Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

Der aktuelle Zwischenstand:

Die Pleuel sind angekommen, die Zeichnung ist fertig, das Rohmaterial ist nächsten Mittwoch beim Fertiger und gefertigt wird spärtestens die Woche drauf.

Durch den Betriebsurlaub aller Beteiligten hat sich leider alles noch weiter verschoben.

Ende September müsste alles über die Bühne gegeangen sein.

Also bissl sparen können wir noch :-D

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich konnte nicht abwarten. Hier das Ergebnis:

Rundlauf max. 2/100. Das ist gut und besser als die Toleranzen, die ich von den Sacchiwellen kenne. Habe zwar auch schon Originalwellen mit 0/100 hier gehabt, aber das ist eher die zufällige Ausnahme. 1 Fusslager hat einen leichten "Ping". Das ist aber Fertigungstoleranz und akzeptabel. insgesamt sehr hochwertiger Eindruck. KoBo Nadellager passt perfekt.

Zum Vergleich hab ich mal ne O-Welle daneben gelegt. Der King hat mitgedacht und die Dichtfläche auf der Kuluseite etwas verlängert. Jetzt bleibts auch bei leicht ausgeschlagenen Lagersitzen dicht. Sehr fein!

Nachher wird gebaut.... Ich freu mich drauf

post-3080-0-46593000-1381501063_thumb.jp

post-3080-0-46944800-1381501090_thumb.jp

post-3080-0-52184300-1381501113_thumb.jp

post-3080-0-86552900-1381501139_thumb.jp

post-3080-0-96936700-1381501168_thumb.jp

post-3080-0-89540200-1381501188_thumb.jp

post-3080-0-11435500-1381501207_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben

Wuhaaaa kanns kaum erwarten.

Mein Gehäuse liegt schon mit neuen Kobold KuWe Buchsen bereit.  Mir fehlt  nurnoch die Welle.

 

Ahh nächste Saison wieder die geliebte GS über die Straßen jagen :wheeeha:

Geschrieben

Hm find ich aber schon blöd. Und mit was für einem Abzieher willste das machen? Soll der dann in die Nut greifen oder unter den Segering?

Irgendwie wird das schon gehen aber nen knaller find ich das nicht. Lieber ne passende Mutter mit Kragen suchen oder anfertigen lassen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich verwende einen dreiteiligen, der in die einstellöffnungen eingreift.

Aber ne passende Mutter anzufertigen, wäre eigentlich ne sehr gute Idee.

Was meinst du, Christoph?!

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung