Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

kann mir jemand sagen, ob der kleine kompakte 4-pin Spannungsregler der Polinitronic (sieht aus wie der bgm 4-pin Regler oder der, der bei der Vespatronic dabe ist) die gleiche pin-Belegung hat, wie z.B. der bgm-Regler (er hat es ja auch auf der Rückseite stehen) ?

Masse AC

AC DC

Danke für alle Infos

Geschrieben (bearbeitet)

Die oberen beiden Pin's sind belegt,

Links +

rechts Masse

Also wenn du ihn von der Seite betrachtest wo die Pin's rauskommen und das Befestigungsloch links ist ;-)

Bearbeitet von max7000
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Könnte mir bitte jemand sagen, an welchem der freien Pins ich die Batterie (zum laden) anschliessen kann?

Es handelt sich um den Spannungsregler der Polinitronic.
Motor läuft gerade nicht, kann also nicht messen.

Danke!!!

 

post-24048-0-37057000-1392758674_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Barnie,

danke!

Die Frage ist, an welchem PIN am Spannungsregler wird das Kabel (E) angeschlossen, welches zu (+) der Batterie geht?
Sieht man in dem Bild leider nicht :-(

Danke nochmal!

Ciao!

 

Eben nochmal geschaut:

ich gehe mal davon aus, dass es nicht auf dem selben PIN wie das weisse Kabel liegt... von daher bleibt dann ja nur einer übrig...

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben

beide zum Batt Laden?!

werds dementsprechend verkabeln...

wollte eh nur den einen PIN zum laden der Batterie abnehmen und an (+) der Batterie gehen...

Schlimsstenfalls kommen halt dann keine 14,5V an sondern gar nix...

Dann halt nochmal umpinnen...

Danke!

Geschrieben

beide zum Batt Laden?!

werds dementsprechend verkabeln...

wollte eh nur den einen PIN zum laden der Batterie abnehmen und an (+) der Batterie gehen...

Schlimsstenfalls kommen halt dann keine 14,5V an sondern gar nix...

Dann halt nochmal umpinnen...

Danke!

 

 

Ja, nix anderes als bei der VT.

 

Siehe Bild in #6:

  • rt/ws ist die Lade-AC
  • Pin darunter geht zur Batt
Geschrieben

warum beide???

dein weisses Kabel ist wohl der normale Lichtstrom ...im Schaltplan allerdings mit Gelb gekennzeichnet (Anschluss unten links). Allerdings müssten hier zwei Kabel angeschlossen sein- ein Kabel von der Lima rein und eins wieder zum Roller raus.

Das rot/weisse Kabel ist der Ladestrom von der Lima in den Regler (oben rechts) und von da ein Kabel dann zur Batterie zum laden (unten rechts)

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ja, nix anderes als bei der VT.

 

Siehe Bild in #6:

  • rt/ws ist die Lade-AC
  • Pin darunter geht zur Batt

 

 

Der PIN "rt/weiss Lade-AC" ist bei mir gar nicht belegt, aslo der PIN bleibt leer!? Auch in der Polini-Anleitung bleibt der PIN leer.

Auch in deinem PDF in #4 sehe ich nicht, dass der Spannungsregler in dem Bild mit dem zusätzlichen rot/weiss belegt ist... DIe Belegungs in dem PDF ist auch eine andere als in #6 bzw. in der Polini-Anleitung...

 

@ Knatti: Ja, weiss kommt einmal von der Lima und geht dann wieder zum Roller raus. Aber wie gesagt, ich habe kein rot/weiss welches ich von der Lima kommend an den Spannunsgregler stecken könnte.

 

Bin verwirrt... Sch... Strom - steh damit komplett auf Kriegsfuss :sneaky:

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben (bearbeitet)

Die Polinitronic ist wohl Sparversion der VT, nämlich ohne Batt-Lader (ZGP).

Damit ist der VT-Regler nicht zu verwenden.

 

 

Mit einem BGM-Regler (Bild re) kannst trotzdem Deine Batt. laden.

 

 

 

post-24082-0-38661400-1392970920_thumb.p

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Hi Barnie!

OK, danke für die Info!

Das heisst: Der Polini-Regler ist nicht baugleich mit VT-Regler und nicht baugleich mit BGM-Regler?

D.h., ich bestelle mit den BGM Regler und verkabel es so wie auf dem Bild rechts.

 

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal zur Kontrolle: aus Deiner Pol-ZGP kommen 3 Kabel:

 

  • sw = Masse
  • bl = CDI
  • ws = 12V~

 

 

Richtig?

 

Hi Barnie!

Ja, richtig!

 

Wäre interessant, ob aus dem Polini-Regler doch irgendwas zu holen ist.

So wie in deinem PDF von Beitrag #4 - allerdings ist aus dem Bild keine Belegung der PIN's ersichtlich...

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar, Danke!

 

Später hängen dann als Verbaucher der SIP Tacho und die Blinker dran...

Kabelquerschnitt  1mm...

 

Hast du ne ungefähre Hausnummer für die Absicherung später?

Bearbeitet von Linus_78
  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Tag Zusammen, ich habe einen VMC Tork montiert und mit Thermoband gewickelt. Der blechernde helle Sound ist weg, das ist gut, aber an sich ist der Auspuff meiner Empfindung nach noch etwas zu laut. Es kam beim Auspuff ein Silent Sport Kissen dabei, welches um das Lochrohr gewickelt wird. Aber es saß jetzt nicht so ganz press und fest, wie man es in manchen Videos sieht.   Wäre das der mögliche Punkt wo ich noch nachbessern könnte? Reicht da normale Auspuffdämmwolle oder habt ihr einen Tipp für eine sehr effiziente Wolle? Vielen Dank
    • Mit wieviel Nm zieht Ihr denn die Vergaser an? Ich lasse es meistens bei 10Nm gut sein. Wenn ich weiß der Vergaser bleibt drauf, kommt auch auf beiden Seiten Hylomar dran. Bis dato hat es mir noch keinen Vergaser verzogen... Nur ich bin ja nicht repräsentativ.
    • Obwohl es im Zulassungsschein steht, dass ein Fahrtenbuch geführt werden muss, bin ich bei Polizeikontrollen noch nie danach gefragt worden. Bei der 2-jährlichen Pickerlüberprüfung verlangt die Prüfstelle neben der Einzelgenehmigung das Fahrtenbuch und kopiert es. Fahrtenbuch-ähnliche Aufzeichnungen (z. B. ausgedruckte Excelliste und mit Kugelschreiber ausgefüllt) lehnte ein Prüfer ab und gab mir ein Fahrtbuch-Heftchen in welches ich nun die vergangenen 2 Jahre 1 Tag vor jeder Überprüfung Fahrt für Fahrt nachtrage.
    • Spricht was dagegen den orig. Sicherungshalter gegen nen Standard KFZ Sicherungshalter/Sicherung umzubauen? Mir ist die Sicherung durchgebrannt und ich hab noch jede Menge KFZ Sicherungen rumfliegen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung