Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank bisher für die Tips.

Das die Engländer anderes Werkzeug haben, hatte ich gar nicht mehr bedacht..., dann also umso eher das passende einpacken.

Beide Roller wurden quasi einmal komplett zerlegt. Beide Motoren (original 12 PS) + Sip Road sind gemacht. Neue Reifen,Schläuche, verstärkte Dämpfer usw.

CDI nehmen wir eine mit, ebenso eine komplette Lima.

Im Normalfall gehe ich davon aus, dass ausser ner Reifenpanne oder einem gerissenen Zug nicht viel passiert...,aber im Falle des Falles sind wir dann recht gut gerüstet.

Werden ein Gepäckfach mit den Teilen voll machen....liegt da gewichtsmässig recht gut.

Für die Zargesboxen haben wir uns von Hepco&Becker ein Schloss-system geholt, so dass wir die Kisten recht schnell und einfach abmachen können.

Wenn das alles montiert lad ich mal Bilder hoch.

Geschrieben

Fehlt noch Mehrfachsteckdose und Steckeradapter (grade in England).

Jugendherbergszimmer haben die unangenehme Eigenschaft, ab und zu nur eine Steckdose zu haben. Will man nun Navi, Handy und Kamera gleichzeitig aufladen, hat man ein Problem.

Geschrieben

Hallo,

Irland ist kein Vespa Niemandsland, schau mal auf die Seite vom irischen Vespaclub ( www.vespaclubofireland.com/membership.htm.). Da würde ich beitreten und es wird Euch geholfen => Aus diesem Grund würde ich nur die Ersatzteile mitnehmen, die man unterwegs schnell auswechseln kann (Züge, Nippel, Kabel, Kabelstecker, passende Krimpzange, Zündkerze, Schlauch, Beleuchtung usw., evtl Polradbazieher). Ich habe auf unseren Italientouren (>2000 km) auch nie mehr dabei. 4000 km sind doch für eine gut vorbereitete Vespa im Serientrim ein Klacks.

Grüße

Michael

Geschrieben

Hallo

Für Fährüberfahrten nehme ich immer 3 Spanngurte mit.

Einen um den Hauptständer und Gabel,damit der nicht einklappt.Die anderen um den Lenkkopf.

Auf vielen Fähren hatte ich nämlich das Vergnügen,dass entweder keine Seile vorhanden waren oder man keine Crew auftreiben konnte um das Motorrad zu

vertäuen.

Und zum Thema Teile verstauen: Alles was man hoffentlich nie braucht auf einer Tour kann man gut unter dem Tank oder im Hohlraum der Stoßdämpferaufnahme

verpacken.

Goretex Jacken sind ja ganz nett,.Aber nach langen Regenfahrten sind die auch feucht und müssen trocknen,oder sind nach schlammigen Strassen völlig

eingesaut.Und damit setze ich mich dann ungern in Cafes oder Restaurants oder latsche damit in Hotels.

Meine Wahl fällt daher immer auf Regenkombis.Schnell an-und auszuziehen und immer trockene hotelkompatible Klamotten.

Viel Spaß und gutes Wetter

Geschrieben

CDI löten??? Also meine ist angeschraubt und es sind 4 Kabel mit Flachsteckern dran. Du meinst sicher den Pick up , hatte hier auch einer Geschrieben das ist natürlich Blöd unterwegs den zu Tauschen.

Mit Werkzeug leihen muß man in England natürlich aufpassen die dort meistens Zollwerkzeuge verwendet werden.

Ja, ich meinte den Pick up...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich meinte den Pick up...

Ja, der Pick up alleine reicht. Eine komplette Lima? - nein!; eine CDI in Reserve? - ja!

(damit man weiterkommt, falls die kaputt gehen sollte unterwegs - ist aber unwahrscheinlich

der Fall, mir aber schon wegen meiner Dussligkeit passiert.)

Wenn man zu viel Kram dabei hat, macht die Reise keinen Spaß mehr.

Knarrenkasten und dann noch Maul/Ringschlüssel derselben Größe zusätzlich

macht keinen Sinn. Das Werkzeug muß sich gegenseitig zu 100% ergänzen.

Vor meiner letzten Reise war ich eine Stunde lang im Zweifel, ob ich den

Seitenschneider mitnehme oder nicht, bis ich mich schließlich dagegen

entschieden hatte. Ich hatte ja die Spitzzange mit den zusätzlichen

Schneiden. Die sind zwar nicht so effektiv wie die vom Seitenschneider,

für die Reise aber ausreichend. Derartige Überlegungen sollte man sich zu

allen Ausrüstungsgegenständen machen. Mehr als 2 Unterhosen braucht

man übrigens auch nicht mitnehmen! :wacko:

Kein Reserverad, nur Schlauch/Flickzeug und leichte, kleine AluPumpe!

... reicht, um weiterzukommen!

Sehr wichtig für die Qualität der Reise sind auch Überlegungen zur Logistik. Wo,

wie, was untergebracht ist - und mit welchem Aufwand öfters benötigte Sachen

wie schnell erreichbar sind.

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Wie auch gerade am Telefon schon gesagt.

Warnweste ist teilweise Pflicht mitzuführen. - Und bei schlechtem Wetter und nachts kann man die ja notfalls auch tragen oder um das Gepäck wickeln.

Bzgl. kein Ersatzrad.....das ist aber leichter gewechselt. Die Umstände kennt man ja vorher nicht wann und wo es passiert.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

in manchen Ländern ist auch ein kleiner Verbandskasten Pflicht.

den hab ich sowieso immer dabei....kostet knapp 7 EUR und nimmt nun wirklich nicht viel Platz weg

Geschrieben

OK Frankreich steht jetzt nicht auf eurer Liste - aber die haben sich was neues einfallen lassen (ob es auch 2-Radfahrer betrifft????)

Ethylometre aka Alko-Schnelltest ab Juli

Zitat

"Die Alkohol-Schnelltestgeräte sind unter anderem in Apotheken und an Tankstellen erhältlich.

Ab November 2012 wird ein Bußgeld fällig, wenn der Schnelltester im Auto fehlt oder benutzt ist."

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht nur Warnweste ist oftmals Pflicht; in manchen Ländern ist auch ein kleiner Verbandskasten Pflicht.

Der Vorteil des Reserverades ist auch, daß manchmal nicht nur der Schlauch perforiert wird, sondern auch der Reifen durch spitze Steine. Und wer weiß, wie schwer es sein kann einen Reifen von der Felge zu bekommen, der nimmt garantiert ein aufgepumptes Reserverad mit.

Ja - gut, aber dann ist der Platz unter der Seitenbacke weg. :wacko:

Ich hatte auch schon mal einen Reifenplatzer unterwegs. Den Reifen hab' ich runtergekriegt.

-kein Problem! Wichtig ist der 1Liter Reservekanister und andere spezielle Sachen, die man unterwegs

nicht so einfach nachkaufen kann, bzw. die man zum Weiterfahren braucht.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Ja - gut, aber dann ist der Platz unter der Seitenbacke weg. :wacko:

Dann hast du wahrscheinlich die Gepäckbox verbaut. Reserverad kann man ja auch mit auf den Gepäckträger schnallen/unter das Gepäck legen. Sehe ich als das geringere Problem.

Geschrieben

3000km hält der Reifen schon! Weiter wird man ja wohl bei einer normalen Tour auch nicht fahren?

Dann ist es auch sehr unwahrscheinlich, daß der Mantel vom Heidenau unterwegs zerreist.

Aus einer ansonsten flotten Vespa eine schwere Kiste machen, möchte ich auf keinen Fall, zumal der Schwerpunkt

dann noch weiter hinten liegt. Während der ganzen Reise wäre mir dieses Ding im Wege! Ich könnte es

nicht ertragen! :wacko: Trotzdem, mal den besten Willen vorausgesetzt: der Platz ist sowieso nicht da!

Irgendwie komisch? Jetzt haben wir beide schon so viele Reisen mit der Vespa gemacht und trotzdem,

was Reiseziele, Unterbringung, Motorisierung und Ausrüstung anbelangt, sind wir total verschiedener Meinung. :wacko:

Jetzt aber nichts für ungut! :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So...morgen früh geht es los :wacko: . Hoffe an die wichtigsten Dinge gedacht zu haben. Werde nach der Tour mal berichten, ob überhaupt was bebraucht wurde.

Werde so zwischendurch wenn technisch möglich unter dem Vespa World Days Topic bei Runs & Termine mal aktuelle Stationen der Reise reinstellen. Nach der Tour folgt dann der komplette Bericht mit Fotos usw.

Vielen Dank für die doch hilfreichen Tips :wacko:

Geschrieben

So..nun kurz vor Inverness. Hammer Strecken bisher...traumhaft. Bisherige Panne ein hinterer Reifen der eiert. Felge oder Pelle...müssen wir mal schauen. Ersatzkanister wurd auch gebraucht...grad die kleinen Strassen sind recht einsam. Bis demnächst

Geschrieben

Ach ne, das ist jetzt schade um dieses Topic hier... :wacko:

Revolverheld, magst Du das nicht wieder wegmachen? Der Verweis zum "Blödeltopic" ist schon auf der ersten Seite. :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung