Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

heute musste ich leider feststellen, dass der Lagersitz des Nadellagers der Vorderachse ausgeschlagen ist.

Hierbei handelt es sich nicht um die Schwingenlagerung sondern wie im Titel geschrieben um die vordere Achse.

Leider habe ich über die Sufu nichts brauchbares gefunden und starte mal ein neues Topic...

 

Als erstes stellt sich natürlich die Frage geht das!? Wovon ich mal ausgehe...

Wenn ja wie genau? ...und sollte man noch gleich andere Teile mit tauschen wie evtl Schwingenachse etc.!?

 

Damit es keine Missverständnisse gibt hab ich mal ein Bild angehangen, um Welchses Teil es sich handelt.

 

Ich denke das es dieses sein wird -> http://www.scooter-center.com/product/1050166/Vorderradachse+20mm+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+ab+Bj+1982+T5+125cc+Cosa+PK?meta=1050166*scd_ALL_de*s555719516720*pk%20vorderachse*1*1*1*16

 

PS: Für nen brauchbaren Link aus'm Forum wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

 

Cheers!

post-36369-0-95835200-1373404365_thumb.j

Geschrieben

Machs Dir einfach, preß die Schwinge aus und tausch die komplett.

 

?? das ist mehr zirkus als eben die achse neu zu verpressen. es sei denn die schwingenlager sind eh' platt.

ganz nebenbei ist die achse aber auch deutliche günstiger als die gesamte schwinge.

 

zum verpressen benötigt man eine brauchbare 10t presse und eine relativ stabile auflage in der länge der achse.

frag mal bei einer kfz klitsche..

Geschrieben

interessant wäre bei sowas die richtung, achse von hinten auspressen, dann neue achse durchstecken soweit es geht und hinten bündig pressen?

Geschrieben

interessant wäre bei sowas die richtung, achse von hinten auspressen, dann neue achse durchstecken soweit es geht und hinten bündig pressen?

zum auspressen drückt man auf die gewindeseite. zum einpressen auf die "dicke" seite. der stumpf der in der schwinge sitzt, ist über den vollen umfang auf ca. 10mm gerändelt. diese rändelung würde dir sonst komplett das material aus der bohrung räumen  - würde man es anders herum versuchen..

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

na das klingt ja garnicht so schwer!

Danke erstmal für die Antworten...

 

Dann werde ich die Gabel heute wohl noch ausbauen, um zu schauen ob noch mehr gewechselt

werden muss und die entsprechenden Teile bestellen.

 

Werde dann mal demnächst Bilder einstellen.

 

Gruß

Bearbeitet von DISCO
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab heute die Welle in der Werkstatt ausgepresst wie wheelspin geschrieben hat. 100%ig! :thumbsup:

 

War echt mega easy. Die Welle ist ohne Probleme rausgekommen...

Viel zu dokumentieren oder beschreiben gab es allerdings nicht.

Auch keine weiteren Schäden...

 

Also vielen Dank!

 

Cheers!

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung