Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen (2 Schläuche). Meint Ihr dass da so viel Geräusch her kommt?

Naja, kann man ja jetzt alles problemlos ausprobieren.

Zur Flexibilität des Schlauches: nein, der ist sehr starr. Deshalb würde diese Variante auch nur mit horizontaler Bewegung des Schlauches auf dem eingeschweißten Rohr funktionieren, dafür ist dieser Schlauch innen glatt. Somit könnte er sich bewegen und hat maximalen Durchlass. Aber eigentlich muss er sich dann auch auf dem Vergaser bewegen können, beispielsweise durch Befestigung mit Federn statt Schelle.

Variante 2 wäre somit ein flexibler(er) Schlauch oder eine Kombination aus beidem. Glücklicherweise sind die Anschlüsse an beiden Seiten je 50mm (Vergaser genau genommen 49 plus 1mm-Ring), dafür gibt es viele Schläuche und Adapter.

Geschrieben

Mal eine Frage zu deinem ZZP, in deiner Signatur steht 26° Kurve F.

Sind die 26° statisch?

Verstellung wären dann so ca. 24,x° auf 14°, verstellt dann ab 5000 und geht bereits bei 6200 unter 18°.

Hast du da verschiedene Kurven getestet? Verliert man da oben rum nichts?

Geschrieben

Habe keinerlei Probleme mit der aggressivsten Kurve (F), mit der verschwindet jedenfalls jedes Reso-Loch :-)

Nach allgemeiner Ansicht ist wenig Vorzündung im Stand und bei hohen Drehzahlen nicht nur nicht hinderlich sondern sehr sinnvoll. Mit einem Vergaserseitig gut eingestellten Aluzylinder kann man absolut die aggressiven Kurven fahren.

So, hier folgt jetzt meine Lösung, trockene, kalte und beruhigte Luft in die Airbox zu bekommen. Nach hinten ist das Radhaus, da geht nix, nach links ist der heiße Auspuff. Nach links unten, wie im entsprechenden Topic vorgemacht, müsste ich sehr tief ansetzen wegen des Auspuffs. Und da kommt bei Regenfahrten Feuchtigkeit ins Spiel. Nach rechts ist heiße Luft des Motors. Nach vorne würde irgendwie gehen, aber wenn da Schallwellen austreten ist das Ganze irgendwie für die Katz..

Also oben. So ein als Bassreflexrohr zweckentfremdetes Baumarktrohr kostet einen ganzen Euro - da kann ich noch viel experimentieren (Ausrichtung und Länge). Luft kommt da genug am Tank vorbei.

post-41605-0-59577500-1445186169_thumb.j

post-41605-0-12845500-1445186196_thumb.j

Geschrieben

Pupse sind leistungssteigernd. Also jetzt, wo ich direkt unter meinem Arsch ansauge muss ich vor jeder Ausfahrt Bohnensuppe essen. Allerdings wird die Kiste dann auch wieder lauter - es knattert ja dann nicht mehr nur die Membran.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mal ohne Flachs, ich habe mir schon etliche Gedanken darüber gemacht ob man dem Ganzen z.B. übers große Loch vor dem Tank nicht mit dem 12V Lüfter ordentlich Luft in den Rahmen schaufeln könnte. Die wäre ja fast noch etwas vorgespannt, ja gut, bei dir nicht, dein Rahmen hat mehr Löcher als der Käse bei Rewe an der Theke @Deichgraf ;-)

Was meint ihr?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Baut flacher - und ist bildhübsch...

post-41605-0-43321500-1445453695_thumb.j

Bin nicht sicher ob ich den geriffelten Teil blank schleifen soll. Hat seinen Sinn,oder?

post-41605-0-73698300-1445453784_thumb.j

Keihin 28 sitzt extrem geil. Auch im Bezug auf Benzindruck gut.

post-41605-0-19872300-1445454366_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Kriegst nicht ansatzweise genug Luft rein mit so einem Lüfter. Selbst ein kleiner Vespa-Motor saugt bei Nenndrehzahl mehrere tausend Liter pro Minute.

Kann man die Kuehl Luft vom Luefter nicht in den Rahmen pumpen? Das sind doch auch ne Menge Liter!

Geschrieben

Bin nicht sicher ob ich den geriffelten Teil blank schleifen soll. Hat seinen Sinn,oder?

 

 

ist nur dem Fertigungsverfahren geschuldet, könnte man sicher noch etwas glätten. Der grössere Verlust kommt aber sicher durch den stark abgewinkelten Ansauger zustande

Geschrieben

30mm.

Die Luft aus dem Lüfterkanal wäre nicht warm. Wenn man sie früh genug abzweigt. Aber das Problem ist an anderes - die Luft hat ja ihren Sinn, da wo sie ankommt.

Geschrieben

Außerdem saugt der Lüfter vom Motor (gerade an dieser Stelle) Sachen an, die man nicht unbedingt im Motor haben möchte.

Ich kann mir vorstellen, dass der Motor nicht mehr vernünftig einstellbar ist, wenn man permanent Überdruck auf den Vergaser bringt. Sowas wie ein Turbo ist schon eher vorstellbar und wurde sogar mal umgesetzt. Legte ca. 10 PS oben drauf, wenn es los ging.

Allerdings ist das nicht unbedingt Thema dieser Diskusion...aber wo es hier gerade um Lüfter ging.

Geschrieben

Bin nicht sicher ob ich den geriffelten Teil blank schleifen soll. Hat seinen Sinn,oder?

attachicon.gifimage.jpg

 

 

Eher einen fertigungstechnischen Sinn. Das glatt zu fräsen mit der Maschine würde ordentlich Zeit kosten und so den Preis erhöhen.

Außerdem denke ich, dass das Leistungsmäßig so gut wie keinen unterschied macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Außerdem saugt der Lüfter vom Motor (gerade an dieser Stelle) Sachen an, die man nicht unbedingt im Motor haben möchte.

Ich kann mir vorstellen, dass der Motor nicht mehr vernünftig einstellbar ist, wenn man permanent Überdruck auf den Vergaser bringt. Sowas wie ein Turbo ist schon eher vorstellbar und wurde sogar mal umgesetzt. Legte ca. 10 PS oben drauf, wenn es los ging.

Allerdings ist das nicht unbedingt Thema dieser Diskusion...aber wo es hier gerade um Lüfter ging.

  

Ach was, hier kann alles diskutiert werden. Demnächst geht es vielleicht um Damenbinden.

 

Zur Sache: sehe ich auch so, da unsere Kisten schon bei verschiedenen Luftfeuchtewerten unterschiedlich laufen wäre ein wie auch immer gearteter Überdruck vermutlich kontraproduktiv.

 

Ich mache mir da auch wenig Kopf um die Luftmenge in der "Airbox", 3 Rohre mit je 3cm Durchmesser sorgen alleine schon für (grob) die 3fache Fläche des Vergasers plus die Luft die durch andere Ritzen noch einströmt (z.B. Plastikabdeckung Rahmentunnel ist nicht luftdicht).

 

Eher einen fertigungstechnischen Sinn. Das glatt zu fräsen mit der Maschine würde ordentlich Zeit kosten und so den Preis erhöhen.

Außerdem denke ich, dass das Leistungsmäßig so gut wie keinen unterschied macht.

 

Ist wohl ähnlich wie "perfekt gemachte Überströmer" - einzeln alles nicht wirklich messbar. Eher für´s Gewissen.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

30mm.

Die Luft aus dem Lüfterkanal wäre nicht warm. Wenn man sie früh genug abzweigt. Aber das Problem ist an anderes - die Luft hat ja ihren Sinn, da wo sie ankommt.

30 mm innen oder Aussen? Ich möchte naehmlich einen 28 dellorto verbauen und habe Aluminiumboegen da ,die 34 x 2 mm sind dh. Innen 30 mm. Den kann man schneiden damit er moelichst wenig aufbaut und auf eine 10er Aluplatte schweissen. Der Stroemungsverlauf in so einem Bogen ist ja schon ganz nett ,gell. Grundsaetzlich gefaellt mir das Teil von dir weil es halt schoen flach ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung