Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir das innenrohr vermessen und drehen lassen. War eher ein zufall, der die idee des spiegels zu tage gebracht hat. Ein Missverständnis mit dem dreher. Standrohr schaute 20mm aus dem schaltrohr raus. Anstatt ein neues machen zu lassen kam halt die idee... im grunde kann man sich ja aber alles bei der v50 abgucken. Befestigung hat der blaumann allerdings besser gelöst. Schätze mal meins wird sich relativ schnell rausarbeiten. Hab die fotos grade nicht zur hand und würde es so auch nicht weiterempfehlen. Ist eher semiprofessionell. ;-)

Geschrieben

Warum sollte das net halten. Abwarten. Bin bei mir auch mal gespannt.

Hab es ja leicht anders.

 

gibt es da ein foto von? (@meier: will dein topic nicht zerfasern, aber passt hier grade am besten)

Geschrieben

Hier wird nix zerfasert. Jeder kommentar ist erwünscht. Hier sollen alle was von haben.

Mit dem blaumann war ich fast die gesamte projektzeit in engem kontakt. Daher auch die ahnlichkeiten bei ein/zwei details.

Also immer raus damit! :-)

Geschrieben

So hab grad mal ein paar Bilder gemacht.

Ist wie gesagt ein Alu-Rohr von Toom.

Schwarz weiß sind die Bilder weil ich bis zur fertig

Stellung des Rollers keine farbigen Posten will.

Ach ja zur Fixierung kommt noch ein Stück Rohr zwischen Mutter im Lenkkopf und dem Blinkerrohr.

Die Mutter die im Lenkkopf ist, ist ne M6 mit Kaltmetall eingesetzt.

Wenn fragen sind einfach fragen.

post-23644-0-08237600-1394987984_thumb.j

post-23644-0-06494500-1394988008_thumb.j

post-23644-0-68740400-1394988025_thumb.j

post-23644-0-81162100-1394988040_thumb.j

post-23644-0-37759700-1394988059_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

kaltmetall muss ich mir wohl auch mal genauer anschauen. hätte da sonst noch sikaflex ins rennen geworfen. der todeskleber.

die alu rohre findet man bei den aluschienen/aluprofilen usw. im baumarkt?

Geschrieben

Moin

 

also Kaltmetall ist schon was feines. Hat bis jetzt immer gehalten .

Mit dem Sikaflex wäre ich mir net so sicher , klebt zwar wie Hölle, aber wäre mir für das am Ende zu Flexibel.

 

Ja ist bei den Profilen , Winkeln usw. im Baumarkt.

Geschrieben

Passen die Hella-Lenkerendenblinker denn noch ohne Bearbeitung in das neue Innenrohr? Ist bei mir zwar im Aussenrohr noch Spiel, aber mit zusätzlichem Innenrohr würde es wohl knapp. Oder aufspindeln..?

Geschrieben

guten tag jan,

 

stellst du den roller ev. dieses wochenende auf der customshow in köln  aus

 

-->>  wäre ganz sicher eine tolle bereicherung und auch interessant die mal live zu sehen <<--

Geschrieben

Guten tag Jörg,

Ich arbeite hart am finish. Zu diesem we wird es aber ganz sicher nichts. Komm am 5.4. zu uns nach Lübeck. Das wäre eine Bereicherung für uns. Dann wird das mofa auch ausgestellt.

Vg Jan

Geschrieben

och schade, kann man halt nüscht machen.

 

 

lübeck habe ich mir zumindest mal in den kalender eingetragen - ob´s tatsächlich was wirdd kann ich aber derzeit noch nicht sagen

Geschrieben

Hinzu kommt bei mir ja das problem mit den samstagen... hab ja immer von 7:15 bis 13:00 schule.

Lübeck wird gerockt. 20 jahre kelten geht steil. Wird wohl ne menge programm geben. Location ist auch klasse!

  • Like 2
Geschrieben

So war heut mal messen.

Das Rohr aus dem Baumarkt hat nen Außendurchmesser von 19,5mm.

Eine Wandstärke von 1,8 mm.

 

Die Lenkerendenblinker passen da nicht ohne bearbeiten.

Kellermann und ähnliches passen, da ja verschiedene Gummies beiliegen.

  • Like 2
Geschrieben

Hab mir jetzt das Material aus dem Baumarkt mitgebracht, gehe da morgen mal bei.

Zum Verständnis: warum das Kaltmetall zum Besfestigen der Innerrohr-Arrettierung? Warum nicht eine dünne Gewindestange biegen und an geeigneter Stelle im Lenkkopf durchbohren?

Geschrieben

Mit dem kaltmetall fand ich die schönere Lösung.

Ich bin kein Freund von im Lenker bohren und dann sieht man die Schraube vielleicht auch noch.

Also zum einen die Optik hab das ja vor dem lackieren gemacht.

Und ich hab den guten alten Target Drop.

Aber mit dem bohren sollte auch gehen.

Geschrieben

Hallo, eine tolle Beschreibung von Deinem Umbau! Das ist sozusagen die Inspiration für mich auch am ende des Jahres meine PX zu Restaurieren.

Ich würde die Lösung mit dem Lenkerendenblinker und dem Spiegel übernehmen, kann aber kein Lenkerrohr selber drehen.

Würdest Du ein zwei Geheimnisse und Tipps geben?

 

Gruß Goescoot

Geschrieben

Hallo, eine tolle Beschreibung von Deinem Umbau! Das ist sozusagen die Inspiration für mich auch am ende des Jahres meine PX zu Restaurieren.

Ich würde die Lösung mit dem Lenkerendenblinker und dem Spiegel übernehmen, kann aber kein Lenkerrohr selber drehen.

Würdest Du ein zwei Geheimnisse und Tipps geben?

 

Gruß Goescoot

 

kuckst du seite vorher..

http://www.germanscooterforum.de/topic/282435-meiermachine-ein-carbon-racer-projekt/?p=1067784287

Geschrieben (bearbeitet)

is n offenes forum... geheim bleibt nur die länge meines gemächts ;-) was willst du wissen?

 

:thumbsup: tolle einstellung - sehe ich eigentlich 100 % genauso, obwohl man bei manchen dingen m.e. ruhig   mal ein tucken egoistisch sein sollte ( krieg ich pers. leider nicht hin )  und die leute gerne mal selbst etwas rumfrickeln dürfen

 

mir sind ja die typen am liebsten, die einen wirklich bis zum allerletzten detail ( rollertechnisch gesehen, nicht das gehänge :-D )  ausquetschen und wenn man dann mal beim eigenen  moppet probleme hat, beim ausquetscher aber alles 100 % läuft , ne abfuhr bekommt, wenn man selbst mal ne frage hat

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben

Tja das problem hat man nicht nur hier. :censored:

 

Muss man sich halt merken für´s nächste Mal . :-D

 

ich mag es, wenn der blaumann den kittel lupft!!! also an diser stelle noch mal bedankt für deine einblicke in den lenker und auch die angabe, welche rohre du bei toom geholt hast. und auch danke an die anderen, die mich hier inspieren.

Geschrieben

 

 

Muss man sich halt merken für´s nächste Mal . :-D

 

davon  geh mal aus  :satisfied: - das passiert mir pro person nur ein- oder zweimal , zum glück sind das auch nur sehr sehr wenige.

 

wie schon gesagt, wenn jemand oder ein laden bei seinem z.b qm-motor etc. z.b sz  etc. nicht bis ins letzte detail verrät hab ich wirklich  vollstes verständnis.

aber die hand voll leute, die  von anderen ihren internen vespa-brockhaus  noch erweitern wollen, aber dann um alles eigene ein riesen bohai machen  sind mir zuwider

Geschrieben

ich mag es, wenn der blaumann den kittel lupft!!! also an diser stelle noch mal bedankt für deine einblicke in den lenker und auch die angabe, welche rohre du bei toom geholt hast. und auch danke an die anderen, die mich hier inspieren.

Das willst du net sehen wenn ich meinen "Kittel" lupfe. Glaub es mir.

Und bedanken muss sich auch keiner.

Man muss nur bei Gelegenheit das bei nem Bier auf zwei vertiefen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung