Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GearCalc 3.20 by Motorhead (Getrieberechner ähnlich Geardata)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab hier ein kleines Excel-Tool namens GearCalc zusammengestellt!

mich hat einfach gestört, das zb geardata nicht mehrere setups in einem diagramm anzeigen konnte, das excel diagramm kann es nun!

 

 

 DOWNLOAD der neuen 3.20er als 2010/2013/2016er Excel Version: KLICK  

                                          3.20 (bis 16.000 u/min) KLICK

 

ältere version:

3.10 (bis 16.000 u/min) KLICK

3.10 KLICK

3.03 KLICK

3.01 KLICK

2.9 KLICK

2.9 KLICK (2003er Excel)
 

 

SCREENSHOT :

gearcalc_screenshot_new.jpg



tipps:

- bei mehreren fahrzeugen einfach mehrere dateien verwenden
- nur die orangen felder bearbeiten, vom rest finger weg!
- man kann jedes setup sowie jeden der 6 möglichen gänge des setups aus- bzw einblenden!

gearcalc_erklaerung.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 18
Geschrieben

wie stellt man eigentlich rechnerisch die Schaltvorgänge dar? Also bspw. im dritten Gang bei 10.000 schalten, bei welcher Drehzahl geht's dann im vierten weiter?

Geschrieben (bearbeitet)
Herr Motorhead - jetzt konnte ich eine eindrucksvolle lösung zu meinem 3Gang 9" problem finden. :-)

freut mich, das dir das helfen konnte!

wie stellt man eigentlich rechnerisch die Schaltvorgänge dar? Also bspw. im dritten Gang bei 10.000 schalten, bei welcher Drehzahl geht's dann im vierten weiter?

beim schalten bleibt im diagramm die geschwindigkeit annähernd konstant, dh einfach horizontal zum entsprechenden gang wechseln, da gehts dann weiter.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

abgleich über km/h oder einfach im diagramm peilen. wenns da nicht passt, tuts der motor i.r. auch nicht.

das soll also heissen, man sollte schon nen puffer mit rein nehmen und nicht genau auf 50u/min fummeln...

Geschrieben (bearbeitet)

@motorhead:

so ähnlich hab ich das bei "meinem Tool" auch gehandhabt, aber viel interessanter für die Wahl des richtigen Getriebes ist doch die Drehzahl, bei der ich nach'm Schaltvorgang lande. Damit man bestenfalls genau im Resoeinstieg weiter beschleunigen

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

nehmen wir mal an ich möchte bei 9000 schalten und reso beginnt bei 6000.

dann schau ich mir zb bei gang drei die stelle an, wo ich 9000 habe. horizontal dann nach links bis ich den vierten gang schneide und schon seh ich doch die dazugehörige drehzahl im diagramm und kann entscheiden ob der gangsprung für mich ok ist oder nicht.

edit: doppelt gemoppelt, nun passts ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

wie stellt man eigentlich rechnerisch die Schaltvorgänge dar?

ja wie, du schreibst rechnerisch und meinst doch per diagramm optisch?

dann muss ich meinen beitrag oben nochmal auf richtig zurückeditieren :-D

:cheers:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

das rechnerische dient ja nur dem Zweck das Ganze im Anschluss grafisch aufzubereiten, vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt meinerseits

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

nehmen wir mal an ich möchte bei 9000 schalten und reso beginnt bei 6000.

dann schau ich mir zb bei gang drei die stelle an, wo ich 9000 habe. horizontal dann nach links bis ich den vierten gang schneide und schon seh ich doch die dazugehörige drehzahl im diagramm und kann entscheiden ob der gangsprung für mich ok ist oder nicht.

edit: doppelt gemoppelt, nun passts ;-)

So richtig mega-deluxe wäre, wenn du noch eine Leistungskurve einlesen könntest und aus beiden Diagrammen ein Leistungs-Zugkraft Diagramm machst.

Damit kann man auf einen Blick sehen ob sich eine Modifikation gut oder schlecht auswirkt.

Geschrieben (bearbeitet)

So richtig mega-deluxe wäre, wenn du noch eine Leistungskurve einlesen könntest und aus beiden Diagrammen ein Leistungs-Zugkraft Diagramm machst.

Damit kann man auf einen Blick sehen ob sich eine Modifikation gut oder schlecht auswirkt.

hui.....befürchte, dass da meine office kenntnisse nicht ausreichen :???:

für open office auch was geplant?

hab ich jetzt nicht in verwendung, aber ich kanns dir in allen formaten abspeichern die office2010 kann

sag mir, was du brauchen würdest bzw wie ich dir damit helfen kann.

Sieht sehr gut aus :thumbsup:

Warum sperrst nicht einfach alle Zellen außer den gelben?

danke, guter hinweis. kann aber auch jeder für sich machen bzw halte ich die GSF members für mündig genug, auch ohne sperre mit dem file umgehen zu können ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

hui.....befürchte, dass da meine office kenntnisse nicht ausreichen :???:

Qualitativ ist es: das Motormoment*Gesamtübersetzung über der Drehzahl der Hauptwelle bzw. der Gewschwindigkeit des Rollers aufgetragen.

Eigentlich nicht zu kompliziert, dennoch von der Aussage des Diagramms ganz weit vorn. :thumbsup:

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben (bearbeitet)

was ich demnächst hinzufügen möchte:

- eingabe einer fixen drehzahl, bei der dann die schnittwerte im diagramm eingezeichnet werden (zb 8000u/min und man sieht die geschwindigkeiten)

- zusatztabelle mit nützlichen informationen (standardgetriebe sf+lf, reifenumfangtabelle, gsf links usw)

Das Design kommt mir bekannt vor :-D

Bei den vorgeschlagenen Punkten stimme ich dir zu. Was Auch noch ein nettes Feature ist, dass man die Leistungsdaten vom jeweiligen Leistungsgutachten(Drehmoment+PS) auf die Sekundärachse legt => Ganganschluss. Zwei Setup's reichen eigentlich aus oder was meinst du?

:cheers:

Bearbeitet von Sebb@Rheingau
Geschrieben (bearbeitet)

beim design hab ich mich an die beiden vorschläge ausm smallframebereich gehalten und auch an geardata.

klar reichen 2 setups, aber es ist praktisch wenn man 4 "parken" und abwechselnd ein- und ausblenden kann ;-)

oder wenn man seine getriebeabstimmung verbessern will, hat man doch immer 2-3 ideen, wie dies gemacht werden könnte...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ein Leistungsdiagramm als Grafik mit excel auslesen geht soweit ich weiß nicht, da müssten die Daten schon in Tabellenform importiert werden

Also ein Ammerschläger P4 kann .csv Dateien speichern - die lassen sich in Excel importieren.

Das wäre Weltklasse wenn man die direkt passend importieren könnte :inlove:

Da müsste nur ein P4-Besitzer mal ne unbearbeitete Datei rauslassen - meine sind alle schon modifiziert...

Geschrieben (bearbeitet)

hab die basisdatei soweit fertiggestellt - gibt nun auch eine office 2003er version. link usw im ersten beitrag!

viel spass damit!

Bearbeitet von Motorhead
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Motorhead, da hast was feines gemacht!

Das ganze File ist echt praktisch und leicht zu bedienen!

 

Danke für deine Bemühungen!!! :thumbsup:

 

Normalerweise sollte jede xls-Datei mit OO zu bearbeiten sein wenn diese im Format von Office 2003 gespeichert wurde.

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab mal meine Daten eingegeben, das kommt raus...

wie sind die Zahlen der Gangssprünge zu interpretieren?

Was bedeutet "Gangräderrange"?

 

1=>2 2=>3 3=>4 4=>5 5=>6 Gangsprung 1,61 1,54 1,41 #### ####              

GangräderRange   4-Gang  3,51                 

Bearbeitet von beefryker
Geschrieben

und gangräderrange? was ist da genau gemeint, quasi eine Vergleichszahl?

gibt es einen Wert, ab wann der Gangsprung dann problematisch wird (Anschluss), oder kann ich da nur über

einen Vergleich mit anderen (funktionierenden) Setups arbeiten?

Ich kann aus dem tool kein Anschlussproblem herauslesen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufsrestaurationen? Wie versteht man das? Alter Ratten neu lackieren und Teile reinwerfen? Wenn technisch revidiert und optisch alles gemacht wurde, sollte es doch passen,oder? Ich bin ein Fan vom Original Werkszustand. Mache das auch mit Plattenspielern wo ich irgendwelche Gewichte, Sonderkristalle und Steckerumbauten hässlich und unpassend finde. Für verschrammte und gestürzte Ware würde ich kein Geld ausgeben.
    • Sie kommt nicht aus Augsburg, nie und nimmer. Was in den Papieren steht ist völlig egal. Die Papiere hat jemand ausgestellt worden der Null Ahnung von Vespas hat. Das ist bei Szene Fahrzeugen die Regel, es wird derjenige Prüfer gesucht der am wenigstens Ahnung hat. Da ist die Abnahme nämlich am einfachsten. Am besten ist noch ein Prüfer der keine Ahnung hat, aber von sich selbst was anderes glaubt. 
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle-rms-110512-fuer-vespa-125-gt-2-super-2-150-sprint-2-super-p150-s-1_88216000   Sollte auch gehen...
    • polini Box, neue Zündkerze verbaut, ca 30-40min fahrt, würde sagen mehrheitlich zwischen 50-80kmh, mehrmaliger vollgasbetrieb bis 115kmh auch übere längere Zeit (1-3min dauerhaft) wenn du das damit gemeint hast.  gruss
    • Hallo, ich bekomme den Ranger mit dem SI24 nicht zum sauberen Laufen, komplett überfettet.  Llgs egal  rein raus  —> keine Auswirkung Drehzahlschraube, Anschlag bis raus —> keine Auswirkung  hält nur die Drehzahl wenn ich den Gasgriff bewege bzw. den Schieber öffne. Den überschüssigen Kraftstoff drückt es in den Auspuff.  Kurbelwelle ist eine BGM Touring 57mm drin, Polini Box, Vergaser ist noch der alte aus 1983.   Folgende Düsensets habe ich probiert —> alle ohne Erfolg.   Nebendüse 50/120 noch die alte vom 10ps Nd 45/140 Nd 48/140 Nd 50/140 Nd 52/140 Nd 56/160   BE2 Hd 142, 144, 146 BE 4 Hd 190 noch die Alte vom 10ps Vom lesen des Si24 Topic würde ich auf eine BE3 mit HD 135 gehen.    Fremdluft habe ich schon geprüft, i.O. Alles neu gedichtet und den Kurbelwellendichtung Kupplung habe ich auch richtig herum eingesetzt.    Welche Düsenkombi soll ich noch probieren?    Das Abenteuer habe ich mir nicht ganz so kompliziert vorgestellt oder hatte es aus den 80ern freundlicher in Erinnerung.    Vielen Dank Grüsse Alex      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung