Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oh, wieder mal ein beweis das teuer und "optimiert" auch nicht vor sowas schützt...

is doch mb oder nicht??

Hatte heute starkes Klingeln und helle Kerze, gesucht und gefunden wurde eine verlorene Standgas Schraube, Sachen gibts.

:-)

Geschrieben

oh, wieder mal ein beweis das teuer und "optimiert" auch nicht vor sowas schützt...

is doch mb oder nicht??

 

 

 

ja, war es. das mit dem verschweissen lassen vom konus, war rückblickend auch nicht die beste idee in meinem leben. eigentlich klar, dass das eher spröde wird durch die wärme. wieder was auf dem harten weg gelernt. 

Geschrieben

Überdenkt eure andren Worte nochmal

Wir geben zwar das Gewicht des Lüfterrads an, das ist in Bezug auf den Motorlauf aber zweitrangig. Hier ist das erzielte Trägheitsmoment der entscheidende Wert. Also mit anderen Worten wie und wo das Gewicht auf dem Kreisumfang verteilt ist.

 

Geschrieben

ja, war es. das mit dem verschweissen lassen vom konus, war rückblickend auch nicht die beste idee in meinem leben. eigentlich klar, dass das eher spröde wird durch die wärme. wieder was auf dem harten weg gelernt. 

 

hat doch nur`n 40er gekostet vor 3 Jahren, oder?

Naja, besser bei Dir als bei mir:-D

 

:cheers:

Geschrieben

wer fährt denn das bisher und hat ErFAHRungen damit gemacht...

....na soooooo lange gibt´s das Polrad ja noch nicht oder?

Aber die Hausmarke ist ja immer recht ordentlich und zu dem Kurs darf´s kein Schrott sein.

Geschrieben

Ich kenne die Firma, die die Teile herstellt und die gibt es auch nicht erst seit gestern, ein Traditionsunternehmen mit höchsten Ansprüchen, die auch schon früher Zuendungen für den Rollerbereich gemacht hat. NEIN ICH WERDE KEINEN NAMEN NENNEN.

Geschrieben

beurteilt man nur optik und verarbeitung ist das polrad wirklich das bgm meisterstück ! die zeit wird zeigen wie es um die haltbarkeit bestellt ist. da mache ich mir aber überhaupt keine sorgen. ich werde kein anderes mehr verbauen.

Geschrieben

...aber der Preis....

 

Und? Ist dir ein billiges Ding lieber, was man dann noch abdrehen, wuchten, etc. muss? Da kommts fast aufs gleiche raus. Bin von dem BGM-Radl auch begeistert.

Geschrieben

klar das ist ein argument. 100 euro mehr als zb. ein elemec. aber alle bekannten indischen produkte haben schon mal probleme gemacht. gelöste nieten, nicht exakt passende konen, schief sitzende pickupzungen usw. billig und gut gibt es hier leider nicht. es ist halt glückssache ob man eins erwischt das hält. viele meckern, zurecht, über den ganzen asienschrott. da bin ich gerne bereit das geld für made in germany auszugeben.

  • Like 1
Geschrieben

...aber der Preis....

Du stehst aber schon in Germany in Lohn und Brot? Oder wirst du in Rupien bezahlt?

Das Polrad ist 100% Made in Germany. Allein die Ökobilanz des Polrades sollte dir die 100€ wert sein.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Allein die Ökobilanz des Polrades sollte dir die 100€ wert sein.

....sagte er, stieg auf seinen getunten 2-Roller mit 7l Verbrauch und fuhr von dannen.....

;-)

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Geschrieben

.....nicht ganz! Sagen wir mit 5 Liter 2 Taktgemisch und ordentlicher 2 Taktwolke in die Umweltzone.......weil mein kleiner Smart mit Dieselmotor leider nur die gelbe Umweltplakette bekommt aufgrund von nicht nachrüstbarem Rußfilter der neuesten Generation und ich mit ihm nicht in die große Stadt darf. Die kleine Drecksau

Geschrieben

Aber ich spar schon auf einen günstigen Auto Union mit Start Stopp Hybrid und und und. Damit ich endlich die kleine Drecksau an der nichts kaputt ist, die mich nie im Stich gelassen hat die keine 100000 km runter hat abwracken kann. Das nenn ich mal nachhaltig.

Aber man muß natürlich auch an die Binnenkonjunktur und die deutschen Arbeitnehmer denken, die in harten € bezahlt werden.

Geschrieben

....sagte er, stieg auf seinen getunten 2-Roller mit 7l Verbrauch und fuhr von dannen.....

;-)

 

und freute sich, da die ökobilanz von seiner ~50 jahre alten lambretta jeden neueren bürokäfig deutlich schlägt! dann lag er auch noch stylemässig vorn und wird mehr spass gehabt haben.

Geschrieben

Hallo !!!!!!!!!!

 

Bitte beim Topicthema bleiben! Ihr erklärt gerade einem Schweizer die Welt. Ökobilanz, Solidarität und verantwortliches Handeln sind dort von Staatswegen verboten! Also weiter mit implodierten Zündungen, verdrehten Wellen, gekillten Zylindern.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

okay, verstanden! topic bleibt sauber. wir reiten da nächstes jahr einafch als lambretta kavalliere ein & klären das bei einem käsefondue vor ort?

 

bgm polrad hat gerade gut hingehauen & gepasst. ganz cool ist auch der halter: http://www.scooter-center.com/product/BGM2109T/Polradhalter+BGM+PRO+Elektronik+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+GP+DL+Motorbolzen+29cm?meta=BGM2109T*scd_ALL_de*s18265326529552*bgm21090%20werkzeug*1*1*1*16

 

sechskant auf das polrad, runde öffnung auf die mutti vom motorbolzen und ich hatte beide hände für den drehmomentschlüssel frei. (könnte auch bei der vario passen & nimmt nicht viel platz ein.)

Bearbeitet von steve
Geschrieben

Vergasersetup zu Kolbenlochen war 260HD, Clip mitte, PJ 50

 

Testfahr war Clip/PJ gleich, HD 270. Zur Sicherheit werd ich den Clip noch eine Rille fetter hängen. Dann zieht er zwar unter 1/2 Gas noch schlechter als jetzt (stottert jetzt schon rum). Aber zumindest fühl ich mich sicherer ab 1/2-Gas.

 

Den ganzen Benzinzufluss muss ich erst noch prüfen. Daran hab ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Da das ja alles bislang funktioniert hat. Werd mal den Benzinhahn ausbauen, ist ein 90° Fast Flow.

 

Benzinfluss gemessen. In 30 Sekunden kommen 270ml raus. An der Stelle passt also alles. Vergaser hab ich auch noch mal komplett zerlegt und gereinigt. Aber da war nix.Als nächstes mal die CDI tauschen. Nervige Sache das.

Geschrieben

Sticky fordert "at least half a pint in a minute" => 0,24 Liter / Minute. Somit sind Deine 270ml / 30s = :thumbsup:

 

Wenn der Zündzeitpunkt unter Generalverdacht steht, solltest Du nicht ausschließlich die CDI tauschen, sondern auch den Pickup.

Pickup und CDI im Zusammenspiel bestimmen den ZZP. Ich meine, der Gonzo hatte damals auch erst Ruhe, nachdem die ZGP getauscht war.

Geschrieben (bearbeitet)

Rainer,angenommen CDI und/oder Pickup funktionieren nicht mehr richtig. Macht sich das auch im Stand bemerkbar oder erst unter Last? Sprich, reicht es aus den ZZP im Stand zu kontrollieren?

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Nein. Das reicht nicht. Ich würde mit der Stroboskoplampe einmal den kompletten Drehzahlbereich auf seltsame "Verstell-Ausreißer" prüfen. Ist eine Sache von 5 bis 10min: LüRa-Abdeckung runter, Blitze anklemmen, anreißen, Gas durch das Drehzahlband, derweil auf Markierung(en) gucken. Dann siehst Du, was Sache ist.

Nebenbei: Was für eine Kerze ist/war verbaut?

Geschrieben

Macht sich das auch im Stand bemerkbar oder erst unter Last?

ich würde meinen, erst bei höherer Drehzahl.

 

 reicht es aus den ZZP im Stand zu kontrollieren?

ich meine, man kann das garnicht testen, weil es u.U. im Betrieb auch nur sporadisch auftritt. :satisfied:

Geschrieben

Schon klar, den ZZP in allen Drehzahlbereichen zu prüfen. Mit "Im Stand" meinte ich eben genau das, stehend im Gegensatz zu fahrend.

Geschrieben

Wenn nix wackelt und die Kontakte alle sauber sind, sollte eine Fehlfunktion der Zündung auch am stehenden Roller sichtbar werden.

Zur Kerze: sitzt die im Brennraum plan? Scheiberl sitzt auf dem Gewinde?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung