Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Warnung zum Polini Venturi..

 

Habe den Trichter auf meinem T5 Motor gefahren..

Heute bei Tempo 100 höre ich ein klappern, scheppern, Motor geht aus...Kurbelwelle lässt sich nicht mehr drehen..nur ein wenig.. :repuke:

 

Die Befestigungsschraube des Trichters (die vernünftig festgezogen wurde) hats -wie auch immer- rausgerissen..einen grösseren Teil habe ich in der Vergaserwanne gefunden. Den Rest der Schraube hats angesaugt und hat mir nach erster Diagnose mindestens den Pinasco Kolben und den Kopf geschrottet..Kolbendach und Brennraum haben schöne Löcher von den Metallteilen.. :angry:

 

Nun bin ich nach dem Spalten gespannt ob Kurbelwelle, Drehschieberdichtflächen, Zylinderlaufbahn usw. auch was abbekommen haben.

 

Schöner Mist :shit:

 

Also wer auch Venturi fährt..achtet auf diese Schraube oder tauscht sie gleich durch eine vernünftige Schraube aus..

 

gruß

harry

Geschrieben

Beileid: vor allem wegen dem Pinasco!! (Zyl ist noch gut für eine Conversion)

Gibt ein Polini Trichter Topic: da ist einem das selbe passiert nur hat es dem den kompletten Block zerrissen weil ihm die Schraube ins Kurbelgehäuse gefallen ist

Kann immer schlimmer kommen

Geschrieben

Verstehe gerade nicht was passiert ist!

Hat es die Schraube in zwei teile gerissen?

Hat es das Gewinde im Vergaser zerlegt?

Oder hat sie sich rausgerappelt und wurde erst von der Kurbewelle geköpft?

Geschrieben

Die Schraube war normal festgezogen..habs sogar mal irgendwann kontrolliert vor ein paar Tagen..

Die Schraube sah für mich ausgerissen aus...Gewinde im Vergaser sieht schlecht aus...Ein grosser Teil der Schraube lag noch halb zermalmt in der Wanne...der Rest ist im Kolben und Kopf und hoffentlich nicht noch irgendwo anders...Das Gehäuse muss ich mir auch genau ansehen....

shit

Geschrieben

das hat doch dann nix mim Polini Venturi zu tun, sondern mim Innengewinde im Gaser, oder?

Und mit Unvermögen...

Geschrieben

Hmm, warum mit Unvermögen? Ich meine gelesen zu haben, dass das schon das eine oder andere Mal passiert ist......

 @ horus: Kannst du mal Bilder von dem Venturi bzw Schraube und Gewinde machen :thumbsup:  Dann können dir die Leute hier vielleicht mehr sagen :cheers:

Hoffe es ist nicht noch mehr im Eimer!

Geschrieben

das is wie bei jeder anderen Schraube die ich irgendwo zu fest anknalle, irgendwann is tuck. daher finde ich die Warnung im Topic vor dem Venturi etwas irreführend.

Geschrieben

Egal ob Unvermögen, minderwertige Schraube oder minderwertiges Gewinde....

Hätt ich den Venturi nicht draufgeschnallt, wäre nichts passiert...

 

Falls man den Topic Titel noch ändern kann, würde ich es abändern in Achtung beim Polini Venturi, falls ein 24er Spacko Vergaser mit minderwertigem Gewinde verwendet wird oder aber die Schraube minderwertig scheint, oder aber sie die Schraube zu fest anziehen.... :???:

 

Ergebnis ist  :shit: ...für ein Teil das niemand wirklich braucht...

 

Ich habe mich nur - wie Ihr wahrscheinlich nachvollziehen könnt - ziemlich geärgert.. :wallbash:

 

Hellsehermodus an: Was glaubt Ihr was da alles angerichtet werden kann, wenn er die Schraube schnupft und teilweise im Zylinder verdaut ?

Geschrieben

Die Schraube war normal festgezogen..habs sogar mal irgendwann kontrolliert vor ein paar Tagen..

Die Schraube sah für mich ausgerissen aus...Gewinde im Vergaser sieht schlecht aus...Ein grosser Teil der Schraube lag noch halb zermalmt in der Wanne...der Rest ist im Kolben und Kopf und hoffentlich nicht noch irgendwo anders...Das Gehäuse muss ich mir auch genau ansehen....

shit

original polini schraube verwendet? ich meine hier mal gelesen zu haben (sprintschrauber wars) dass die zuerst oben beim Wannendeckel zum anstehen kommt bevor sie rausfallen kann (?).
Geschrieben

 

Hellsehermodus an: Was glaubt Ihr was da alles angerichtet werden kann, wenn er die Schraube schnupft und teilweise im Zylinder verdaut ?

Von ziemlich viel bis ziemlich wenig. Wenn du "Glück" hast, nix weiter als das, was du schon weißt. Wenn du Pech hast, hat's den Drehschieber graviert und auf dem Weg in den Zylinder ein paar schöne Zeichnungen ins Gehäuse gesetzt ;-)

Geschrieben

Egal ob Unvermögen, minderwertige Schraube oder minderwertiges Gewinde....

Hätt ich den Venturi nicht draufgeschnallt, wäre nichts passiert...

Super Argumentation... wärst du nicht gefahren, wäre auch nichts passiert...

Geschrieben

Lieber willig als billig!

Kann das jemand mal verlinken: dem ist die ganze Schraube ins Gehäuse gewandert und hat den kompletten Block zerrissen. Schön mit Bildern

Bin selbst 2tkm den Polini Trichter gefahren: mit der hohen T5 Wanne und der O Schraube (ohne Schraubensicherung). Hielt

War dieses Jahr auf dem Prüfstand mit dem Trichter: hatte mit 2 verschiedenen Bedüsungen 0,5PS weniger (14) als mit T5 Luffi (14,5 und 15PS mit für die Strasse zu magerer HD)

Der Motorlauf ist aber ganz schön mit Trichter. War Rahmengesaugt: Dreck sehr gering

Geschrieben

und Scheisse is wenn der Furz was wiegt...

So...gerade bei drei Kellerbier gespalten..

 

Meinungen ? Habe noch nicht so viele Motorschäden gehabt und bin daher etwas unsicher in der Beurteilung..

 

Drehschieber ist ok. Hab ich mit dem Öltest vorher geprüft. Obwohl der Einlass leider ein paar Riefen hat von der Schraube..

 

Zylinder:

Am Fuss sind Spuren..Sind das Nikasil Abplatzer ? Sieht aus wie Dellen..fühlt sich aber relativ glatt an..

 

Kolben:

zerlegt..Teile rausgebrochen..und das bei einem komplett vergriffenen Kolben..Kacke

 

 

Lauffläche Kurbelwelle kleine Motorhälfte:

"Einschläge"..Auswirkungen ? Was passiert wenn ich das wieder glatt schleife ?

post-40426-0-65081400-1377899480_thumb.j
post-40426-0-64562500-1377899498_thumb.j
 
Die Kurbelwelle selber ist ok. Keine Riefen, keine Abplatzer. 
 
Was meint Ihr ? Neue kleine Motorhälfte besorgen ? Zylinder weiss ich noch nicht..Conversion ? Oder doch Malossi ? Was kommt günstiger ?..
 
Danke Euch im voraus..
gruß
harry

post-40426-0-57145500-1377899632_thumb.j

post-40426-0-84905500-1377899695_thumb.j

Geschrieben

Locke82: Der ergibt jetzt überhaupt keinen Sinn, richtig? Oder du meinst das im vollen Ernst: übel!

Würde

Motorhälfte glätten und wieder zusammenbauen

Zylinder einfach weiterfahren!

Neuen Kolben suchen (Suche benutzen, irgendwo stehen die Alternativen) oder den jetzigen Kolben schön glätten und verschleifen

Trichter verkaufen (das Teil bringt auf T5 genau nix!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung