Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Mr freeze

 

Witzig da ich den alten fred eh vor zurueck und hin und her gelesen habe und es nocht ganz begriffen habe da meine beiden (nennen wir sie) UR-TM den eckigen doppeltgefuehrten Schieber haben und der Aufbau sowie Teile in vielen Aspekten den VM gleicht.

Noch eine Frage: Sonst Alles ident? Kann man die normalen TMX nadeln und Schieber eh verwenden? (Dzt slide 4.5 denn ich gern weiterverwenden wuerde ob der mikunipreise)

 

danke an alle fuer die prompte antwort 

 

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Hola!!

Geil jungs ihr seid ein wahnsinn!!

Dann versuch ich gegebenfalls morgen ( bin morgen im raum koeln) die Teile persoenlich beim SCK abzuholen und wegen der ND kontaktier ich dann den mrfreeze!!!

danke an Alle!:-)

 

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)
5DP39 und 5EL68 sind ja die beiden Standard-Nadeln für den TMX, die so über unsere üblichen Verdächtigen vertrieben werden. Gibts bitte zu den beiden Abmessungen über dZylinder, dSpitze und lSpitze?
Danke. :cheers:
Bearbeitet von Scumandy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb oldie_v50:

kann man den unteren schlauch nach oben biegen/befestigen?

:thumbsdown:

Dadurch wird der Überlauf wirkungslos.

Geschrieben

benötige ich diesen, sofern der schwimmer in takt ist?

wir könnte ich dem problem allgemein entgegenwirken, bin sicher nicht der einzige, der nen seitenständer in verbdinung mit nem großen gaser/mikuni 30 drauf hat.

Geschrieben
Am 20.9.2016 um 14:05 schrieb oldie_v50:

bringts was, wenn ich dem mit ein wenig schrägdrehen/-stellen entgegenwirke?

 

vor 3 Minuten schrieb oldie_v50:

Oder sogar den schwimmerstand nen mm nach unten justiere?

Versuch macht kluch. :whistling:

Geschrieben

Hallo, 

 

Kann mir jemand sagen ob es ne Schwimmerkammer für den Tmx gibt mit einer dicken Schraube um die HD oder ND schneller wechseln zu können!? Gibts vielleicht jemanden im GSF der nen Umbau anbietet?!

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Koshi:

Betreibt wer den TMX 30 mit Ramairluftfilter 62mm Anschlussweite in ner Smallframe? Passt das von der Länge her?

 

Ist normal zu lang, je nach Stutze!

 

Brauchst den kurzen Marchald LuFi:  

http://www.scooter-center.com/de/product/7671197/Luftfilter+MARCHALD+Power+Double+Layer+100mm+x+65mm+Anschlussweite+46+62mm+schwarz?meta=7671197*scd_ALL_de*s19774247419280*marchald*5*5*1*16

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23. September 2016 um 21:29 schrieb tarek85:

Hallo, 

 

Kann mir jemand sagen ob es ne Schwimmerkammer für den Tmx gibt mit einer dicken Schraube um die HD oder ND schneller wechseln zu können!? Gibts vielleicht jemanden im GSF der nen Umbau anbietet?!

Gibt es leider nicht für den TMX27/30!

Nen Umbau wird nicht einfach bestimmt!

Bearbeitet von Evil Hoodoo
Geschrieben

Ne gehört so. Kotzt mich langsam an, der Bock läuft nur schön rund mit ner 20er Nd; mit ner 22,5 düse sprotzt er rum.
Nadel 3. clip. Überfettet nur.

Also bei der größeren Düse (22,5) reagiert die Gemischschraube eigenltich gar nicht, nur wenn sie fast raus fällt. Kommt nich schön ins standgas zurück.
Beim Fahren werd ich auch langsamer (Gasstellung längere Zeit gleich)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Drum bin ich nach einigen hin und her wieder auf denn Dellorto zurück. den stellst du einmal ein und das wars, egal wie das Wetter ist, egal ob du über die 2000er fährst oder die Küstenautobahn.

Mikuni ist halt eine kleine Bitch. :-D

Geschrieben

Bin total verwirrt und am Ende. Die 22,5er ND lässt sich nicht gut mit der Gemischschraube einstellen, 20er ist du klein (weisse Kerze).
In wie weit spielt die Nadel bzw. deren Clipposition im Standgas eine Rolle?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Was ist 20er nd und nadel auf fetteste stellung... wenn roller nach vollgas ins standgas fällt sollte llgs und nd passen. Würde nadel mal auf ganz fett stellen. Bin jetzt kein Experte habe aber meinen tmx auch relativ schnell passabel eingestellt bekommen

Geschrieben

Ok werd ich nachher testen. Hatte bei der 22,5er das Phänomen, dass sie manchmal bei erhöhter Drehzahl hängen geblieben ist. Die Gemischschraube darf auch nur maximal 3 Umdrehungen raus, oder?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sie ganz drinnen ist, hast du den maximalen Benzindurchlauf bei geschlossenem Luftkanal erreicht. In dem Fall gehst du mit der ND eine Nummer höher und drehst die Schraube etwas raus, um wieder Luft dazu zu bekommen.

Bearbeitet von Scumandy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung