Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mit meinem RT 225 bisher sehr zufrieden!

Setup ist:

RT 225 gesteckt

58er Welle

30 tmx

JL Road

Sx200 Getriebe mit 15/46

Macht echt Laune zum fahren.

Bearbeitet von vespa_vbb2t
Geschrieben

Tip: Glaub nicht alles, was in Katalogen oder Blogs steht. :satisfied:

@Rainer: Du hast Foren vergessen

 

Quantensprung ist mehr der Auspuff als der Zylinder, hat bei mir am 225er GG auch ein deutliches Leistungsplus gebracht.

aber V2 soll lautstärkentechnisch, und das wurde mir von 2 Besitzern erzählt leider auch nicht des Rätsels Lösung sein

Geschrieben

@Rainer: Du hast Foren vergessen

Stimmt. Foren sind i.d.R. auch stark durchsetzt von den Katalogmachern und Bloggern. :-D

Geschrieben

@Rainer: Du hast Foren vergessen

 ...

aber V2 soll lautstärkentechnisch, und das wurde mir von 2 Besitzern erzählt leider auch nicht des Rätsels Lösung sein

Meine ist ganz angenehm. Nicht zu laut und holt noch was an Leistung aus dem SR185 raus. (Zumindest auf der Geraden)

Geschrieben

die Meinungen von Fahrern und Mitfahrern zur Lautstärke vom BGM V2 gingen in Davos eher in die Richtung daß er auf TS1 wesentlich angenehmer klingt als auf RT.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt bei dem Ding augenscheinlich auf die Auslass Bearbeitung an .......

Auf einem 195 rt unbearbeitet war es eigentlich recht angenehm - Martins 225rt powo Road war deftig lauter

Bei den 1ern hat wahrscheinlich das vergasergeplärre die knatterei übertönt ..... GGG

Bearbeitet von b34
  • Like 1
Geschrieben

komm vermutlich immer drauf an, wie groß die auslasslöcher sind.

 

wenn die das flanschbild voll ausfüllen und entsprechen groß in der laufbahn sind knattert es sicher lauter, als bei meinem rapido, der zu den seiten locker je 3mm kleiner ist als das flanschbild des MBgm V1.

 

gilt dann sehr wahrscheinlich unabhängig von TS1 oder GG.

Geschrieben

ich habe den auspuff mal probeweise auf einen standart 150er montiert. hier war er nur 1-2 db lauter als der original auspuff. herrrrrlich

Geschrieben

Ist keinerlei eigene Erfahrung, wurde mir nur von einigen Personen auf der EL so zugetragen. Denke aber auch daß es wie bei allen anderen Pufferln halt auch sehr auf den Auslass drauf ankommt was da Lärmtechnisch produziert wird.

Geschrieben

Alles noch gut mit dem BGM, Du solltest ja nun einige KM runter haben?

 

Jups... läuft klasse. Bin sehr zufrieden mit dem Zylinder.

  • Like 1
Geschrieben

Was fährst du denn für ein Setup? Möcht mir einen 200'er Motor aufbauen und hab noch keinen Plan welches Setup ich nehmen soll. Möcht keine Spitzenleistung sondern was vernünftiges mit Dampf für die Strasse!

Geschrieben

Was fährst du denn für ein Setup? Möcht mir einen 200'er Motor aufbauen und hab noch keinen Plan welches Setup ich nehmen soll. Möcht keine Spitzenleistung sondern was vernünftiges mit Dampf für die Strasse!

eine seite zurück und du wirst fündig.... :wacko::satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

Hier mal zwei Kurven von meiner LIS 125 mit BGM 195, BGM Welle 58/110, BGM V2 Dose und 30 PHBH.

Gemessen wurde die Hinterradleistung. Die "bessere" Kurve ist offen angesaugt mit 105 HD, die andere mit originalen Ansaugtrakt und 96HD.

post-13379-0-97118100-1404923256_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Würd auch mal so um die HD 120 - 130 zu suchen anfangen.

Geschrieben

Würd auch mal so um die HD 120 - 130 zu suchen anfangen.

Bin auch gerade dabei den RT195 mit 60er Welle und PHBL25 abzustimmen. Die niedrige HD erscheint mir mit originalem Ansaugtrakt nicht zu mager. Da kommt für eine so große HD nicht genug Luft durch! Offen angesaugt wird die 105er aber wahrscheinlich den Kolbentod bedeuten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit originalen Ansaugtrakt ging beinahe nichts über HD 100. Offen wollte ich nicht fahren und da lief sie auch mit HD 125 recht ordentlich.

@clash1: Hinterrad- vs Kurbelwellenleistung

 

Neben der nüchternen Prüfstandsleistung fährt sich die Kiste absolut angenehm. Kaum Vibrationen, sehr leise und dreht aufrecht (auch zu zweit) schön aus ( Pacemaker Getriebe 17/46 ).

Bearbeitet von BiffOMander
Geschrieben (bearbeitet)

einfach einen prüfstand suchen der mehr anzeigt, dann klappt es auch mit der wunschkurve.

 

ich denke*  einfach, dass der prüstand von lars recht konservativ anzeigt und im direkten vergleich hätte deine kiste fast die gleiche leistung wie die karre von clashs diagramm mit defekter klimabox.

 

 

*bzw. ich habs verglichen

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

es soll gerade in stroemen regnen bei euch, also tiefdruckgebiert :-)

 

ich finde die kurve ordentlich, da steigt schoen langsam die leistung an. genau richtig um zur eisdiele zu bollern, auch wenn die auf 2000m liegen sollte. habe mit dem luftfilterkasten dieselbe erfahrung gemacht, duese 10-20 nummern runter, leistung 20% runter. aber dafuer klingt's top!

Geschrieben

einfach einen prüfstand suchen der mehr anzeigt, dann klappt es auch mit der wunschkurve.

 

ich denke*  einfach, dass der prüstand von lars recht konservativ anzeigt und im direkten vergleich hätte deine kiste fast die gleiche leistung wie die karre von clashs diagramm mit defekter klimabox.

 

 

*bzw. ich habs verglichen

Mag ja sein mit der Klimabox. Fährt sich trotzdem geil der Motor ob da nun 19,4 PS anliegen oder nicht. Nach Popometer vollkommen ausreichend. Nach gut 2000km runter würde das sowieso wohl etwas weniger sein. Motor läuft gut, ohne Ausfälle angesehen von allgemein bekannten Rissproblemen an der Bigbox V1. Risse wurden aber geschweißt und später dann noch spannungsfrei geglüht. Bis jetzt nichts mehr gerissen. Center hat natürlich auf Kulanz Ersatz gestellt, welcher aber noch im Regal liegt. Möchte erst die Ursache für die Problematik finden. Bin sehr zufrieden mit dem Motor!

Setup kann man hier um Seite 18 nachlesen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, geht es noch einmal auf die Rolle.

Das Fränkchen

Geschrieben (bearbeitet)

Mag ja sein mit der Klimabox. Fährt sich trotzdem geil der Motor ob da nun 19,4 PS anliegen oder nicht. Nach Popometer vollkommen ausreichend. Nach gut 2000km runter würde das sowieso wohl etwas weniger sein. Motor läuft gut, ohne Ausfälle angesehen von allgemein bekannten Rissproblemen an der Bigbox V1. Risse wurden aber geschweißt und später dann noch spannungsfrei geglüht. Bis jetzt nichts mehr gerissen. Center hat natürlich auf Kulanz Ersatz gestellt, welcher aber noch im Regal liegt. Möchte erst die Ursache für die Problematik finden. Bin sehr zufrieden mit dem Motor!

Setup kann man hier um Seite 18 nachlesen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, geht es noch einmal auf die Rolle.

Das Fränkchen

ja, das bestreitet ja auch keiner dass das ganze  geil läuft.

klar fährt auch ein motor mit 17ps und schöner leistungsentfaltung mit passender übersetzung super.

die leistung von 4500 bis 7000 umdrehungnen ist ideal für einen tourer.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hier mal zwei Kurven von meiner LIS 125 mit BGM 195, BGM Welle 58/110, BGM V2 Dose und 30 PHBH.

... offen angesaugt mit 105 HD, die andere mit originalen Ansaugtrakt und 96HD.

 hmmm... wenn's funktioniert, ok.

Habe bei gleichem Setup, jedoch mit 60/110er Welle eine 112er HD drin.

Lediglich in Davos habe ich auf 106er runtergedüst.

Geschrieben

So... habe gerade eben mal den Kram mit 64/110er Welle zusammengesteckt...

 

 

Ich komme mit komplett gestecktem Zylinder ohne irgendwelche Dichtungen auf 0,6mm Kolbenüberstand.

 

Mein Steuerzeitenrechner sagt mir dann das hier:

 

attachicon.gifMBGM RT225.png

 

 

Der Absatz am Kopf ist bei mir 5,05mm tief. Also werde ich mir morgen mal eine 5,7mm dicke Kupfer-Kopfdichtung drehen.

 

Hat jemand die Teilkreise und Winkel für die M7 und M8-Stehbolzen? Dann könnte ich das morgen auch noch eben schnell bohren.

 

Läuft der Motor schon?

Danke!

Geschrieben

Jups... läuft klasse. Bin sehr zufrieden mit dem Zylinder.

bei mir auch, bin jetzt etwa 1500 damit unterwegs, hälfte davon auf der ab. gps-gemessene 115 vollgasfest bei 6 l verbrauch. passt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal zwei Kurven von meiner LIS 125 mit BGM 195, BGM Welle 58/110, BGM V2 Dose und 30 PHBH.

Gemessen wurde die Hinterradleistung. Die "bessere" Kurve ist offen angesaugt mit 105 HD, die andere mit originalen Ansaugtrakt und 96HD.

 

na, da ist mein setup mit casa lambretta-s2-puff (da bricht nix und der sound ist sehr angenehm) ja gar nicht soo schlecht...

http://www.germanscooterforum.de/topic/265820-195er225er-mbgm-racetourkits-daten-zahlen-fakten/?p=1067757985

 

96hd über die originale airbox mag ja sein, aber offen erscheint mir die 105 zu mager. die 110 hd ist bei mir vollgasfest (ram air)

allerdings ist nadelclip 2 bei ca. 1/3 teillast und etwa 85 km/h manchmal etwas zu mager... aber wer fährt mit dem rt schon dauerhaft 85?? :satisfied:  und digitale fahrweise bin ich von meinen kippelmoppeds ja gewöhnt...   :-D

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr. Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren. wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.   Leuchtmittel erscheinen mir auch heile. Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?
    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung