Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich brauche neue Reifen für meine px 177

jetzt bin ich am überlegen

original

oder

CONTINENTAL TWIST,

100/80-10" 58M, TL, reinforced

wie sind eure erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?

(ist der reifen ohne beilagscheiben und ohne umbau auf der original-felge fahrbar,

wie sind die fahreigenschaften?)

DANKE

Geschrieben

Tja noch ne Lappen unter die Kaskade und ab geht's. Desweiteren würd ich vorschlagen, bitte mal die sufu benutzen, reifentopics gibt's nu wirklich genug und ne einheitliche Meinung wirst sowieso nie bekommen.

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Tja noch ne Lappen unter die Kaskade und ab geht's.

:wacko:

Wie was Öl? Hä - ich fahr mit Benzin...

Conti Twist - gib ihm das Teil!

:wacko:

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben

Tja noch ne Lappen unter die Kaskade und ab geht's. Desweiteren würd ich vorschlagen, bitte mal die sufu benutzen, reifentopics gibt's nu wirklich genug und ne einheitliche Meinung wirst sowieso nie bekommen.

(null)

Ich fahre immer max. 2/4 Takt, darf ich da trotzdem mit Lappen unter Kaskade fahren?

  • Like 1
Geschrieben

Hallo

Ist eine reine Glaubens bzw. Style Frage

Bei den Aktuellen Namhaften Reifen gibts keine großen Ausreißer

Steht eh in div. Test was die so können oder auch nicht

Dimension ist wieder ein anderes Thema

Ich fuhr immer Breitreifen was ich mittlerweile nicht mehr mache

Ist einfacher in der Montage und beim Reifenwechsel unterwegs

Aber wie gesagt ist auch eine Style Frage

Nimm was dir gefällt und gut ists (solange nicht Chingsheng oder so draufsteht)

Geschrieben

wie is das eigentlich mit dem Tüv bei Vespa müssen die Reifen gleich sein, so wie beim Motorrad ?

Rund müssen sie da vor allem sein ... und in der Mitte hohl, damit die Felge reinpasst.

Was soll die Frage? Eine Vespa IST ein Kraftrad...

Fabrikatsbindung gibts keine. Größe ist vorgeschrieben.

Alles andere verrät im allgemeinen der jeweilige Fahrzeugschein oder wie das heut heißt

:wacko:

Geschrieben

Fabrikatsbindung gibts keine. Größe ist vorgeschrieben.

Alles andere verrät im allgemeinen der jeweilige Fahrzeugschein oder wie das heut heißt

Frage zielte wohl eher daraufhin, ob man vorne mit Conti und hinten mit Pirelli unterwegs sein darf, obschon keine Vespa eine Typen- oder Fabrikatsbindung hat.

Bei der schnauzbärtigen Bikerszene herrscht da seit Jahren eine große Verwirrung.

Das Teil nennt sich, bis zur nächsten EU-Reform, Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Geschrieben

Kein Problem, solange du pro Achse einheitlich bleibst.

Also bitte nicht hinten Pirellis mit Contis kombinieren ...

:wacko:

dann bin ich ja voll illegal unterwegs, Hinterrad Conti Twist Spocht und Reserverad Michelin Irgendwas... hoffentlich erwischt mich damit nicht die Dünnfugpolinizei.... :wacko:

Geschrieben

Wann wird es denn in dieser Saison regnen?

Zu dieser Fragen konsultieren sie bitte ihren örtlichen Meteorologen oder den medialen Wetterdienst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
    • Die Bedenken der zwei unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich wegen der Wärmeausdehnung sind unbedenklich. Der GG- Ring wird mit 2/100mm Vorspannung eingezogen. Andere Instandsetzer verwendeten auch Messing oder Lagerbronze da hier die Wärmausdehnung sehr identisch zum Alu ist. Hier gab es aber sehr viele Probs.   Aber, das Grauguss hält deutlich höheren Temperaturen stand. Wie schon geschrieben, wirklich über Jahrzehnte erprobt   Der abgebildete Zyli, ein YPVS Yamaha 350ccm ist zwar ne Kombi aus Alu mit GG Buchse, aber die Anforderungen sind die gleichen
    • suche rohrrahmen s1-3 mit oder ohne frameloop (rahmenbogen), brauche auch keine papiere, es können auch alle floorboard streben fehlen.  
    • krass, hatte ja auch schon 1-2 Stehen  aber das war noch nie dabei. 
    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung