Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motovespa GS 150 bitte schließen VERKAUFT


dorfdepp

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verkaufe eine Motovespa GS150,komplett zerlegt,absolut rostfrei.

Super Restaurationsbasis,Standort Karlsruhe,meine,nur hier.Preis 950.-€.

Wie die Teile einzeln aussehen kann sich hoffentlich jeder vorstellen,am Besten vorbeikommen.

Geschrieben

hier mal ein paar bilder auf die schnelle.

bessere bilder mache ich,sobald ich zeitlich dazu komme.

der roller ist mit rostschutzfarbe gestrichen,die anbauteile sind dilletantisch lackiert.

ob bzw.was fehlt kann ich im moment nicht genau sagen,blechteile und anbauteile sind alle da.

spätestens am wochenende gibt es detaillierte angaben und bessere bilder.

post-14095-0-75403400-1355927426_thumb.j

post-14095-0-87948500-1355927435_thumb.j

post-14095-0-67544200-1355927448_thumb.j

Geschrieben

Wurden die Teile gestrahlt oder ist evtl. noch O-Lack unter der Rostschutzfarbe?

Geschrieben

Wurden die Teile gestrahlt oder ist evtl. noch O-Lack unter der Rostschutzfarbe?

olack ist wohl keiner mehr vorhanden,die karre muß komplett neu lackiert werden.

UPDATE:

ich habe die vespa heute näher unter die lupe genommen,es handelt sich um eine MV 150GS,also keine sprint.

dies macht die sache etwas interessanter,da die GS natürlich um einiges seltener ist.

dies hätte man anhand des schmäleren beinschildes auch gleich erkennen können,sorry für die irreführung.

nun also ran an den speck,ich brauche platz.

post-14095-0-62102300-1356013149_thumb.j

post-14095-0-30926100-1356013168_thumb.j

post-14095-0-35784100-1356013181_thumb.j

post-14095-0-52831300-1356013195_thumb.j

post-14095-0-50463200-1356013382_thumb.j

Geschrieben

@ KP

auf dem offiziellen Abmeldezettel steht zufällig die selbe Fahrgestellnummer

wie auf dem Rahmen

Post 10 Bild nr 1

bitte danke

B.

danke bernd.

check ich aber trotzdem grad nicht.

aus dem zettel seh ich nix mit vom model.

kann aber auch kein spanisch. :-(

wie bekomm ich den raus was meine ist.

auf meinem spanischen vericherungsschrieb steht auch die lelbe nummer wie am rahmen.

ich zu doof.

Geschrieben

@ KP

ne du bist nicht doof, war etwas voreilig von mir.

Im Prinzip ist ne Sprint immer BJ 65/66 und ne GS BJ 67, hatte aber auch schon ne

GS mit EZ 70´.

Das definitive Merkmal für eine MV GS 150 ist Rahmennummer 04 C und

Beinschildbreite im oberen Bereich ca 42,5 cm , ne Sprint hat 45-46 cm Breite.

An den Löchern des Beinschilds kann man auch noch was sehen, die GS hat einen

Schriftzug mit Vespa GS , der Sprint Schriftzug hat mehr Löcher...

Hoffe das hilft...

Leut kauft das Teil , für den Preis ist der Zustand echt super

OT -Ende

Geschrieben

habe auch so ein Dingen und meine ist laut Rahmennummer 04C . .. , schmalen Beinschild und alten Spanischen Dokumenten eine MV160 GT BJ.07/65 .

Jossi

Geschrieben

1. dann ist ne falsche Rahmennummer reingeschweisst oder nicht lesbar, muß definitiv 09C sein.

ausserdem hat die GT ein Fuffi-Bremspedal....

2. auch spanische Ämter machen mal was falsch.... aber ich glaub eher das die Papiere nicht ok sind

da ist was faul

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung