Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Acma Vespa Bj. 52 offene Motorbacke


Alewies

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Preis: VB 3500,- €

steht in 79117 Freiburg

Komme leider nicht zum restaurieren und habe noch einige andere Projekte am Laufen. 

Rahmennummer: 29207

Motor dreht

Lampe und Tachoverkleidung wie auf den Bildern ist nicht mehr vorhanden. War sowiso nicht original. Habe eine original alte freistehende Lampe dazu und eine Nos Lampenhalterung mit Reflektor und Birne. Ersatzteile siehe Foto gehören dazu.

Was noch fehlt ist die obere Lenkerbefestigung. Die gab es mit und ohne Tacho.

Ausserdem fehlt die  blecherne Motorabdeckungshaube.

Die Substanz ist astrein, nur die Gepäckfachbacke ist unten ziemlich durchgerostet.

Habe bei einer Backe den grausilbrigen Lack vorsichtig entfernt. Darunter O-lack siehe Bild

Stammt aus dem Departement 88, aus den Vogesen

 

Weitere Bilder auf Anfrage

 

Wird nur hier angeboten

 

Ist mein Eigentum

 

post-40477-0-81389100-1436306562_thumb.jpost-40477-0-41012800-1436306680_thumb.jpost-40477-0-47733300-1436306755_thumb.jpost-40477-0-21966900-1436307302_thumb.jpost-40477-0-81655600-1436307192_thumb.jpost-40477-0-49503300-1436306824_thumb.jpost-40477-0-65345000-1436306895_thumb.jpost-40477-0-15720800-1436306970_thumb.jpost-40477-0-44988700-1436307070_thumb.jpost-40477-0-95925700-1436307093_thumb.j

Geschrieben

...bei den 3 Rücklichtern handelt es sich um:

links: das Originale etwas Kaputte,

post-40477-0-04519200-1436328761_thumb.j

 

mitte: ein original altes mit Auteroche Schriftzug im Glas

post-40477-0-10975500-1436339138_thumb.j

 

rechts: ein original altes ohne Schriftzug

post-40477-0-03023400-1436328858.jpg

 

diese 3 Rücklichter werde ich nicht extra verkaufen.

Eventuell gibt der zukünftige Käufer eins ab???

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung