Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, warum die Kiste vor die Wand fuhr war ne defekte neue Zündkerze. Die setzte kurzzeitig aus :-(

Nach sucherei dann endlich gefunden woran es liegt. Manchmal sind es die einfachen Dinge.

Bin jetzt wieder bei der 2.7 ND. Probefahrt jedoch frühzeitig beendet da kupplungszug gerissen. Irgendwie werden der Motor und ich nicht warm. Auf nichtmal 10km mehr defekte als die ganzen letzten 2 Jahre zusammen.

Jetzt erstmal Bier und dann geht's die Tage weiter.

Geschrieben

Moin zusammen, kann mir wer bitte beim Set Up helfen, fahre den 210er Sport, 57er Welle, BE3-160, Sip Road, Einlass und Gehäuse wurden bearbeitet, Zylinder (Kolben/Auslass) ebenfalls, normaler Luftfilter mit zusätzlichem Loch, Zündung auf 18Grad eingestellt, habe mit einer 140er angefangen, im dritten und Vierten bricht sie im oberen Drehzahlbereich ab, bin jetzt bei 135 und habe spasseshalber den Venturi raufgeschraubt, die ersten drei gehen super und im vierten bricht sie wieder ab, würde ja lieber den Luftfilter nehmen, da ich mit dem Venturi schon pech hatte (Schraube gelöst und ab durchs Gehäuse), soll ich weiter runter gehen? Nebendüse habe ich recht fett gewählt 50/120, vielen Dank schon einmal für eure Tipps

Geschrieben

Den Sport mit erweitertem Auslass auf ca. 63%, ÜS unbearbeitet.

60er tameni welle

24er si, ovalisiert und auf Einlass angepasst. Alle Bearbeitungen nach der Bibel sind gemacht. Zusatzbohrungen usw.

Big Box

Mit der 2.7 ohne Löcher im Filter fuhr sie wie vor die Wand.

Jetzt sind die Löcher drin und erstmal die 50er ND verbaut. Eben kamen die 2.31 und die 2.4 ND. Also wenn das Wetter mitspielt wird morgen nochmal gefahren.

Viele fahren die 2.7. Fühlte sich bei mir an wie am gummiseil festgehalten im teillastbereich.

HD ist 130. BE 3 160

Mal sehen wo ich raus komme. Brauche mal was mehr zeit wie ne Stunde abends.

Von welcher Bibel redest du?

Geschrieben

Also, warum die Kiste vor die Wand fuhr war ne defekte neue Zündkerze. Die setzte kurzzeitig aus :-(

Nach sucherei dann endlich gefunden woran es liegt. Manchmal sind es die einfachen Dinge.

Bin jetzt wieder bei der 2.7 ND. Probefahrt jedoch frühzeitig beendet da kupplungszug gerissen. Irgendwie werden der Motor und ich nicht warm. Auf nichtmal 10km mehr defekte als die ganzen letzten 2 Jahre zusammen.

Jetzt erstmal Bier und dann geht's die Tage weiter.

 

das bekommst jetzt auch noch hin. :thumbsup:

 

jetzt sind wir von der bedüsung fast gleich. 

ich probier gerade HD 132 und ND 2.9.

 

bin am 10  Mai auf dem Prüfstand da bin ich schon gespannt was dabei rauskommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Roller durfte gestern mal auf den Prüfstand. Bin eigentlich mit dem Ergebnis zufrieden, ist ähnlich wie ich es mir gewünscht habe.

Das ein oder andere werde ich noch mal in der Saison ändern und vielleicht gibt es nochmal ein anderen Auspuff zum Herbst.

Erstmal heisst es fahren....

 

 

Setup: Malossi Sport mit S&S Kopf SZ 131-193

           62.5mm S&S Membranwelle

           Membranansauger S&S

           S&S EMO LH

           Vespatronic mit GP One Lüfter

post-11524-0-83808100-1399439342_thumb.j

Bearbeitet von northrider
Geschrieben

schade, dass er vor dem peak so abfällt - schlechte füllung?

 

 

ich glaube, dasss ist dem   S&S EMO LH geschuldet

Geschrieben

Der Roller durfte gestern mal auf den Prüfstand. Bin eigentlich mit dem Ergebnis zufrieden, ist ähnlich wie ich es mir gewünscht habe.

Das ein oder andere werde ich noch mal in der Saison ändern und vielleicht gibt es nochmal ein anderen Auspuff zum Herbst.

Erstmal heisst es fahren....

 

attachicon.gifalt vs neu.jpg

 

Setup: Malossi Sport mit S&S Kopf SZ 131-193

           62.5mm S&S Membranwelle

           Membranansauger S&S

           S&S EMO LH

           Vespatronic mit GP One Lüfter

In wie weit ist der Sport bearbeitet worden?

Geschrieben

War jetzt für den TÜV zwecks eintragen auf dem Prüfstand.

 

 

Auslass auf ca. 65% 
60er Kingwelle
26er si BGM, 2.7, B3 160, HD 135
Big Box

ca. 130kmh 

 

Blau ist HD 132

Rot ist HD 135

 

 

 

post-29454-0-73373400-1399830412_thumb.j

post-29454-0-70280600-1399830443_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

War jetzt für den TÜV zwecks eintragen auf dem Prüfstand.

Auslass auf ca. 65%

60er Kingwelle

26er si BGM, 2.7, B3 160, HD 135

Big Box

ca. 130kmh

Blau ist HD 132

Rot ist HD 135

Was war mit der Klimabox? k=1,048!!

Geschrieben

Irgendwas um die eins, +/- 0,01

 

 

wie würde sich die 0,01 einstellung auf den prüflauf auswirken?

positiv oder negativ? 

 

die messung war eigentlich im freien.

der supermoto hier im GSF war mit seinem roller nach der messung 3 stunden später beim sip auf dem prüfstand.

da waren es nur 0,5 ps mehr.

Geschrieben

Der k-Wert liegt eigentlich immer so um die 1. Heute war z.b. in Landsberg 1012hPa (=1.012mbar). Spricht für einen Klimakorrekturwert von ca. 1. Das Diagramm hat aber 962 mbar. Somit müsste man den Maximalwert durch 1,048 teilen.

  • Like 1
Geschrieben

Der k-Wert liegt eigentlich immer so um die 1. Heute war z.b. in Landsberg 1012hPa (=1.012mbar). Spricht für einen Klimakorrekturwert von ca. 1. Das Diagramm hat aber 962 mbar. Somit müsste man den Maximalwert durch 1,048 teilen.

 

aber da steht doch k 1,047 oder ist das was anderes?

Geschrieben

aber da steht doch k 1,047 oder ist das was anderes?

Auf dem 2. Bild in rot sind es 1,048. Ist zu 1,047 eine Abweichung von 0,1% Punkte.
Geschrieben

Der k-Wert liegt eigentlich immer so um die 1. Heute war z.b. in Landsberg 1012hPa (=1.012mbar). Spricht für einen Klimakorrekturwert von ca. 1. Das Diagramm hat aber 962 mbar. Somit müsste man den Maximalwert durch 1,048 teilen.

kommt drauf an wo gemssen wird.

wenns wirklich 962 mbar in den bergen hatte stimmen die 1,048 schon.

Geschrieben (bearbeitet)

War jetzt für den TÜV zwecks eintragen auf dem Prüfstand.

 

 

Auslass auf ca. 65% 

60er Kingwelle

26er si BGM, 2.7, B3 160, HD 135

Big Box

ca. 130kmh 

 

Blau ist HD 132

Rot ist HD 135

Was mich verwundert das die Big Box da unten schon extrem viel Leistung hat und oben auch nicht weiter dreht

 

Was sind da an Steuerzeiten?

 

Wie ist der Si 26 vom einstellen und bringt der mehr Leistung?

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Was mich verwundert das die Big Box da unten schon extrem viel Leistung hat und oben auch nicht weiter dreht

 

Was sind da an Steuerzeiten?

 

Wie ist der Si 26 vom einstellen und bringt der mehr Leistung?

 

die steuerzeiten sind original mit der malossi fußdichtung.

mein ziel war so um die 20ps aber auf drehmoment.

der motor fährt sich sehr schön und hat eine sehr schöne laufruhe, fast wie ein T5 motor. 

 

einen vergaser vergleich hab ich auch gemacht aber ohne prüfstand nur mit drehzahlmesser.

da hat der leicht ovalisierte 24er im zweiten gang 200 weniger gedreht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung