Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..und: das lenkeroberteil ist anders!

-beide sind aus gfk. nur das orbar-lince oberteil hat keine runde erhöhung für ein eventuelles (4.??!=hinten rechts rahmen; sx-lenkerunterteil: oberteil neben anzeigenampel; 2. hinter tacho richtung fahrer)

4. eventuelles zündschlossloch.

-die orbar-abdeckung ist wesentlich tiefer-gezogen. sie umschliesst das lenker-kopf-

unterteil fast vollständig.

-lampenzierring mit gummidichtung: nur bei orbar, damit es nicht in den lenker pfeift

und alles unter wasser setzt.

-tacho rund mit schwarz-grüner skala (120km/h CEV)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich doch nachhacken. meine Lince ist von Lambretta s.a.r.l. Ist das jetzt ne Orbar Lince? Das Lenkeroberteil hatte keinen Zierring und keine Dichtung und der "Knubbel" für das 4! Zündschloss hatt sie auch, wobei das eigentlich Zündschloss links oben neben dem Tacho (serveta) ist...

Hab diese durch eine andere Abdeckung ersetzt, diese hat den Knubbel nicht, rest ist aber identisch (Sylvius müsste die kennen :-( ).....

Zierring hatten beide nicht, und da sie beide den originallack tragen siehts so aus wie die nie einen hatten (keine Spuren)... wiederleg ich da jetzt ne Theorie?

Gruss

Martin

wie sieht den Zierring mit Dichtung aus (habenwill :-D )

Gruss

Martin

Edith hat mir noch was geflüstert...

Am Lenkopf hatten einige Lince das normale Zündschloss wie alle Lambrettas, (an meiner Lince so) die letzen hatten das Zündschloss im Beinschild, so dass im Lenkopf die Bohrung für den Haltestift des schlosses fehlt, bzw der ganze Lochdurchmesser, dünner ist, so dass die "alten" Schlösser nicht mehr passen....

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

deine kisten sind normale serveta lincen, und keine 'orbar sal'.

ein foto von dem zierring kann ich nicht machen, da ich in nächster

zeit nicht in der garage bin.

Geschrieben

@TV200

Und wie sehen diese orbar's aus? dachte, dass die ersten lince's von serveta sind, bis die verkauften.... meine ist also von vor dem Verkauf? In einer ander serveta die mal hatte (aus den 70igern) stand aber in den papieren nicht lambretta sarl, sondern eibar oder so als Produzent (wie auch auf dem Kaskadenemblem).

Vermutlich müsst ich diese Fragen nicht stellen, wenn ich das Serveta Buch hätte :-D( ( aber Freunde in Spanien habens nicht geschafft das Buch zu organisieren. Die Buchhandlung gab ihnen die Telephonnummer der Autors, welcher das Buch selbst verlegt. Dieser meinte mann solle nach 23h00 einen fax senden, nur lief das faxgeröt nie und telephonisch erreicht man den auch kaum :-(( (((

Geschrieben

so mal technisch gesehen:

-handschuhfach im beinschild

-absperrbare sitzbank

-vierfachblinker

-standlicht

-12v-e-zündung

-den wohl besten dämpfer hinten

-top dämpfer vorne

-on-board-disco (blau-grün-orange)

-monsterscheinwerfer

-nirosgfk-schutzblech

-chef-gepäckträger

-antiabrauchfaktor (alles neu))

Geschrieben

Also ich bin ja süchtig nach diesem außerirdischen, fluoriszierenden Grün des Tachos bei einsetzender Dunkelheit. Läßt sich zum Glück auch bei anderen Lamys nachrüsten.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung