Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oh, wieder mal ein beweis das teuer und "optimiert" auch nicht vor sowas schützt...

is doch mb oder nicht??

Hatte heute starkes Klingeln und helle Kerze, gesucht und gefunden wurde eine verlorene Standgas Schraube, Sachen gibts.

:-)

Geschrieben

oh, wieder mal ein beweis das teuer und "optimiert" auch nicht vor sowas schützt...

is doch mb oder nicht??

 

 

 

ja, war es. das mit dem verschweissen lassen vom konus, war rückblickend auch nicht die beste idee in meinem leben. eigentlich klar, dass das eher spröde wird durch die wärme. wieder was auf dem harten weg gelernt. 

Geschrieben

Überdenkt eure andren Worte nochmal

Wir geben zwar das Gewicht des Lüfterrads an, das ist in Bezug auf den Motorlauf aber zweitrangig. Hier ist das erzielte Trägheitsmoment der entscheidende Wert. Also mit anderen Worten wie und wo das Gewicht auf dem Kreisumfang verteilt ist.

 

Geschrieben

ja, war es. das mit dem verschweissen lassen vom konus, war rückblickend auch nicht die beste idee in meinem leben. eigentlich klar, dass das eher spröde wird durch die wärme. wieder was auf dem harten weg gelernt. 

 

hat doch nur`n 40er gekostet vor 3 Jahren, oder?

Naja, besser bei Dir als bei mir:-D

 

:cheers:

Geschrieben

wer fährt denn das bisher und hat ErFAHRungen damit gemacht...

....na soooooo lange gibt´s das Polrad ja noch nicht oder?

Aber die Hausmarke ist ja immer recht ordentlich und zu dem Kurs darf´s kein Schrott sein.

Geschrieben

Ich kenne die Firma, die die Teile herstellt und die gibt es auch nicht erst seit gestern, ein Traditionsunternehmen mit höchsten Ansprüchen, die auch schon früher Zuendungen für den Rollerbereich gemacht hat. NEIN ICH WERDE KEINEN NAMEN NENNEN.

Geschrieben

beurteilt man nur optik und verarbeitung ist das polrad wirklich das bgm meisterstück ! die zeit wird zeigen wie es um die haltbarkeit bestellt ist. da mache ich mir aber überhaupt keine sorgen. ich werde kein anderes mehr verbauen.

Geschrieben

...aber der Preis....

 

Und? Ist dir ein billiges Ding lieber, was man dann noch abdrehen, wuchten, etc. muss? Da kommts fast aufs gleiche raus. Bin von dem BGM-Radl auch begeistert.

Geschrieben

klar das ist ein argument. 100 euro mehr als zb. ein elemec. aber alle bekannten indischen produkte haben schon mal probleme gemacht. gelöste nieten, nicht exakt passende konen, schief sitzende pickupzungen usw. billig und gut gibt es hier leider nicht. es ist halt glückssache ob man eins erwischt das hält. viele meckern, zurecht, über den ganzen asienschrott. da bin ich gerne bereit das geld für made in germany auszugeben.

  • Like 1
Geschrieben

...aber der Preis....

Du stehst aber schon in Germany in Lohn und Brot? Oder wirst du in Rupien bezahlt?

Das Polrad ist 100% Made in Germany. Allein die Ökobilanz des Polrades sollte dir die 100€ wert sein.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Allein die Ökobilanz des Polrades sollte dir die 100€ wert sein.

....sagte er, stieg auf seinen getunten 2-Roller mit 7l Verbrauch und fuhr von dannen.....

;-)

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Geschrieben

.....nicht ganz! Sagen wir mit 5 Liter 2 Taktgemisch und ordentlicher 2 Taktwolke in die Umweltzone.......weil mein kleiner Smart mit Dieselmotor leider nur die gelbe Umweltplakette bekommt aufgrund von nicht nachrüstbarem Rußfilter der neuesten Generation und ich mit ihm nicht in die große Stadt darf. Die kleine Drecksau

Geschrieben

Aber ich spar schon auf einen günstigen Auto Union mit Start Stopp Hybrid und und und. Damit ich endlich die kleine Drecksau an der nichts kaputt ist, die mich nie im Stich gelassen hat die keine 100000 km runter hat abwracken kann. Das nenn ich mal nachhaltig.

Aber man muß natürlich auch an die Binnenkonjunktur und die deutschen Arbeitnehmer denken, die in harten € bezahlt werden.

Geschrieben

....sagte er, stieg auf seinen getunten 2-Roller mit 7l Verbrauch und fuhr von dannen.....

;-)

 

und freute sich, da die ökobilanz von seiner ~50 jahre alten lambretta jeden neueren bürokäfig deutlich schlägt! dann lag er auch noch stylemässig vorn und wird mehr spass gehabt haben.

Geschrieben

Hallo !!!!!!!!!!

 

Bitte beim Topicthema bleiben! Ihr erklärt gerade einem Schweizer die Welt. Ökobilanz, Solidarität und verantwortliches Handeln sind dort von Staatswegen verboten! Also weiter mit implodierten Zündungen, verdrehten Wellen, gekillten Zylindern.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

okay, verstanden! topic bleibt sauber. wir reiten da nächstes jahr einafch als lambretta kavalliere ein & klären das bei einem käsefondue vor ort?

 

bgm polrad hat gerade gut hingehauen & gepasst. ganz cool ist auch der halter: http://www.scooter-center.com/product/BGM2109T/Polradhalter+BGM+PRO+Elektronik+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+GP+DL+Motorbolzen+29cm?meta=BGM2109T*scd_ALL_de*s18265326529552*bgm21090%20werkzeug*1*1*1*16

 

sechskant auf das polrad, runde öffnung auf die mutti vom motorbolzen und ich hatte beide hände für den drehmomentschlüssel frei. (könnte auch bei der vario passen & nimmt nicht viel platz ein.)

Bearbeitet von steve
Geschrieben

Vergasersetup zu Kolbenlochen war 260HD, Clip mitte, PJ 50

 

Testfahr war Clip/PJ gleich, HD 270. Zur Sicherheit werd ich den Clip noch eine Rille fetter hängen. Dann zieht er zwar unter 1/2 Gas noch schlechter als jetzt (stottert jetzt schon rum). Aber zumindest fühl ich mich sicherer ab 1/2-Gas.

 

Den ganzen Benzinzufluss muss ich erst noch prüfen. Daran hab ich bis jetzt noch gar nicht gedacht. Da das ja alles bislang funktioniert hat. Werd mal den Benzinhahn ausbauen, ist ein 90° Fast Flow.

 

Benzinfluss gemessen. In 30 Sekunden kommen 270ml raus. An der Stelle passt also alles. Vergaser hab ich auch noch mal komplett zerlegt und gereinigt. Aber da war nix.Als nächstes mal die CDI tauschen. Nervige Sache das.

Geschrieben

Sticky fordert "at least half a pint in a minute" => 0,24 Liter / Minute. Somit sind Deine 270ml / 30s = :thumbsup:

 

Wenn der Zündzeitpunkt unter Generalverdacht steht, solltest Du nicht ausschließlich die CDI tauschen, sondern auch den Pickup.

Pickup und CDI im Zusammenspiel bestimmen den ZZP. Ich meine, der Gonzo hatte damals auch erst Ruhe, nachdem die ZGP getauscht war.

Geschrieben (bearbeitet)

Rainer,angenommen CDI und/oder Pickup funktionieren nicht mehr richtig. Macht sich das auch im Stand bemerkbar oder erst unter Last? Sprich, reicht es aus den ZZP im Stand zu kontrollieren?

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Nein. Das reicht nicht. Ich würde mit der Stroboskoplampe einmal den kompletten Drehzahlbereich auf seltsame "Verstell-Ausreißer" prüfen. Ist eine Sache von 5 bis 10min: LüRa-Abdeckung runter, Blitze anklemmen, anreißen, Gas durch das Drehzahlband, derweil auf Markierung(en) gucken. Dann siehst Du, was Sache ist.

Nebenbei: Was für eine Kerze ist/war verbaut?

Geschrieben

Macht sich das auch im Stand bemerkbar oder erst unter Last?

ich würde meinen, erst bei höherer Drehzahl.

 

 reicht es aus den ZZP im Stand zu kontrollieren?

ich meine, man kann das garnicht testen, weil es u.U. im Betrieb auch nur sporadisch auftritt. :satisfied:

Geschrieben

Schon klar, den ZZP in allen Drehzahlbereichen zu prüfen. Mit "Im Stand" meinte ich eben genau das, stehend im Gegensatz zu fahrend.

Geschrieben

Wenn nix wackelt und die Kontakte alle sauber sind, sollte eine Fehlfunktion der Zündung auch am stehenden Roller sichtbar werden.

Zur Kerze: sitzt die im Brennraum plan? Scheiberl sitzt auf dem Gewinde?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja geht, die 30er sind aber glaube ich nicht immer für Wedis geeignet weil die für den Filzring gemacht sind. Passen tut's aber.    Achtung gefährliches Halbwissen 
    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung