Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Suche hilft mir nicht mehr weiter...

Hier mein Setup, was einfach nicht blinken will:

12V ele ZGP

kleiner Spannungsregler (Nachrüstlösung)

Lenkerendenblinker (18W Sofitte)

kleiner runder Blinkerschalter für Lenkerendenblinker

Laut anderer Topics und Suche soll folgendes Relais funktionieren: PX/Lusso ohne Batterie 12V AC

Ich hab dieses hier: http://www.lambretta-teile.de/Blinkerrelais-3-pol-ohne-Batterie-Vespa-PX-T5-PK-V50-4-fach

Egal wie man es anschließt, kommt immer nur ein Dauerleuchten bei den Blinkern an.

Außerdem habe ich noch dieses ausprobiert: http://www.lambretta-teile.de/Blinkerrelais-2-pol-universal

Hat auch nur zum Dauerleuchte geführt...

Hat jemand einen Tipp für mich, wie man eines der beiden Relais zum Blinken bringt?

Oder eventuell ein Ahnung welches Relais das richtige für mein Setup ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Relais weiß ich leider keins, kleiner russicher Workaround:

Diode in Serie zum Relais und 6V Sofitten nutzen. Dein Relais lässt eine Halbwelle immer durch und sperrt nur die andere. Die verbleibende kannst du mit der Diode sperren.

Aber ein geeignetes Relais wäre natürlich viel besser!

Bearbeitet von speedyg
Geschrieben (bearbeitet)

Das Relais vom SCK (Art. Nr. C7145) tut's bei mir seit langem ohne Probleme (12V PK Zündung, Lenkerendenblinker).

wäre jetzt auch meine idee gewesen...

Das grüne AC-Blinkrelais muß gehen.

Pin gn = Pin C

Pin rt = Pin L1

Pin ws = Pin L2

Das 2-pol Relais ist wahrscheinlich ein DC-Relais.

das funktioniert leider erfahrungsgemäß nur noch teilweise, je nach dem welchen zulieferer piaggio mal gerade wieder hat.. bei den ältern geht das.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Das Relais vom SCK (Art. Nr. C7145) tut's bei mir seit langem ohne Probleme (12V PK Zündung, Lenkerendenblinker).

Wenn´s ein Hitzdraht-Blinker ist, geht der mit AC & DC.

Darauf könnte die Einschränkung 8-23W hindeuten.

Das übliche AC-vo-hi-Blinken entfällt - als Lenkerendblinker OK.

Wenn auf´m Blinkgeber was von LED steht, geht der nur für DC.

Geschrieben

Ich hatte auch eins, das neu direkt defekt war, aber das hat man mit Zündkerzen bspw. auch (selten) mal. Mein jetziges Relais (welches direkt nach dem defekten gekauft wurde) hält jetzt 4 Jahre.

Im Auktionshaus gibt's das gleiche wie vom SCK übrigens für günstiger (muss man mal suchen nach 2-pin Relais).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung