Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich konnte durch verschiedene Umbaumaßnahmen erreichen, dass ich doch am Gaser vorbeigekommen bin. Der Aufbau vom Schmied hat ja gezeigt, dass es grundsätzlich funktioniert. Wenn du es mal ausprobieren willst schick ich dir gerne den Schlauch.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Ich teile die von Schmied geäußerten Bedenken, daß der Kunststoff des Fastflow das dauernde Biegemoment bei stärker gebogenen Schlauch nicht dauerhaft aushält.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich bin den Umbau das ganze Jahr gefahren, ohne Probleme.

Musste das aber jetzt wieder ändern weil ich einen 30er PWK auf Mini Muschi montiert hab und der Schlauch zu dick ist und am Vergaser schleift.

Beim Standart Ansauger mit dem 24er PHBL ging es noch.

 

Für mich nicht der Weisheit letzter Schluss..  :-D

Geschrieben

kann man da nix aus diesen 1m langen kleinteilegreifern bauen, die es in jedem Baumarkt in der ramschecke gibt. in Zeiten von ich baue mir eine Einspritzung wird das hier doch lösbar sein (für den der es braucht).

Geschrieben

Meine Idee wäre ja eine Einzugfeder vom Elektrobedarf zu stückeln und vorne und hinten eine Verbindung aufzucrimpen. Der Hebel muss noch irgendwie im Loch von der Karosserie fixiert werden, damit de Bogen bleibt. Und wer baut das nun ?!  :lookaround:

Geschrieben

kann man da nix aus diesen 1m langen kleinteilegreifern bauen, die es in jedem Baumarkt in der ramschecke gibt. in Zeiten von ich baue mir eine Einspritzung wird das hier doch lösbar sein (für den der es braucht).

Daran habe ich auch schon gedacht. Glaub aber nicht, dass die auf Dauer die Torsion übertragen können.
Geschrieben (bearbeitet)
kann man da nix aus diesen 1m langen kleinteilegreifern bauen, die es in jedem Baumarkt in der ramschecke gibt. in Zeiten von ich baue mir eine Einspritzung wird das hier doch lösbar sein (für den der es braucht).
Funzt nicht. Hab ich ganz zu Anfang probiert. Schau mal hier. Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Hat jemand nen defekten Benzinhahn den er mir schicken könnte. Dann sende ich den mal mit meinem Hebel an die Haspa und die sollen mir ein Angebot machen. Welche Länge wäre vernünftig?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand nen defekten Benzinhahn den er mir schicken könnte. Dann sende ich den mal mit meinem Hebel an die Haspa und die sollen mir ein Angebot machen. Welche Länge wäre vernünftig?

 

 

Keiner was daheim?

 

 

evtl. mal in der Suche suchen?

 

Lesen hier ja vielleicht nur die Leute mit, die ihren Benzinhahn hin und wieder benutzen. Dazu muss man ja irgendwie Sprit verbrauchen.

Meistens bedeutet das ja auch, dass gefahren werden muss. Wer macht sowas denn heutzutage noch?

Geschrieben

Die von pfupfu vorgeschlagene Verlängerung für die Knarre wird nicht gehen da diese recht schwer zu biegen ist und zudem dann unter Spannung stehen würde.

Hab hier noch so einen Kleinteilegreifer von der BW womit das vielleicht gehen könnte.

 

 

Wenn hier nur ein Stück davon, ich sag mal ca. 7cm verbaut wird könnte das klappen und würde sich insich auch nicht soweit verdrehen...

 

post-20979-0-46738000-1390893197_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich den Kleinteilegreifer zerlegt habe ist mir aufgefallen das auch der sich zuweit insich verdreht.

Passt sich zwar jeder Rundung an aber ist somit auch nicht tauglich dafür.

 

Hab aber ne andere Idee.

Ich werde das jetzt mit einem Stück Hydraulikleitung (Spiegler) bauen, den die macht genau das nicht. An den Enden der Leitung werden Hülsen drangepresst wo die Stangen eingesteckt werden können. Dazu Bohrungen für die Federsplinte und die ganze Sache lässt sich dann auch leicht demontieren.

Damit der Benzinhahn nicht wechgedrückt wird durch die spannung des Bogens habe ich eine Chokehülse ausgeräumt die dann anstelle des Gummis eingeschraubt wird.

Wenn fertig, gibt es Bilder.

 

 

 

post-20979-0-26884400-1392543319_thumb.j

Geschrieben

So den hier mal ne Praktische Übersicht dazu wie ich mir das vorstelle.

 

 

Hier kann ich dann mit der Länge der Aluröhrchen sowie die Ausrichtung des Benzinhahns die Position des Bogens um den Vergaser rum bestimmen.

 

 

Da grade alles auseinander ist wird die Probe am Fahrzeug wohl noch etwas dauern...

 

 

post-20979-0-30732900-1392643535_thumb.j

Geschrieben

Hier ne 190er D.W. conversion mit 30er wo es auch recht eng ist. Da schleift die Benzinleitung an der Stange und es klappert wie blöd.

 

 

Auch beim Rapido mit 30er schaut es recht eng aus...

post-20979-0-77765600-1392712308_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hinten rum geht wohl nicht ohne Verlängerung.

 

 

Gestern dann mal weiter gemacht und soweit vorbereitet. Der Test im Freien zeigte das es Prima funktioniert.

 

Damit sich der Federsplint nicht durch das Aluröhrchen arbeitet habe ich noch ein Ring dazu genommen der gleichzeitig auch als Anschlag dient.

 

post-20979-0-06064200-1392796549_thumb.j

post-20979-0-05273900-1392821142_thumb.j

Bearbeitet von wladimir
  • Like 1
Geschrieben

Hab hier dann die Welle mal ohne Chokehülse eingebaut und nach hinten verlegt.

 

 

 

Sollte also auch ohne der gehen, suche aber noch was womit das auch in der orig. Bohrung geführt sein wird.

 

Wenn ich das so lasse, steht der Griff etwas schräg was aber im Rahmen bleibt.

 

Zur Zeit läuft grade der Sprit aus dem Tank damit ich den Benzinhahn überarbeiten kann.

Hier möchte ich noch etwas rumfeilen damit der dann etwas höher hängt und mehr Platz zum Silentblock bekommt...

post-20979-0-40748600-1392822346_thumb.j

post-20979-0-46727200-1392822423_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

bei welchem vergaser passt der original hahn denn nicht?

 

Mikuni TM 34-2, da musste vorne rum. Sieht ääsig aus. Geht man hinten rum ist der Chokezug im Weg.

 

post-4238-0-99364800-1366536229_thumb.jp

 

Die Idee von Wladimir sieht doch ganz manierlich aus. Ich habe gestern mal das Teil von MRP befingert. Es verdreht sich nicht, ist aber von der Länge und vom Durchmesser her ungeeignet. Da ist die Spiegler-Lösung top.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Mikuni TM 34-2, da musste vorne rum. Sieht ääsig aus. Geht man hinten rum ist der Chokezug im Weg.

 

 

Die Idee von Wladimir sieht doch ganz manierlich aus. Ich habe gestern mal das Teil von MRP befingert. Es verdreht sich nicht, ist aber von der Länge und vom Durchmesser her ungeeignet. Da ist die Spiegler-Lösung top.

Du musst den Hahn nur solange verlängern, bis er hinterm Vergaser um den chokezug herum reicht.

Vorne wäre für mich ein nogo oder no go oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung