Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Smallframe Custom Projekt SuperSprint GS-Polini


cornflex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Motor:

- Zylinder Polini 130 komplett bearbeitet mit GS-Kolben, Malossi Zylinderkopf etc.

- Ansaugung Polini Membran ASS, 30er Schnüffelstück, 2-Klappen Membran mit Malossi Carbon Platten

- Vergaser Mikuni TMX 30 mit großem Marchald Filter

- Auspuff GPS Biff

- Kurbelwelle Mazuchelli umgebaut auf Membranansaugung (Worb5)

- Zündung Vespatronic

- Kupplung Newfren 24 Federn

- Primärübersetzung 2,56 gerade

- Nebenwelle DRT Runner für kurzen 3. und extra kurzen 4. Gang

- Schaltklaue DRT verstärkt

- PK Motorgehäuse entsprechend komplett bearbeitet

Fahrwerk:

- Gabel PK komplett bearbeitet (gekürzt, abgedreht, Lenkschloss versetzt etc.)

- Federbeine Bitubo vorne (gekürzt) und hinten

- Felgen SIP Aluminium schlauchlos

- Reifen Haidenau K61 90-90 10 vorne und 100-80 10 hinten

Karosserie:

- Rahmen umgebaut auf SS Optik

- Lack BMW Marrakesch-Braun

Lenkkopf:

- Super Sprint mit Klarglasscheinwerfer und verstellbaren Hebeln

- SIP Tacho mit Drehzahlmesser, Temperaturanzeige uvm.

Sitzbank:

- Eigenbau aus Blech

Einige Teile schwarz pulverbeschichtet

Viele Eintragungen:

- Zylinder Polini 121

- Vergaser DellOrto 24

- Auspuff PM40

- Gabel und Motor aus PK 125

- Federbeine Bitubo

- Sitzbank Eigenbau

Wertgutachten für TK-Versicherung vorhanden

Leistungsmessung folgt

VB: 5300€

Standort: München-Freimann

post-36368-0-60095000-1339340164_thumb.j post-36368-0-15276200-1339340177_thumb.j

post-36368-0-93155800-1339340187_thumb.j post-36368-0-23029500-1339340200_thumb.j

post-36368-0-77828100-1339340215_thumb.j post-36368-0-46647200-1339340241_thumb.j

post-36368-0-12528700-1339340255_thumb.j post-36368-0-01734400-1339340266_thumb.j

post-36368-0-31784000-1339340280_thumb.j post-36368-0-29812200-1339340306_thumb.j

Geschrieben

Würde evtl auch ne Smallframe oder Wideframe (nix Indisches) in Zahlung nehmen.

Wunschvorstellungen für die SF (von wichtig nach unwichtig :wacko: ): Rundlicht, O-Lack, rot, Ori 50

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

steht echt nicht schlecht da, aber für nicht mal ne replica einfach zu teuer is so...

willst du solche Kommentare in deinem Verkaufstopic? gehört hier nicht hin...

Roller sieht super aus :wacko:

fertig mit OT

Geschrieben

Danke erstmal für die Blumen!

Jeder kann von mir aus seine Meinung frei äußern, das bin ich hier eh schon gewohnt :wacko:

Aber es sollte auch nie ne Replika sein, sondern einfach überall so wie es mir gefällt.

Wer mehr Replika will, könnte auch evtl noch des ein oder andere gemacht werden...

Auch sowas wie Scheibenbremse übrigens :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke erstmal für die Blumen!

Jeder kann von mir aus seine Meinung frei äußern, das bin ich hier eh schon gewohnt :-D

Aber es sollte auch nie ne Replika sein, sondern einfach überall so wie es mir gefällt.

Wer mehr Replika will, könnte auch evtl noch des ein oder andere gemacht werden...

Auch sowas wie Scheibenbremse übrigens ;-)

jap klar, ich werd mein straßenrenner genau so machen bis auf so 1-2 sachen anders, aber ich per. würd hald nicht so viel zahlen :rotwerd:

aber absolut geile schüssel :thumbsup:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Was gibt es da zu meckern???? Hätte sie ja nicht kaufen müssen wenn sie ihm jetzt nicht gefällt. An der Technik gibt es immer was zu tun, vorallem wenn da etwas mehr Leistung unter der Haube ist........ so sind die italjenischen Damen halt!

Trotzdem ist sie ein TRAUM!!!!

Wo gibt es die Hebel (bremse und kupplung)???

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was gibt es da zu meckern???? Hätte sie ja nicht kaufen müssen wenn sie ihm jetzt nicht gefällt. An der Technik gibt es immer was zu tun, vorallem wenn da etwas mehr Leistung unter der Haube ist........ so sind die italjenischen Damen halt!

Trotzdem ist sie ein TRAUM!!!!

Wo gibt es die Hebel (bremse und kupplung)???

So seh ich das auch, aber manche Leute wissen anscheinend auch nicht was ein Privatkauf ist^^

Die Hebel sind vom SIP

Geschrieben

Würde evtl auch ne Smallframe oder Wideframe (nix Indisches) in Zahlung nehmen.

Wunschvorstellungen für die SF (von wichtig nach unwichtig :wacko: ): Rundlicht, O-Lack, rot, Ori 50

Hätte ne v50 R in perfektem o-lack,rot,und original.......würd ich verkaufen wenn du intetessiert wärst.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung