Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Blech / Holz Rollergarage Baubericht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Meine P200E ist nun bald fertig und ich brauche dringend einen Guten Wetterschutz für das Teil.

Von so Planen oder ähnlichem will ich eher Abstand halten. Ich suche einen kleinen Blech oder Holzschuppen wo die Vespa gerade mal so reinpasst.

Kennt von euch jemand so was bzw. wo ich sowas kaufen kann? Zur Not baue ich mir das Teil auch selbst...

Bearbeitet von blutoniumboy
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Habe irgendwie nicht das richtige gefunden und somit selber was geplant. Diese Woche mal beim bauhaus Holz gekauft. Heute begonnen alle Hölzer auf Maß zu hobeln. Morgen geht's dann weiter mit ablängen und zusammenschrauben. Innen wird da Teil 100cmx185cm. Da passt die Vespa genau rein.

Wollte den Umstand möglichst klein machen da ich den bei mir im Wohnhaus anbaue.

post-41071-0-11290600-1380399945_thumb.j

post-41071-0-41598100-1380399996_thumb.j

post-41071-0-40352200-1380400070_thumb.j

post-41071-0-23364600-1380400114_thumb.j

Geschrieben

. Innen wird da Teil 100cmx185cm. Da passt die Vespa genau rein.

Wollte den Umstand möglichst klein machen da ich den bei mir im Wohnhaus anbaue.

 

Und das reicht, um sie reinzuschieben, auf den Hauptständer zu wuchten und den Raum zu verlassen?! Du bist schmal gebaut, hm?! Ansonsten Respekt für das Projekt!

Geschrieben

ach so, du machst die nur nen Meter lang, dafür 185 breit? dass langt dann schon zum aufbocken und rausklettern. zumindest in der Breite :-D

Geschrieben

Also das gehts sich alles genau aus. Habe das mit ein paar provisorischen Wänden getestet. Auf den boden kommt dann noch eine Markierung wo ich den Hauptständer runterklappen muss. Hinten und vorne bleiben dann noch 5cm.

Der Unterszand ist übrigens 185 lang und 100 breit, nicht umgekehrt ;-)

Also ich komme noch andstandslos aus und ein!

Längeres Holz wäre durchaus porblemetisch in meinem Insignia geworden; der Fahrersitz war dann schon ganz vorne. Wie der Affe am Schleifstein ^^

Seitenteile und Rückwand sind mal fetig. Diese Woche werde ich dann mal Platten legen. Nächstes WE gehts weiter mit den Holzarbeiten.

  • Like 1
Geschrieben

Sowas gibts auch zum Hochklappen. Das Ding wird dann vorne hochgeklappt, der Roler auf die Fläche gestellt und die Mütze wieder drauf.  

Geschrieben

Sowas gibts auch zum Hochklappen. Das Ding wird dann vorne hochgeklappt, der Roler auf die Fläche gestellt und die Mütze wieder drauf.  

kenn ich

 

35818_sonnenschirm-weishaeuple-pa.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hihi......bei dieser Version kann ja sogar die aktuelle Wetterlage beruecksichtigt werden. Hihi....

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

  :thumbsup: vor allem kann so die hausfrau den unliebsamen hausmann und vespa-verrückten gleich per knopfdruck mit verschwinden lassen (siehe "bedienung")  :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Ding ist wahrscheinlich so unglaublich teuer, dass es Preise nur auf Anfrage gibt. Aber wenn ich groß bin, lass ich mir so nen Ding einbauen :-D

 

Zum Schrauben im Winter muss das geil sein... :gsf_tumbleweed:

 

Edith ergänzt noch: Auch als Müllcontainer-Depot genutzt macht es bestimmt Riesenlaune, erstmal Schnee zu schippen, bis man an die Tonnen rankommt. "Schatz, ich bring mal den Müll runter, bin in ner Stunde wieder da..." Nicht jede technische Innovation ist wirklich sinnvoll...

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

 

 

Edith ergänzt noch: Auch als Müllcontainer-Depot genutzt macht es bestimmt Riesenlaune, erstmal Schnee zu schippen, bis man an die Tonnen rankommt.

Da is doch bestimmt ne Fußbodenheizung integriert... :-D  :-D :-D  

  • Like 1
Geschrieben

Hat jemand ne Ahnung was die "Einzeltiefgarage" so kostet? Also ohne Einbau erst mal?

3000 hab ich grad ergoogelt. Halt plus einbau und lieferkosten etc...

Los tu es! wir wollen das Ding mit ner Vespa sehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Da steht doch: "Tür noch fertig beplanken"

Ist doch sauber gelöst! Breiter ging wegen dem Platz nicht?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

sieht gut aus ! vorallem siehts danach aus als hättest du dir bißschen gedanken zur konstruktion gemacht ! können die wenigsten !,schrauben riendrehen und etwas zusammen zimmern kann jeder !

das material muss ne stange geld gekostet haben, vorallem wenns aus em baumarkt kommt...

stell  back/pflastersteine unter deine kiste , damit sie nicht ständig im wasser steht, oder irgenwelche stellfüße,oder oder oder ....

ob und wie du da rein und rauskommst wirst du dir bestimmt gut überlegt haben.

dachfenster mit feuerwehrstange wäre halt echt geil ^^

 

viel spaß damit , finde ich ne gute idee :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung