Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm doch nen DR. Du weist, Donnerstag ist Reifentag... :-D

 

Zum Thema Spritsparen und dem vorgenannten Diagramm muß ich gestehen, mal die Zündung kontrolliert zu haben. Die hab ich mal von 13 auf 17 bis 18 Grad korriegiert...

Diagramm und Verbrauch reiche ich noch nach, wird aber noch was dauern, da ich gerne wieder vergleichbare 15 Grad Außentemperatur haben möchte.

 

Wenn da nochmal "Leistung" rauf und Verbrauch sinken, bin ich King of the Hill.

Bearbeitet von Revolverheld
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Mein Quattrini M1-60 mit PHBL 25 auf Drehschieber und VSP Auspuff mit 15,7PS lässt sich sehr sparsam fahren. Braucht 3,5 Liter/100km auf großer Tour mit Gepäck. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der M1-60 ist auch mein sparsamster Motor. Ich fahr da 2 davon, einmal mit TMX 30 und Nitro und einmal mit VHSH30 und Ares. Beide laufen mit Polini Membran und sind mit unter 4 Liter zu bewegen.

Bearbeitet von Malle Lexe
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Mein m1 56x50.6 mit pm40 und phb24 läuft über DS mit unter 4ltr bei 75 laut gps würd ich sagen.

Alltag schon was mehr.

Grob um 15ps

 

Zum 75 fahren reicht aber locker ein normaler 102er und der brauch keine drei Liter...:-D

 

 

Ohne Spaß:

Polini 133, CP19, Drehschieber, ETS Auspuff, brauch ziemlich genau drei Liter auf der Landstraße.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb wheelspin:

 

Zum 75 fahren reicht aber locker ein normaler 102er und der brauch keine drei Liter...:-D

 

 

Ohne Spaß:

Polini 133, CP19, Drehschieber, ETS Auspuff, brauch ziemlich genau drei Liter auf der Landstraße.

 

An sowas dachte ich.

Ist der CP19 dem shb so sehr überlegen?

Geschrieben

Hatte zunächst nen cp24 dran. Das Glump ist aber nach grad mal so 10 tkm am SNV ausgeschlagen und Schrott.

Leider ist der Defekt einkonstruiert.

 

Ich sag, ja nicht, dass meine Karre echt sparsam ist.

Dafür geht die im Zweifel natürlich echt besser als n 3ltr Polini :-D

 

 

Geschrieben

Was ich am afr noch sehe, dass ich über eine andre Nadel z.b. im Bereich unter 1/2 noch sparen sollte am phb24. Ist aber nicht easy. Evtl liegt das auch an den 200+°DS

Geschrieben

Hab ich's schon erwähnt? Mein M1/60 mit 28 PWK auf bearbeiteten Polinistutzen und Pipedesign nitro, kommt auch nicht wirklich über 4 Liter. Irgendwas um 22 PS.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

DS Steuerzeit?

Welche Fahrweise u Übersetzung ?

 

Baue grad ganz ähnlich auf....

Edit

M1 60  DS 200 Grad , Nitro  , TM28 mit dem Polinisauger.

2.56 od. 2.46  u kurzer 4ter  mit 3.0er Reifen

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Mehr als Schätzeisen hab ich nicht. Allerdings geh ich auch auf Tour und da wird dann anschließend gerechnet und nicht von Tanke zu Tanke.

 

Das kommt mit den vier Litern schon recht gut hin - hab ja auch noch andere Karren zum Vergleich.

 

Und stimmt, Mini-Tassi im polinistutzen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Motorhuhn:

Hab ich's schon erwähnt? Mein M1/60 mit 28 PWK auf bearbeiteten Polinistutzen und Pipedesign nitro, kommt auch nicht wirklich über 4 Liter. Irgendwas um 22 PS.

 

War das der, der trotzdem keinen Hering vom Teller zieht? :-P;-)

Geschrieben

Also ich fahr ja ein fast identisch Setup in einem Roller. M1/60, Nitro und Tmx 30. Hatte damit 20 ps. Durch den homogenen Verlauf fühlt sich das manchmal ein wenig verschlafen an. Wenn man aber mal mit Anderen ne Runde dreht,merkt man das sich das schon recht flott bewegen lässt. Ich mag den Motor. Verbrauch ist bei mir auch um die 4 Liter.

Geschrieben

is doch schön:

spektakulär wäre hier: 1,5 ltr bei 100 km/h (GPS)

 

ansonsten wäre spektakulär:

von Vorreso 8 PS auf 30PS in 1500-2000 rpm und nach weiteren 1500 rpm wieder 12 PS

Im Tourenbetrieb mit 5-9 ltr bei völlig unfahrbarem Teillast.

 

Diese Charakteristik kommt aber so bissl aus der Mode....

Geschrieben (bearbeitet)

Müsste ich mal testen, was die Karre braucht wenn die maximal mit 100 km/h bewegt wird. Kann gut sein, dass sich das noch nach unten korrigieren lässt. Ansonsten wird halt gerne abgerufen, was abzurufen geht. Was ist denn die Vorgabe für einen spritsparmotor? Ich hatte schon Motoren, die sich gerne das doppelte durchzogen - dass das mit sparen nichts zu tun hat, ist mir auch klar.

 

Meine lahme DR-ET3 braucht keine 3 Liter - was ich aber unverhältnismäßig  viel finde, im Vergleich zu den Fahrleistungen des M1/60. Insgesamt ist es aber dann doch nicht so wirklich viel.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb BerntStein:

Kommt das nur mir so vor?

Derzeit sehe ich tendenzen pro Membran.

 

Ja, das pöse M!

Ich glaube eher nicht, da ein Drehschieber eigentlich immer magerer bedüst wird...

 

ich kann das beim Verbrauch auch nur genau so abstempeln:thumbsup:

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Mein alter Polini DoA hatte mit ET3 Banane, 30er Krümmer und 24er PHBL auf Tour auch so 3-3,5 Liter. Ist aber halt kein Rennwunder, klar. Die Banane macht da recht früh dicht und mehr als 95km/h waren nicht drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wir haben den Zylindersatz nun auch verbaut auf unserem VNL3M Motor. Auch wir mussten am Fuß den 1,5 und 4 mm Spaces verwenden um auf eine 1,2 mm QK zu kommen. Und ganz am Gehäuse noch die dicke grüne Dichtung. Außerdem habe ich eine PX Lusso Vergaserwanne mit einem 24.24 SI Fast Flow Vergaser montiert. Nun kommt noch die Polini Box dazu.   Als Start Wurfbedüsung steht aktuell folgendes im Raum: HD 118/BE3/LK 160 ND 52/140   Gibts vorab schon etwas gegen die Bedüsung einzuwenden? Danke für eure Meinung:   Grüße    
    • Kenne weder Auslöser noch watt los ist.   Muss ich auch nicht.   Danke für den stabilen Job, den du gemacht hast.   Bestimmt nie leicht, bestimmt zeitintensiv... und hoffentlich häufig geprägt von dem Gefühl, das gefühlt letzte und beste Forum der Welt aufrecht gehalten zu haben.   In diesem Sinne Danke und Glück Auf.
    • Hier ist übrigens der Weg zum ursprünglichen Topic. Internet vergisst ja nicht und der Trottel fmp kann auch nicht das ganze Netz löschen:   https://web.archive.org/web/20241009220517/https://www.germanscooterforum.de/topic/169541-box-auspuff-die-neue-tourenauspuff-generation/
    • Das ist doch ne M8 Schraube/ Mutter? Mach fest!       ...so 20-25 Nm. und bieg den Zug nicht so um. wenn der ein mal raus soll, weisst du warum...
    • Schreibe nicht viel aber lese viel hier. Fände es auch schade wenn dies zu Ende geht. Und schlimm wenn dies der Auslöser dafür ist.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung