Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.11.2012 um 20:34 schrieb Tommylion:

Ist letzte Woche geändert worden! Es bleibt wie gehabt, Theorie und Praxis muss gemacht werden!

Woher kommt die Info? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da so kurzfristig noch was geändert wird...die Sache sollte ja schon im Januar starten!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich befürchte das ist zumindest teilweise richtig. Theorie entfällt jedoch.

www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/fuehrerschein/neuer_fuehrerschein_2013/pkw_motorrad_lkw_bus/default.aspx?ComponentId=149225&SourcePageId=149134

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

Das wäre natürlich klasse wenn´s bei einer praktischen Prüfung bliebe. Hab auch nur 1b, und bis dato hat mich nur der Preis für einen A daran gehindert diesen zu machen. Ist die Frage ob vorher noch Fahrstunden zu nehmen sind.

Ich denke ich werd im Januar einfach mal die nächste Fahrschule ansteuern und nachfragen....

Mehr als 48PS brauch ich eh nicht. Wenn´s mal soweit ist das ich mir den 52PS Motor leisten kann, dann hab ich auch das Geld für den großen Lappen :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Stufenregelung bei den A-Klassen

Beim Erwerb der Klasse A2 von A1 bzw. A von A2 und dem Vorbesitz der entsprechenden Klasse von mindestens 2 Jahren entfällt eine theoretische Prüfung

Für die Klassen A2 bzw. A ist nur eine verkürzte praktische Prüfung erforderlich

Quelle: http://www.tuev-nord...linie-95474.htm

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Führerschein darf nur an Bewerber ausgestellt werden, die für die Klasse A2 oder die Klasse A eine Prüfung lediglich der Fähigkeiten und Verhaltensweisen bestanden oder eine Schulung gemäß Anhang VI abgeschlossen haben, vorausgesetzt, sie verfügen über eine mindestens zweijährige Fahrpraxis auf einem Kraftrad der Klasse A1 bzw. der Klasse A2;

Anhang IV zur 3. EU-Führerschein-Richtlinie 2006/126/EG

Mindestanforderungen an Fahrerschulung und Fahrprüfung für Krafträder der Klasse A (stufenweiser Zugang)

  • Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um
    • die Schulung nach Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe c zu genehmigen und zu überwachen oder
    • für die Abhaltung der Prüfung der Fähigkeiten und Verhaltensweisen nach Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe c zu sorgen.

    [*]Dauer der Fahrerschulung:

    mindestens 7 Stunden.

    [*]Inhalt der Fahrerschulung

    • Die Fahrerschulung erstreckt sich auf alle in Anhang II Nummer 6 aufgeführten Aspekte:
    • jeder Schulungsteilnehmer muss am praktischen Teil der Schulung teilnehmen und seine Fähigkeiten und Verhaltensweisen auf öffentlichen Straßen unter Beweis stellen;
    • die für die Schulung verwendeten Krafträder müssen der Klasse angehören, für die die Führerscheinbewerber eine Fahrerlaubnis erwerben möchten.

    [*]Dauer und Inhalt der Prüfung der Fähigkeiten und Verhaltensweisen

    Die Dauer der Prüfung und die bei der Prüfung zurückgelegte Strecke müssen für die Beurteilung der in Nummer 3 genannten Fähigkeiten und Verhaltensweisen ausreichen.

Quelle: DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

http://www.verkehrsl...rerschein38.php

http://www.verkehrsl...Li3Anhang06.php

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ja was denn nun?! :censored:

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

Da die Geschichte mit dem alten 125er Lappen per Prüfung auf große Maschinen für meinen Bruder sehr interessant ist, hat der sich mal beim Straßenverkehrsamt und Fahrschule schlau gemacht.

Es kam raus: Das Straßenverkehrsamt sowie die Fahrschule hat gesagt, dass zwar zur Zeit noch Änderungen anstehen zu diesem Gesetz, jedoch soll das nicht auf diese Regelung zutreffen.

Somit kann man vorerst davon ausgehen, dass es bei der einfachen praktischen Prüfung bleibt, die genügt, damit man von vorher max. 125er fahren durfte bald dann aber >125ccm.

Ich bin nur mal gespannt, ob dass dann einen Preisverfall der Vespas <125ccm und einem Preisanstieg bei >125ccm zur Folge hat :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wäre noch die Frage wie groß der Preisunterschied sein wird zwischen 1b -> A2 oder direkt den A zu machen (wenn über 24 Jahre alt). Besonders wegen des Aspekts das der automatische Erwerb des großen A nach 2 Jahren wegfällt, so steht´s jedenfalls bei TÜV Nord. D.h. ich müsste (wenn ich wollte) nach 2 Jahren A2-Besitz nochmals eine praktische Prüfung machen um den A zu bekommen. Wären ja doppelte Kosten.

Und wie schaut´s aus mit Sehtest, Erste Hilfe Kurs, KBA Auszug, Bearbeitungskosten etc? Vielleicht wird die Grundgebühr der Fahrschule etwas geringer ausfallen da der theoretische Unterricht entfällt. Und die Anzahl der Fahrstunden ist bestimmt geringer, aber summa summarum müßte man sich das wirklich mal vorrechnen lassen...

Bearbeitet von timtailor75
Geschrieben

Praktische Prüfung kostet 110€, paar Fahrstunden wird man wohl nehmen müssen, um sich an das Mopped zu gewöhnen. Dann noch Passbilder, bisschen Verwaltung usw...schätze mal mit 250-300€ pro Upgrade ist man dabei. Sind dann also 600€ bis zum offenen Lappen. Neu machen wäre laut meiner Fahrschule 800€ ca., aber dann halt mit mehr Zeitaufwand, da auch Theorie gebolzt wird und mehr Fahrstunden nötig sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, hab mir hier mal die Definitionen geholt, ich mal eigentlich nur Punktesachen und Eignungsüberprüfungen, daher muss ich auch erst mal schaun:

Grundsätzlich: Die jetzt noch aktuelle Klasse A1 besitzt auch jeder der noch den alten Lappen hat wenn die Klasse 3 vor dem 01.05.1980 ausgestellt bzw. erteilt wurde.

Nach zweijährigem Besitz der Klasse A1 kann man auf den neuen A2 erweitern indem man lediglich die PRAKTISCHE Pfrüfung macht (das ist soweit die einzige Vorgabe

bis jetzt vom Gesetz, d.h. es sind keine Theorie und Paraxisstunden notwendig... ob euch Knaller der Fahrschullehrer natürlich ohne wenigsten eine praktische Übungsfahrt mit seinem Moped gleich die Prüfung fahren lässt ist fraglich)

Das gleiche gilt dann natürlich für den offen A... d.H. 2 Jahre Besitz A2 --> Praktische Prüfung = A

Definition der Klassen:

A2:

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und Verhältnis der Leistung zum Gewicht von max. 0,2kW/kg

Mindestalter: 18 Jahre

A:

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit Hubraum von mehr als 50 Kubik oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h

Dreirädrige Kfz:

- mit mehr als 15 kW

-mit symmetrisch angeordneten Rädern, mehr als 50 Kubik oder

-bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h

Mindestalter:

-20 Jahr bei mindestens zweijährigem Vorbesitz Klasse A2

- 21 Jahr Jahre für dreirädrige Kfz

-sonst 24 Jahre

Ich hoff ihr kennt euch jetzt aus, bei Fragen rund um die Sachen einfach her damit!!!

Es grüßt

Sebi

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)

Kein Ding... wenns noch wo brennt dann einfacht fragen!!!

Hier im Forum hab ich wenigstens mit Leuten zu tun die wo den Schein NOCH haben :-D

Bearbeitet von Sebi1111
  • Like 1
Geschrieben

Hei Sebi!

Im anderen FS-Topic um den 1b gings noch um die Frage, ob einem bei gleichzeitiger Ausstellung des neuen FS vom alten 3er ein Teil des erlaubten Gewichts bei Fahrten mit Anhänger abgezwackt wird.

Da wolltest du noch was schreiben zu. Hast da was rausbekommen?

Thx,

Jan

Geschrieben

Servus und Gud moang Jan,

also wenn du die alte Klasse 3 umschreiben willst in den "EU-Scheckkartenführerschein" wird die keinenfalls was von der Anhängelast abgezwickt!

Du bekommst dann ganz normal die Klassen B,BE,C1,C1E,M,L und S!

Im Gegenteil: Wenn du aufm Antrag bei CE79 noch ein Kreuzchen machst, dann darfst du sogar mehr fahren wie davor, nämlich bis 18 Tonnen,

die Klasse CE79 ist jedoch bis zum 50 Lebensjahr beschränkt und muss dann immer im fünf Jahres Rythmus verlängert werden!

Sonst noch welche Fragen???

Es grüßt,

Sebi

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin das es eigentlich schon irgendwo bereits steht. Ich es aber leider nicht rauslesen kann.

Ich habe jetzt noch den alten Führerschein (den rosanen lappen) habe 1998 den Schein erworben und hinten einen zusatz drauf das ich 125ccm fahren darf, quasi 1b!

Wie ist für mich dann die Regelung? Nur eine Praktische Prüfung das ich den Motorrad Schein bekomme?

Greetz

Tom

Geschrieben

Servus,

hast du `98 nur die Klasse 3 gemacht oder evlt. auch den 1b...???

Wenn du den roasenen Lappen hast dann hast du ja bestimmt bei den einzelnen Klassen einen Stempel drinn was du fahren darfst oder?

Und steht der Zusatz auf der letzten Seite???

Aber wenn du schon den 125er hast... bekommst ja bei Umschreibung automatisch den A1... heisst im Endeffekt dass du mit ner praktischen Prüfung

den A beschränkt erwerben kannst!!!

Verstanden???

Geschrieben

Servus!raten hat als

Ah, gute Tabelle!

Jetzt les ich da raus, dass C1E eine Gewichtsbeschränkung des Zugs von 12.000 KG hat.

CE79 hat diese Beschränkung nicht. Sofern ich mich erinnere muss man für CE 79 aber einen größeren Erste-Hilfe Kurs machen, oder?

Mit meinem 3er darf ich bislang 18 Tonnen fahren.

Rückschluß: Vor der Umschreibung mach ich entweder nen teuren Erste-Hilfe Kurs damit ich CE79 beantragen kann oder mir werden mit "nur" C1E 6 Tonnen "geklaut".

Ist das so richtig? Oder gibts da die Möglichkeit eines "Sondereintrags", daß man 18 Tonnen mit C1E fahren darf? (Kann mich daran erinnern, daß der ADAC zu so was geraten hat als der Rosa Lappen abgeschafft wurde. Damals gabs das wohl, aber heute... :lookaround: )

Thx,

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Seas Jan,

nö das hast du jetzt falsch verstanden, grob überschlagen gilt folgendes:

Bei der Einführung der Scheckkartenführerscheine 1999 hat die Regierung ein paar "Schmankerl" für alle die eingebaut, die ihren alten Lappen in den

neuen tauschen. Wenn man den alten 3er umtauscht, bekommt man, auch heute noch, auf Antrag die Klasse T dazu, wenn man nachweisen kann dass man

eine Landwirtschaft daheim hat oder eben einen Betrieb wo solche Fahrzeuge benötitigt werden (z.B. Forstwirtschaft usw.).

Und ebenfalls kann man den CE79 bei der Umschreibung mit beantragen. Den bekommt man auch einfach so, ohne irgendwas nachzuweisen. Dieser ist jedoch bis zum

50gsten Lebensjahr befristet. Wenn du den danach noch weiter haben möchtest muss man bei der Fahrerlaubnisbehörde Antrag auf Verlängerung eine befristeten Fahrerlaubnis stellen.

Rückluss: Dir wird in KEINEM Fall bei einer Umschreibung irgendwass genommen oder geklaut. Du darfst mit dem alten 3er ganz normal bis 18 Tonnen fahren, wies auch in der Beschreibung oben steht. Bei der Einführung wurden die neuen Klassen aber gesplittet... heisst in C1, C1E und CE79! Die haben dann beschlossen dass man mit dem normalen C1E bis 12 Tonnen fahren darf, und die 18 Tonnen haben sie mit einer seperaten Fahrerlaubnisklasse, eben den CE79, bis zum 50gsten Lebensjahr beschränkt. Der C1E ist ja unbefristet gültig.

Heisst: Die Behörde schenkt dir sogar was.... JA, sowas gibts auch ab und zu mal :-D

Schön langsam wunder ich mich immer mehr, dass hier noch keiner mit Alkohol, BTM, Straftaten und MPU angefangen hat... :cheers:

Wie immer, bei Fragen einfach her damit!!!

Es grüßt,

Sebi

Bearbeitet von Sebi1111

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Was für ein Rotz.... Münster ja bekannt für Unsinn, aber das war noch mal ne Schippe mehr als sonst    Was für ein wirrer Handlungsstrang und die ganzen Nebenstorys.... Katastrophe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung