Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

es geht um meine Vespa PX80 Lusso Bj 85, welche ich komplett restauriert habe und im gleichen Zug auf Batterie umgerüstet habe und zwar nach folgendem Schaltplan:

 

http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_01_2013/post-23503-0-68038700-1358180947.jpg

 

Der Kabelbaum ist neu, der Regler ist neu (allerdings ein AA G B+ M) nur die Lichtmaschine ist noch die alte, stimmt aber mit der Farbbelegung des Schaltplanes überein. Die Anschlüsse des Spannungsregler wurden wie folgt belegt:

 

A: Blaues Kabel der Lichtmaschine (ungeregelt)

A: Grau/Grün Verbraucher

G: Geschaltenes Plus des Zündschlosses (grün-schwarzes Kabel) Zündschloss PIN Weis

B+: Pluspol zur Batterie - Rot - (über Sicherung) und Zündschloss PIN Rot

M: Masse (schwarz)

 

Ich habe das Problem - (wer hätte es gedacht ;-) ) -, dass meine Batterie nicht geladen wird.

 

Wie viel Volt muss das Blaue Kabel der Lichtmaschine bringen? Hier liegen AC 12V an und DC ca. 2V.

Ich vermute ja, dass hier auch schon das Problem liegt, denn wenn mir die Lichtmaschine nicht mehr als 12V liefert, kann auch an meiner Batterie nicht mehr als 12V angekommen (meines Wissens regelt der Spannungsregler die Spannung runter und nicht rauf?!)

 

Habe ich mir somit meine Frage selbst beantwortet und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder wo liegt mein Problem?

 

Dank Euch

 

Gruß

 

Johannes

Geschrieben

Ich befürchte, Du kannst die LiMa-Spannung mit Deinem Meßgerät (ausgelegt auf sauberen Sinus mit 50Hz) nicht richtig messen.

Probier den richtigen Regler (s.o.) oder wechsel auf die ZGP mit 7 Kabeln und alles wird gut.

Geschrieben

Gut, dann weiß ich erstmal Bescheid. :-)

 

Vielen Dank!

 

(Was sollte denn die LIMA bringen? Was für ein Gerät bzw. welche Einstellung müsste das Gerät haben, um eine korrekte Spannung zu messen?)

Geschrieben

LiMa-Test:
Alles abklemmen, Auto-Scheinwerferlampe 12V 60W zwischen Masse und dem blauen Kabel von der ZGP hängen.

Motor starten und langsam hoch und höher drehen lassen.

Wenn die Lampe hell, heller, zu hell wird und dann durchzubrennen droht und / oder tatsächlich geopfert wird, dürfte ist die LiMa OK sein. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

den LIMA-Test mit der Glühbirne hab ich am WE endlich mal probieren können - LIMA ist i.O.

Den passenden Spannungsregler hab ich nun auch drin. -> Ladespannung ist da!

 

Ein weiteres Problem hab ich mit meinen Hella-Lenkerendenbilnkern, die ich nicht zum blinken, geschweige denn zum leuchten bekomme.

Die hinteren Blinker habe ich entfernt. Statt dem originalen Blinkerrelais habe ich ein Lastunabhängiges vom Polo drin. Strom kommt oben am Schalter bzw. den Blinkern an, allerdings nur konstant 10-12V Wechselspannung.

Was muss ich ändern, dass meine Blinker so funktionieren, wie man es eigtl. von ihnen gewöhnt ist :satisfied: ?

 

Gruß und Dank!

Geschrieben

 Statt dem originalen Blinkerrelais habe ich ein Lastunabhängiges vom Polo drin.

Strom kommt oben am Schalter bzw. den Blinkern an, allerdings nur konstant 10-12V Wechselspannung.

Mit Wechselspannung funzt das Prolo-Relais nicht. Das Blinkrelais benötigt Gleichspannung (von der geladenen Batterie)

Geschrieben

Shame on me!

 

Ich habe das originale Blinkrelais überhaupt nicht angeschlossen/ausprobiert. Ich war von Anfang an der Meinung, dass das Relais nicht funktionert, wenn die hinteren Blinker demontiert sind und so weniger Leistung am Relais anliegt, als nötig. Deswegen der Griff zum Lastunabhängigen Polo-Relais.

 

Ich habe mich allerdings geirrt. Mit dem originalen Blinkerrelais funktionieren die Hella-Blinker so wie sie sollen.

 

Vielen Dank für die Hilfestellung.

 

Gruß

 

Schmierfilm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung