Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hu,

hab hier ne alte 200er rumstehen, Motor neu gedichtet/gelagert. Kickstarterritzel fasst nicht

:-(

An der Kulu liegts nicht.

Hab ihn schon mit diesem Problem gekauft, mir fiel auf das der Kickstarter ganz verbogen war (Unfall???)

Das Kickstarterritzel sieht noch nicht so hinüber aus...

Kanns an dem liegen?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast den motor überholt?

Ritzel vielleicht irgendein nachbau mist.

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Moin

ok das Ritzel sah noch gut aus aber hast du dir auch die Verzahnung an der Primär, da wo die Ritzelzähne eingreifen angeschaut?

Greift denn da garnichts oder merkst du das die Zähne leicht greifen dann aber abrutschen bzw. durchrutschen?

Gruß tarzan

Geschrieben

Vielleicht versehentlich ein Kickstarterritzel einer Smallframe verbaut? Ist mir auch schon mal passiert und ick hab mich gewundert, warum der Kram nicht so wollte, wie er soll.

Andere Möglichkeit: falsches Kickstarterritzel? Gibt da ja für die LF verchiedene.

Bei der SF sind ja die Zähne genau anders rum, als bei der LF.

Geschrieben (bearbeitet)

jo, mal Danke....

Ich glaub ich weiss nun was los ist...

Vorhin hat das Ritzel gegriffen, plötzlich nicht mehr.

Block gespalten

das Ritzel ist eingeklemmt zwischen Kicker und Gehäuse. Konnte dadurch nicht mehr Richtung Primär gedückt werden....

Warum das nu weiss ich auch nicht....

post-8044-0-74717000-1351164963_thumb.jp

post-8044-0-48668800-1351165030_thumb.jp

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

Wenn die Hautwelle nicht richtig sitzt, kann das Kickerritzel auch nicht greifen.

Geschrieben

Wie kann man das verstehen ? Hauptwelle wird durch das verbauen einer Bremstrommel, in Position gehalten. Da die hauptwelle auf der lüfterradseite nach dem Prinzip eines loslager funktioniert!

Wie soll also die hauptwelle nicht richtig sitzen?

Geschrieben
Wie kann man das verstehen ? Hauptwelle wird durch das verbauen einer Bremstrommel, in Position gehalten. Da die hauptwelle auf der lüfterradseite nach dem Prinzip eines loslager funktioniert!

Wie soll also die hauptwelle nicht richtig sitzen?

Span zwischen Lager und Welle! Lager sitzt falsch! Trommel nicht korrekt angezogen! Etc etc

Mir fallen schon ein paar Gründe ein, wieso...

Aber Hellsehen kann ich nicht. Wenn du also ne 100% - Aussage willst, muss ich den Block hier haben ;)

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke, aber der Drops ist gelutscht . Hab Gestern versucht mit Ihm Kontakt aufzunehmen ,hat dann leider nur per WhatsApp geklappt. Er ist immer noch davon überzeugt das die Vespa das Geld wert ist und er behält die Anzahlung ein da ich Ihm soviel Arbeit bereitet habe und Ihm das Rechtmäßig zustehe , ok ich habe einen Termin zum anschauen gehabt und eine Stunde seiner Zeit geraubt , sorry dafür . Aber ich könne auch gerne zum Anwalt gehen seine Daten habe ich ja. Mit abschließender Nachricht hat er mich dann gesperrt. 
    • Hast Du einen Schaltplan? Dann schau da mal rein, es könnte ggf. Sein das Du die nicht funktionierende Beleuchtung mit der Batterie (DC) betreiben musst… kenne mich bei Lusso nicht so gut aus…
    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung