Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde da einfach mal den sip performace versuchen. Der wird viel Vorreso Leistung haben und trotzdem noch Resonanzauspuff typisch zulegen.

Ich hab da mal eine echt schöne Kurve mit glaub 60 hub und 211 er gesehen. Da sollte mit 62 hub eigentlich noch mehr gehen

Geschrieben

Na, das kommt auf den Einsatzzweck und die Zielleistung an.

Bisher haben bei uns die vorhandenen Anlagen und auch der SIP ganz gut mit dem MHR funktioniert.

Aber da gibt's ja je nach Gusto einiges.

 

Was hättest Du denn gerne?

 

Wenn wir schon bei Wünsch dir was sind, ich hätte gerne eine so umgebaute Big Box. Mit wem muss ich da schlafen :-D ?  Reso ist mir zu laut für Müsli City.

Dann schmeiss ich den Malossi Sport im Winter runter und den MHR drauf.

post-1677-0-96267800-1413301605_thumb.jp

Geschrieben

Originale Big Box liegt ja hier. Nur da fehlen halt mal locker 5 Nm ab 4000 U/min.

Achja, mein Arsch bleibt Jungfrau, ich übernehme da schon eher den "männlichen" Part

Geschrieben

Ich habe auf die Schnelle nur die hier gefunden, glaube noch mit alter Viper aber 62 Hub mit 1,8mm FUDI und 1,5mm KODI, 30er TMX

Das ist mein Motor. Der fährt sich sehr entspannt. Zur Zeit habe ich die Viper gegen eine umgebaute Bigbox getauscht, das fährt sich sehr geil.

Geschrieben

Das ist mein Motor. Der fährt sich sehr entspannt. Zur Zeit habe ich die Viper gegen eine umgebaute Bigbox getauscht, das fährt sich sehr geil.

 

jupp, dass glaube ich dir gerne. wenn ich überlege, dass ich nichtmal halb so groß bin wie du, dürfte sich das gerät  bei meinen proportionen sogar top mit langem getriebe fahren lassen. mein gewicht ist knapp 80 kg, dass macht auch noch einiges aus

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist mein Motor. Der fährt sich sehr entspannt. Zur Zeit habe ich die Viper gegen eine umgebaute Bigbox getauscht, das fährt sich sehr geil.

Das war das Ding hier, 57er MHR mit 62er Welle, oder?

 

Also eigentlich seit 1 1/2 Seiten im falschen Topic :-D

 

rot - BigBox

blau - Megadella V6???

 

post-37111-0-11850200-1413317675_thumb.j

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

Reden wir hier von der BGM Big Box von SCK "BGM1011"?

Was wird da umgebaut damit mehr Leistung raus kommt?

Bearbeitet von igi
Geschrieben

Kannst die Big Box zu NSR schicken, Tobi hat da andere Krümmer für und kann Dir die umbauen.

Gibt es Box Auspuffanlagen für den Sport auch

 

Kurven im Vergleich zum Road kann ich auf der Webseite leider auch keine finden

Geschrieben

Kannst die Big Box zu NSR schicken, Tobi hat da andere Krümmer für und kann Dir die umbauen.

 

Danke für die Info Martin.

 

Werde mich in der kalten Jahreszeit bei NSR melden.

Geschrieben

Gestern MHR mit 60er Welle verbaut. Bei 0,5er Fudi kamen 177-119 raus. Deckt sich also mit der Portmap, die hier mal gepostet wurde. QK liegt jetzt bei 1,2.

Hab mich übrigens vertan. Es war kein MHR 57 verbaut, sondern Malle alt. Da mit 1,5 Fudi.

Geschrieben

Ich hab gestern nacht nen 221er verbaut. Mit mitgelieferter fudi und ohne kodi komme ich auf 1,2qk.

Was mir negativ aufgefallen ist: der auslass ist schief gegossen (innen) - ansonsten alles i.o.

Sz nicht gemessen. 60er mazzuglocke.

Geschrieben

hi,

habe foilgendes vorhaben geplant.

einen 200er motor, der auch mit resopott die ori 200er übersetzung ziehen kann.

 

vorhanden:

motorblock

bgm superstrong

lusso getriebe

mrp ds ansauger, 30er phb

 

unklar..:

210er sport kaufen und höherlegen, 221er mhr, oder sogar auf eine 62er welle umsteigen.

drehschieber wollte ich belassen.

welchen resoaupuff in welcher kombination von steuerzeiten, kann man fahren, sodass der 4. gang ausdrehen wird

 

gruß felix

Geschrieben

ich würde den 221 nehmen - bei sport muss man schon ordentlich nachfräsen beim auslass um das leistungsniveau anzuheben. 62iger  welle ist nicht erforderlich, aber kann man schon verbauen. ich würde mir dann aber gut überlegen welche welle ich da dann auf 62 mm umpressen würde. die steuerzeiten kannst du eigentlich unberüjrt lassen - je nach dem was du an leistung haben willst - p & p wird schon ordentlich spass machen - am einlass, da solltest du aber was machen

Geschrieben

Keine Ahnung wie sich das mit Drehschieber verhält, auf Membran mit 60er Welle, MHR komplett gesteckt, mit 33er, kann man da von Mitte 30 PS oder drüber ausgehen, mit je nach Auspuff mehr Bumms in allen Lebenslagen als etwa ein Polini Traktormotor mit Langhub. 

Geschrieben

ok, vielen dank! also nehme ich einer 60er welle. wisst ihr bis wieviel grad nach ot der einlass beim mrp ansauger noch offen sein kann? (70° n.ot?) und 125°v.ot?

wäre wissenswert, weil beim sck die bgm welle erst in 4 wochen wieder erhältlich ist und ich so evtl. auf eine mazzu umsteigen könnte.

achja, welchen aupuff empfehlt ihr mir denn auf den originalen steuerzeiten dann, damit der originale 4. gang gezogen wird? wollte schon einen resopott, da ich auf meinen anderen motoren schon bigboxen verbaut habe. darf ruhig krawall und remmidemmi machen :D

 

 

gruß

Geschrieben

ok, vielen dank! also nehme ich einer 60er welle. wisst ihr bis wieviel grad nach ot der einlass beim mrp ansauger noch offen sein kann? (70° n.ot?) und 125°v.ot?

wäre wissenswert, weil beim sck die bgm welle erst in 4 wochen wieder erhältlich ist und ich so evtl. auf eine mazzu umsteigen könnte.

achja, welchen aupuff empfehlt ihr mir denn auf den originalen steuerzeiten dann, damit der originale 4. gang gezogen wird? wollte schon einen resopott, da ich auf meinen anderen motoren schon bigboxen verbaut habe. darf ruhig krawall und remmidemmi machen :D

 

 

gruß

Mit langem Ansauger (wie z.B. MRP) kannst du auch auf 85° noT gehen und hast keine Probleme!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung