Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute gibt es eigentlich einen Bremshebel für die hintere Bremse wie bei der T 5 für die sf ?

Mich kotzt dieser ausgefranste Bremszug auf und die Einstellerei von der Bremse ist auch gerade nicht das

Gelbe vom Ei

Geschrieben

Hab ich mir schon angeschaut ist aber nicht gerade Vertrauens erweckend ....

Nein ich meine genau so wie bei der t5 mit Gewinde am Seilzug und Rändelmutter zum einstellen

Geschrieben

Nein leider nicht der durchmesser ist kleiner und du brauchst den versatz wie in der zeichnug .... Seilzug hat nur ein m5 gewinde

Der t5 zug hat m6 und ein auge für den bolzen vom Bremspedal

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist dann aber immer noch der zu lange Innenzug. Den gibts für T5 auch nur komplett mit Hülle weil am einen Ende die Öse zum Einhängen ins Bremspedal aufgepresst ist und am anderen das Gewinde. Beide Enden passen nicht durch die Seilzughülle.

Lösung wäre evtl. so ein Gewindestück mit Klemmschraube zur Befestigung am Seilzug. Wurde serienmäßig glaube ich an Apen am Vorderrad verbaut. Ed.: Das besagte Teil war weiter oben schon verlinkt.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
 

@brosi

Hab heute mit einer Seilbauer Firma Telefoniert die machen auch Seilzüge auf Wunsch 

@ sidewalkesurfer

wie ich schon oben Geschrieben hab das ist für mich (pfusch ) nicht Vertrauens erweckend 

und das einlegen in das Bremspedal ist ja kein Problem einfach einen schlitz schneiden und rein wie bei der t5 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Öse abschneiden hab ich mir auch gedacht aber wer presst das Auge wieder zusammen ? Ich werd am Montag da mal hin fahren und mal fragen was sowas kostet oder ob die ein t 5 Zug um arbeiten

Bearbeitet von rd racer
Geschrieben

Die Bremsankerplatte ist halt an der Einstellschraube aufgebohrt.

 

Ich fahre den T5-Bremszug an meine Sf, ich musste die Gewindestange leicht kürzen, da sie sonst an der Felge ansteht, außerdem habe ich mir eine Einstellmutter gedreht, die man weiter Aufschrauben kann. Man könnte aber auch ein kleines, geschlitztes Drehteil zwischen Aussenzug und Bremsgrundplatte bzw. Bremspedal setzen. Es kann auch sein, dass eine dicke U-Scheibe reicht, die man auf den Absatz des Aussenzuges fädelt.

Geschrieben

Kurze Frage sind die Ankerplatten anders ?

Naja der Hebel an der Nocke ist halt ein anderer. Die Ankerplatte an sich ist 1 zu 1 die gleiche wie überall anders auch (PK). Das gleich gilt auch für das Pedal. Das ist genau gleich - da wurde halt nur ein Schlitz rein geschnitten um die Öse zu verwenden. Es gab dann noch einen kleinen Drahtbügel der gegen wieder rausrutschen sichern soll - ist aber nicht unbedingt notwendig.

Geschrieben
 

 

Die Bremsankerplatte ist halt an der Einstellschraube aufgebohrt.

 

Ich fahre den T5-Bremszug an meine Sf, ich musste die Gewindestange leicht kürzen, da sie sonst an der Felge ansteht, außerdem habe ich mir eine Einstellmutter gedreht, die man weiter Aufschrauben kann. Man könnte aber auch ein kleines, geschlitztes Drehteil zwischen Aussenzug und Bremsgrundplatte bzw. Bremspedal setzen. Es kann auch sein, dass eine dicke U-Scheibe reicht, die man auf den Absatz des Aussenzuges fädelt.

Könntest du ein Foto mal machen ????

also du meinst der t5 zug passt mit kürzen oder ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Ich hab gerade in einem spanischen Shop das hier gefunden. Ich kann natürlich nicht sagen ob der besser passt als der T5-Zug den es hier überall zu kaufen gibt.

Hat jemand ne Idee oder die Fähigkeit die Länge des Zuges/Hülle grafisch zu ermitteln?

http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=2353

Als Vergleich SCK:

http://www.scooter-center.com/product/4350018/Bremszug+hinten+VESPA+29mm+T5+125cc?meta=

Obwohl ich den jetzt eher in meiner Werkstatt in Natura messen würde ;-)

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

Vielleicht hilft das hier, letzter Beitrag, die beiden Bilder mit ner Klemmschraube? oder wie nennt sich das....

http://www.germanscooterforum.de/topic/285556-probleme-mit-der-hinteren-bremse-motovespa-pk-125-xl/

Ne, das hilft leider nicht. Ich möchte schon den dafür vorgesehenen Zug haben. Und wenn ich basteln würde, würde ich darüber nachdenken die Seite zum Bremspedal anders zu lösen.

Geschrieben

aber wie der torx schreibt reicht doch einfach den t5 zug kürzen oder ?

ich fahr am fr beim sip vorbei und und besorg mir einen t5 zug und schau mir die sache mal an

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung