Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Am 22.10.2016 um 11:36 schrieb hacki:

hast aber schon gesehen das der letzte Post fast 2 Jahre her ist ?! :satisfied:

 

Oh. Nö. :-)  Sorry.

Da habe ich das Topic leider verwechselt.  Wie bin ich da nur drauf gekommen?

 

Aber immer wieder gut, dass hier zum Herbst mal zu besprechen...

 

Hat sich was getan an der Allwetter- / Winterreifen-Front?

Ich wollte ja eigentlich nen Schwalbe Weatherman kaufen.  Aber der soll ja auch nix sein, also egal, dass es nur die Conti Twist gab.

 

Alex

Geschrieben

Im Moment führt eigentlich kein Weg an Michelin CityGrip Winter vorbei, die funktionieren sehr gut und haben nicht so ein grobes Profil 

Geschrieben

ja die pfeifen vorne immer so lustig ;-)

 

Ich hab einen Türken am werken:  Anlas Winter Grip 2, ech gut, viel günstiger als die IRC, aber tun dasselbe, halten ca. 3000km vorne und 2500km hinten

Geschrieben

m.E. Sind die Kenda Winterreifen Preis/Leistung ganz vorne. Habe ich letztes Jahr schon geschrieben. Super Haftung ung erstaunliche Haltbarkeit.
Ich bremse fast ausschliesslich vorne, damit hält der hinten +4000 km.

Geschrieben
Am ‎23‎.‎10‎.‎2016 um 21:28 schrieb nlz:

Im Moment führt eigentlich kein Weg an Michelin CityGrip Winter vorbei, die funktionieren sehr gut und haben nicht so ein grobes Profil 

 

Im Trockenen oder im Nassen mit mehr als 50% Profil ja...

 

...ansonsten ging es mir wie dem Kollegen hier:

Am ‎14‎.‎12‎.‎2014 um 23:01 schrieb MaltePX:

So, die ContiMove sind drauf, und die Michelins sind schon in der Tonne...

Gefühlt waren die DEUTLICH ausgehärtet, aber mit reichlich Profil , selbst hinten noch locker 3mm in der Mittelrille.

Irgendwelche Schäden, wie Risse waren aber nicht drin.

 

Anfangs war ich auch komplett überzeugt von dem City Grip Winter

Grip ohne Ende und auch bei Kälte und Schmuddelwetter gute Reserven.

Seit diesem Herbst ist es wie ein Ritt auf der Rasierklinge:wow:

Wenn man durch feuchte Kurven muss, geht der nun sehr schnell weg hinten und das bereits bei sehr moderater Fahrweise!

OK, hinten nur noch 2mm Rest in der Mitte, aber in Kurvenlage noch mehr als ausreichend.

Beim Bremsen geht er auch viel zu schnell auf Block.

Der vordere ist mit ca. 70% Profil noch unauffällig...

...ich kann den ruhigen Gewissens nicht weiter empfehlen, solange man ihn komplett aufrauchen will :-D

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedi:

m.E. Sind die Kenda Winterreifen Preis/Leistung ganz vorne.... Super Haftung und erstaunliche Haltbarkeit.

Kenda ist top. :thumbsup:Ich fahr den 701 ganzjährig auf der PK 125, der Gravedigger fährt ihn sogar auf Lambretta mit ca. 30PS am Hinterrad.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bommel66:

 

Im Trockenen oder im Nassen mit mehr als 50% Profil ja...

 

...ansonsten ging es mir wie dem Kollegen hier:

 

Anfangs war ich auch komplett überzeugt von dem City Grip Winter

Grip ohne Ende und auch bei Kälte und Schmuddelwetter gute Reserven.

Seit diesem Herbst ist es wie ein Ritt auf der Rasierklinge:wow:

Wenn man durch feuchte Kurven muss, geht der nun sehr schnell weg hinten und das bereits bei sehr moderater Fahrweise!

OK, hinten nur noch 2mm Rest in der Mitte, aber in Kurvenlage noch mehr als ausreichend.

Beim Bremsen geht er auch viel zu schnell auf Block.

Der vordere ist mit ca. 70% Profil noch unauffällig...

...ich kann den ruhigen Gewissens nicht weiter empfehlen, solange man ihn komplett aufrauchen will :-D

 

...je nachdem sollte man auch die Fahrweise in der kalten Jahreszeit ein wenig anpassen... ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb knipskistensammler:

...je nachdem sollte man auch die Fahrweise in der kalten Jahreszeit ein wenig anpassen... ;-)

 

bisher dachte ich was ein City Grip Winter im Trockenen kann muss er auch auf Nässe und Schnee können...

...war dann wohl doch mein Fehler ;-)

 

Spass beiseite, ich hab vor lauter anpassen schon Angst, dass ich in der Kurve innen von nem E-Bike überholt werde :-D

 

Geschrieben

Die City Winter Grip sind imho auch unschlagbar.

Selten so einen geilen Grip im naßkalten gehabt.

Man muss sie fairerweise aber tatsächlich auch wie reine Winterreifen behandeln.

Sprich auch wenn die Dinger auch im Sommer/trockenen sehr gut haften heißt das nicht das sie dafür gemacht sind.

Beim mir haben die sehr guten Eigenschaften über den Sommer auch rapide abgebaut, bis hin zu gefühlt wie Schmierseife im Regen.

 

Die Versuchung war groß die Dinger einfach wieder in neu drauf zu schmeißen, habe aber jetzt auch mal den Kenda 701 eine Chance gegeben.

Fahren sich deutlich harmonischer als die Winter Grip.

Sprich die Kenda sind deutlich spurstabiler, dabei trotzdem recht agil.

Laufen sehr schön rund und die Naßhaftung ist nach den ersten 100km einfahren jetzt bereits auf einem sehr guten Niveau.

Naßbremsung sind auch vertrauenerweckend.

Kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Verschleiß wird sich noch zeigen, da waren die Winter Grip bei mir sehr gut.

Geschrieben

Mmmmh komisch, fahre die Michelin Wintergrip auch im Sommer, und konnte die Schmierseife nicht erfahren ? Kann aber auch daran liegen, das ich in diesem Topsommer selten in den Regen gekommen bin...

 

Ich mag die sehr.

Geschrieben

kann selbst auch nur gutes über die kenda 701 berichten. preis leistungs sieger, allerdings bauen die über den winter selbst am hinterrad schon sehr schnell ab. ich schätze, dass die im sommer unter 2000 km platt sind.

Geschrieben

Meine Frau fährt mit der Mopete zur Arbeit - solange kein Eis oder Schnee liegt, auch im Winter. Die wirkliche Laufleistung kann ich nur schätzen, weil ich keine Kilometerstände aufschreibe. Aber ich habe ihr jetzt die Kendas für die 4-te Saison drauf gebaut. Hat ca 17 PS die Karre und (klar...) moderate Fahrweise.
Ich schätze, dass die Dinger jetzt vor der Saison 4k auf dem Buckel haben.
Sind aber immer Ende März wieder runter gekommen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Weiß jemand , ob sich der Heidenau K58 Snowtex TL gut auf einer geteilten Lambrettafelge montieren lässt? Eine TT Version gibt es da anscheinend ja nicht. Manche Reifen sitzen ja ziemlich spack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung