Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Italienische Vespa T5 Bj 1986

Motor:
....gibts den Winter über was Neues...um die 186-195ccm und wassergekühlt, der bisherige 190ccm werkelt (nach der Revision) dann in meiner GT!

Bisher fix:
- Block: T5, geringfügig :-D modifiziert
- aufgeschweißter Rotax-Ansauger (in Arbeit)
- Überströmer, außen aufgeschweißt (in Arbeit)
- Block abgedreht+Flanschplatte aufgeschweißt
- Honda NSR Zündung inkl. Steuergerät
- Honda NSR Malossi 181ccm Zylinder mit Auslasssteuerung (Stellmotor/Züge), Walze modifiziert, Auslass aufgeräumt, ....Form/Breite noch nicht klar...angedachte Steuerzeiten irgendwas zwischen 185-192 (Auslass komplett offen) und 31 Grad Vorauslass

- 35mm Eigenbauansauger auf Rotax-Basis mit 8-Klappen V-Force2 Membran, Alu-Bosstbottle 640ml
- Vergaser Keihin PWK 35AS, nix Schlauch/Lufi...freies Atmen für freie Bürger :-D
- 200er Lusso Getriebe mit kurzem 4. 
- BGM Superstrong 22Z

To do:
- Kopf...muss noch gestrickt werden. (Brennraumform noch nicht fix)
- Auspuff...evtl. ein angepasster Automaten-Bullet, vorausgesetzt Mr. Pipedesign spielt mit
- Ansauger... in Arbeit. Fehlteile: Rohrbogen mit Nut. Der wird so ziemlich als letztes fertig zusammengebraten, wenn klar ist, wo und wieviel Platz für die Gasfabrik ist.
- Welle ...57/58/60er Glocke mit 110/116er Pleuel ist geplant
- Zylinder: Kommt zum Wolle (fürs Gewissen) einem Motocross-Papst, der sich dran abreagieren darf :wheeeha:
- Kühlsystem. Geplant ist ein Kühler+saugender Lüfter unter der linken Backe+ein KTM Ölkühler unterm Trittbrett sowie ein (kleiner) extra Kreislauf für die Sommermonate mit 2-4 HEBO Alu- Oberflächenkühler.

Fahrwerk:
- Dämpfer vorne: Malossi RS 24 (PK) (muss gekürzt werden)
- Dämpfer hinten: SIP Performance 2.0
- Reifen (Partnerlink) vorne: Paceman 3.50/10
- Reifen hinten: Raceman/Paceman o.ä...hauptsache weich und regentauglich in 100-90/10

Sonstiges:

- Rahmen kompl. hohlraumversiegelt
- Lenker 10° gedropt+eingetragen
- PM-Hebel
- S&S Schnellgasgriff
- Grimeca, vollhydraulisch
- umgebauter Kegra-Höcker, neu gepolstert+bezogen, (Eigenbauzusatztank in der Planung)
- RAM-Mount-Navihalter, Stromversorgung (ohne Batterie) mittels Mod-Charger, 2xUSB sowie 2x12 Volt Bordspannungssteckdose
- Stage6-EGT
- KOSO-Kopftemp. Anzeige

- MRP-Fach im E-Rad

- Lack: aufgehelltes Kawasaki-Grün (muss weg, geplant ist das originale Titansilber met,)

- großer CFK-Koti+CFK-Spoiler (geplant)

- Alle Umbauten eingetragen

 

Anm. Steht zum Tausch gegen Trapez-Sprint oder bleibt und wird im Frühjahr lackiert

MarcT5Bullet2.jpg

1381363_721415804552492_429834080_n.jpeg

20140703_202538.jpg

20140710_203107.jpg

1405123249272.jpg

post-37600-0-05958600-1405931639_thumb.jpg

tmp_20543-FB_IMG_1440582499244-363739149.jpg

2015-08-26_11.55.37.jpg

tmp_20543-FB_IMG_1440582465047-535989978.jpg

tmp_20543-FB_IMG_1440582572185956665070.jpg

tmp_27742-Screenshot_20160912-1041461230122475.png

tmp_27742-Screenshot_20160913-115111-1475481569.png

Bearbeitet von MarcGT5
  • Like 10
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung