Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und sachliche Berichte über Qualität (bis auf erste Serie - Kolbenspiel), Alltagsbenutzung, Dauerbelastung leider auch nicht, trotz der vielen Topics....

Geschrieben

Wird es hier auch nie geben!

Weil hier völlig richtiger Weise solche Plagiate nicht unterstützt sondern völlig abgelehnt werden.

  • Like 2
Geschrieben

geht das schon wieder los :wacko:

Klar sind Plagiatsanfertigungen Scheiße, machen den Markt kaputt etc. , stehe ich auch voll dahinter.

Auf der anderen Seite: wenn das Ding qualitativ so scheiße ist, dann wird der Klon niemals das Wasser reichen können...ist doch auch gut.

Es war nur mein Interesse, ob jmd son Ding fährt und eine neutrale Ansage machen könnte. Hat sich aber nun erledigt.

Übrigens: wenn die Menschheit nicht kopiert hätte, wäre sie garantiert nicht da, wo sie heute auf dem technischen Stand ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.3.2013 um 10:00 schrieb k3fir:

Klar sind Plagiatsanfertigungen Scheiße, machen den Markt kaputt etc. , stehe ich auch voll dahinter.

Sorry, aber nach deinen anderen Aussagen kaufe ich dir das irgendwie nicht so richtig ab! :thumbsdown:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hi

Na wenn es wirklich ein "Plagiat" wäre , würde Quattrini wohl etwas dagegen unternehmen oder ? (ohne mich jetzt damit beschäftigt zu haben)

Ist meiner meinung nach das gleiche wie beim DR 130 und der Olympia 130 Zylinder , sind ja auch "Baugleich" und sind beide zu unterschiedlichen Preisen auf dem Markt erhältlich.

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 10:12 schrieb Spider666:

Hi

Na wenn es wirklich ein "Plagiat" wäre , würde Quattrini wohl etwas dagegen unternehmen oder ? (ohne mich jetzt damit beschäftigt zu haben)

Ist meiner meinung nach das gleiche wie beim DR 130 und der Olympia 130 Zylinder , sind ja auch "Baugleich" und sind beide zu unterschiedlichen Preisen auf dem Markt erhältlich.

nö ist es nicht. es ist ein plagiat. lies mal die themen zu dem ding.

  • Like 1
Geschrieben

Da kannst du echt nicht viel machen, wenn du dir weder deine Marke noch den technischen Inhalt irgendwie hast schützen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok , werd ich machen , hatte ja geschrieben das ich mich damit noch nicht beschäftigt habe :crybaby:

@ Brosi , da geb ich dir natürlich recht

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Bei der Professionalität, die Max Quattrini an den Tag gelegt hat, verstehe ich einen Verzicht auf eine Produktschützung nicht.

Die Kosten sind relativ überschaubar, D kostet ca. 6 k € mit Anwalt und Verlängerung für 10 Jahre, danach is sowieso wieder was neues aufm Markt. Durch den einheitlich verabschiedeten EU-Patentschutz wird das jetzt noch viel günstiger (ca. 5k ehemals ca. 35 k für 10 Jahre)

Das sind Kosten, die sich im Fall des Falles rentieren und bestimmt durch den Gewinn zu decken wären.

Möchte jetzt aber keine Diskussion anfangen, warum oder warum nicht.

@ Brosi: Darf man sich nicht für Qualitätsstandards minderwertiger Zylinder interessieren ?

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 10:30 schrieb k3fir:

Bei der Professionalität, die Max Quattrini an den Tag gelegt hat, verstehe ich einen Verzicht auf eine Produktschützung nicht.

Die Kosten sind relativ überschaubar, D kostet ca. 6 k € mit Anwalt und Verlängerung für 10 Jahre, danach is sowieso wieder was neues aufm Markt. Durch den einheitlich verabschiedeten EU-Patentschutz wird das jetzt noch viel günstiger (ca. 5k ehemals ca. 35 k für 10 Jahre)

Das sind Kosten, die sich im Fall des Falles rentieren und bestimmt durch den Gewinn zu decken wären.

Möchte jetzt aber keine Diskussion anfangen, warum oder warum nicht.

@ Brosi: Darf man sich nicht für Qualitätsstandards minderwertiger Zylinder interessieren ?

kauf ihn und berichte.

Geschrieben

Ich verstehe das Interesse nicht, wenn der Zylinder aus anderen Gründen keine Option ist!

Für mich gibt´s eigentlich nur 2 mögliche Gründe für so ein Interesse:

1. man findet das mit dem Plagiaten nicht wirklich schlimm und würde den Zylinder kaufen wollen, wenn er nicht scheisse ist

2. man "hofft"/erwartet, dass der Zylinder so scheisse ist, dass auch leute die zu 1. tendieren den nicht mehr kaufen, wenn sie das hier lesen

Ich finde 2. aber auch nur halb nachvollziehbar, weil es für erstere Leute vielleicht ganz heilsam wäre, damit auf die Schnauze zu fallen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Heizer: ich werde doch keine Plagiate kaufen ! :-D

Hast du nicht einen erworben ? Kannst du vielleicht was dazu berichten ?

Bearbeitet von k3fir
Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 10:34 schrieb PowerSports:

Was will man denn da schützen? Loch mit Löchern drinn?

Eigentlich nur den Namen. Das mit dem technischen Schutz, war eher allgemein gemeint und der vollständigkeithalber erwähnt.

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 10:36 schrieb k3fir:

@Heizer: ich werde doch keine Plagiate kaufen ! :-D

Hast du nicht einen erworben ? Kannst du vielleicht was dazu berichten ?

@ Powersports: Vielleicht die Entwicklung ? -> z.B. das Zusammenspiel zwischen Zylinderlayout, Verdichtungsverhältnis, Kopfgeometrie etc.

habe ich doch. steht alles im procup topic

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.3.2013 um 10:36 schrieb k3fir:

@ Powersports: Vielleicht die Entwicklung ? -> z.B. das Zusammenspiel zwischen Zylinderlayout, Verdichtungsverhältnis, Kopfgeometrie etc.

Und weiter? Dann wird die Kopie 1/10 länger und der wehrte Herr Entwickler hat Kohle aussm Fenster geschmissen. Im Endeffekt ist es doch alles das gleiche, sei es Polini, DR, Pinasco, Olympia, Piaggio, etc..

Das Ding ist jetzt 7 Jahre alt, da muss man auch mal loslassen können. Der beste Schutz ist Innovation.

Bearbeitet von PowerSports
  • Like 3
Geschrieben

Wenn der Klon aber als identischer Nachbau eines Quattrini M1 in der Werbung angepriesen wird, sieht der Sachverhalt aber anders aus...

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 11:08 schrieb k3fir:

Wenn der Klon aber als identischer Nachbau eines Quattrini M1 in der Werbung angepriesen wird, sieht der Sachverhalt aber anders aus...

jetzt kauf ihn halt. dazu noch den österreichischen auspuff und du hast ein wahres leistungswunder.

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 11:09 schrieb heizer:

jetzt kauf ihn halt. dazu noch den österreichischen auspuff und du hast ein wahres leistungswunder.

Wirklich ?

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 11:08 schrieb k3fir:

Wenn der Klon aber als identischer Nachbau eines Quattrini M1 in der Werbung angepriesen wird, sieht der Sachverhalt aber anders aus...

Nicht wenn der Name nicht geschützt ist.

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 11:13 schrieb Brosi:

Nicht wenn der Name nicht geschützt ist.

dass der nicht geschützt ist, haben wir bereits festgestellt ... rechtliche Ansprüche sind damit hinfällig.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.3.2013 um 11:13 schrieb heizer:

natürlich.

Ich liebäugel gerade mit einem "Franznachbau" um die 30 mit dem Pro Cup zu k(n)acken :wacko:

Bearbeitet von k3fir

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • GSF Topic zur Acma GL150:      GSF Topic zur Acma v52:  
    • In den Videos im Netz um Steuerzeiten zu messen haben eigentlich alle den Zylinder mit Drehmoment angezogen, darum habe ichs auch so gemacht.   Ich werde mal eine 82iger probieren, mal schauen ob ich den leistungseinfall damit beheben kann.
    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung