Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Bin neu hier und hätte eine Frage. Hab´ zwar die Suchfunktion probiert, aber die Treffer helfen mir nicht wirklich weiter.

Hat schon jemand den originalen Tacho der LML gegen einen Vespa MY Tacho getauscht? Abgesehen von der Tachowelle,

(LML geschraubt, Vespa gesteckt) und der fehlenden zweiten Blinkerleuchte beim Vespa-Tacho, was muss ich beachten?

Welche Kabelfarbe zu welcher etc.

Vielen Dank im Voraus.

Tom.

Geschrieben

Hat sich erledigt.

Selbst ist der Roller-Fahrer. Durchgemessen - neues Tachokabel gelötet bzw. Steckverbindungen geändert - Tachowelle umgebaut.

Funktioniert alles so wie es soll. Blinkerleuchte blinkt für links und rechts - Tankanzeige, Abblend- und Fernlichtkontrolllampe funktionieren ebenfalls.

Tankreservelampe fungiert nicht als zweite Blinkerleuchte, so wie manche beschrieben haben, sondern wurde deaktiviert.

T.

Geschrieben

Magst du mal genau beschreiben, was du da jetzt geändert hast? Ich find den Tacho meiner Star DeLuxe nämlich kackenhässlich, und würd auch gerne auf Müllenium umrüsten. Ich hab nur keinen Plan von Elektrik und wüsste nicht, was da gemacht werden muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Tacho bereits verkauft. Befreundeter PX-Fahrer baut ihn in seine Lusso ein.

Bezüglich Tacho-Umbau:

.) von einem gebrauchten Tacho-Bowdenzug die Steckvorrichtung für den Tacho abmontiert. Mit Heißluftpistole etwas erwärmt und ab war das

Ding. Auf dem LML Tacho-Bowdenzug unter Schraubvorrichtung abgetrennt (Seitenschneider), vorher Tachowelle rausgezogen. Steckvorrichtung auf Bowdenzug gesteckt, geklebt und Schrumpfschlauch drüber. Tachowelle wieder eingezogen. Wollte mir den Ausbau des gesamten Bowdenzuges ersparen. Bowdenzug ist ja lang genug.

.) zur Verkabelung: du brauchst für den Millenium Tacho ein eigenes Tachokabel (musst du extra bestellen).

Verkabelung schreibe ich dir noch genau. Am Tacho selbst habe ich noch 2 Brücken gelötet um eben die Reservelampe zu deaktivieren.

Gruß.

post-46018-0-60635400-1344270581_thumb.j

post-46018-0-90453100-1344270613_thumb.j

Bearbeitet von MOT
  • Like 1
  • 9 Monate später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo

 

Bin auch gerade dran den Tacho von der px my an meine lml zu bauen. Wie hast du die Tankanzeige angeschlossen? Und was hast du mit dem gelbschwarzen Kabel der LML gemacht?

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung