Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
leider keinen verschluß. dafür ein 3cm grosses loch. empfehlungen für einen verschluß bzw. hat wer ein foto von so einem originalteil?

Das Schloß mit Schlüssel und Vorreiber habe ich noch rumliegen. Magst es?

Geschrieben

guten morgen die herren, wie schauts denn bei einer späten lince (alles dran was zum 80er outfit gehört) mit umrüstung auf af/indische zündung aus? muss ich zum erhalt der blinker die zündung ändern?

Geschrieben

nein

malaguti regler

zusätzliche litze vom ac ausgang zum zündschloss

dc ausgang an den orginalen gelben kabel vom kabelbaum

dann läuft licht auf wechselstrom, und das auch wenn die batterie mal leer oder kaputt ist

und der rest wie gehabt auf der batterie

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
was für einen bremslichtschalter hast du?

typ1:den knopfschalter, der mit 1 mutter befestigt wird.

oder den "klassischen" lambretta

bremslichtschalter,

typ2 : der mit 2 mutter befestigt wird und aus einem schwarzen schaltergehäuse besteht, welches auf einen kleinen blechträger genietet ist.

typ 1 : scootercenter oder jockey. falls nicht, conrad electronic oder

westfalia oder ähnliche elektronik-häuser. dort findest du diesen schalter eventuell

etwas grösser (>bohren). nur darauf achten, dass der schalter bei betätigung

den stromkreis "öffnet" und nicht schliesst!

typ2: überall. jeder lambretta-teile-laden.

gut, wie typ 2 ausschaut ist mir klar. aber wie schaut bitteschön typ 1 aus? hat wer ein pic davon? dann könnt ich mich auf die suche nach was passendem machen. muß der sein, weil die befestigung ist gänzlich anders bei meiner S80 als mir da bisher bekannt war (und natürlich fehlt der blöde schalter)

ausserdem brauch ich immer noch ein blinkerrelais. soll ich jetzt ein 2 oder 3 poliges nehmen? is das wurscht? mir hat sich der unterschied noch nicht verständlich gemacht. nur ein extra masseanschluß?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe gestern mal bei meiner Servette geschraubt, und festgestellt das der Scheinwerfer ja nicht besonders hält, weiß jetzt ned ob da was fehlt, hat einer vielleicht mal ein Bild wie die Halter aussehen sollen???? habe den Scheinwerfer der mit 3 Schrauben fixirt wird(nicht der im GFK Oberteil), Bei mir sind da nur kleine Vierecke und Schrauben. Da ist ein ca 4mm Spalt zwischen dem Scheinwerferhalter und dem Lenkkopf, beim festziehen steht der Halter dann schief und der Scheinwerfer flutsch nach vorne und steht am Zierring an. Normal, oder fehlt das was????

Sonst werde ich den Spalt mal mit ner Scheibe ausgleichen.

Hab jetzt schonmal was rausgebracht, dazwischen gehört eine Buchse, hat jemand zufällig die stärke dieser Buchse

Gruß Tobi

Bearbeitet von Lamytobi
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

habe gestern mal bei meiner Servette geschraubt, und festgestellt das der Scheinwerfer ja nicht besonders hält, weiß jetzt ned ob da was fehlt, hat einer vielleicht mal ein Bild wie die Halter aussehen sollen???? habe den Scheinwerfer der mit 3 Schrauben fixirt wird(nicht der im GFK Oberteil), Bei mir sind da nur kleine Vierecke und Schrauben. Da ist ein ca 4mm Spalt zwischen dem Scheinwerferhalter und dem Lenkkopf, beim festziehen steht der Halter dann schief und der Scheinwerfer flutsch nach vorne und steht am Zierring an. Normal, oder fehlt das was????

Sonst werde ich den Spalt mal mit ner Scheibe ausgleichen.

Hab jetzt schonmal was rausgebracht, dazwischen gehört eine Buchse, hat jemand zufällig die stärke dieser Buchse

Gruß Tobi

Tobi, da fehlen zwischen den 'Nasen' - also den drei Haltern am Scheinwerfer - und dem Lenkkopfunterteil offensichtlich die Distanzhülsen bzw. Buchsen.

Wenn's vorher nicht beantwortet wird, schau ich nachherunten nach und schicke Dir die Masse...

edit: Rechtschreibgestolpere korrigiert

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

bitte öffentlich einstellen, danke; von den hülsen hör ich auch gerade zum ersten mal. hab aber den scheini auch noch nie zu montieren versucht. :-D

Geschrieben
Tobi, da fehlen zwischen den 'Nasen' - also den drei Haltern am Scheinwerfer - und dem Lenkkopfunterteil offensichtlich die Distanzhülsen bzw. Buchsen.

Wenn's vorher nicht beantwortet wird, schau ich nachherunten nach und schicke Dir die Masse...

edit: Rechtschreibgestolpere korrigiert

Hi,

super schau bitte mal nach.

Merci

Gruß Tobi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie funktioniert nochmal der Trick mit den rot-vergossenen Motoplat-Grundplatten und der Zündeinstellung? TDC ist markiert, dann Lüfterrad mit Markierung auf gewünschten ZZP einstellen, Nadel/Zahnstocher durch das Loch stecken und paßt ?

Oder ist das zu ungenau ?

Geschrieben
Wie funktioniert nochmal der Trick mit den rot-vergossenen Motoplat-Grundplatten und der Zündeinstellung? TDC ist markiert, dann Lüfterrad mit Markierung auf gewünschten ZZP einstellen, Nadel/Zahnstocher durch das Loch stecken und paßt ?

Oder ist das zu ungenau ?

Ich empfehle die Blitzpistole. Wer kennt schon den ZZP, für den diese Pindurchslochsteckpeilung gedacht war?

Am Ende sind´s damit 23 ° plus / minus 2° v.OT. und Du beschwerst Dich, daß der Kolben durchlöchert ist.

Den Sollwert mußt Du Dir (je nach Schiß oder Schneid) natürlich selbst ausdenken. :-D

Geschrieben

Bin jetzt zu faul zum suchen, hat den schonmal jemand verbaut?

Qualität? Habe mal bestellt und werde sehen ob der was taugt, habe bei meinem Kontaktprobleme wegen der Masse, hab auch schon auf die Zunge was draufgelötet, aber sobald der Motor schüttelt geht irgendwann nix mehr.

Werde zum TÜV wohl nen normalen LIS Birnenhalter verwenden, den ich gerade reingefrimelt hab!

Geschrieben (bearbeitet)
Bin jetzt zu faul zum suchen, hat den schonmal jemand verbaut?

Qualität?

Ja, das scheint wohl nicht der gleiche zu sein, den es beim SCK gibt. Link

Ich musste an den Befestigungslaschen schon etwas rumbiegen, bis das einigermassen passte.

Qualitativ nicht so toll ... aber welche Nachbauteile sind das schon.

edit: Ist der von Scooterrestauartiions mit der eingeklebten Birne? 'sealed beam'?

dann mal hier im alten Suche-Topic nachlesen. Vielleicht hilft es irgendwie.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Nee genau der ists nicht, ist ein Inderteil, es gibt 2 bei SR, einmal Sealed Beam und den Inder, welchen ich bestellt hab.

Bin aber gerade Stolz auf mich hab mir den Halter grad richtig fest draufgebastelt und das sieht ganz in Ordnung aus!

Geschrieben

Neigen die Mutanten-Lenkkopfabdeckungen zu Vibrationsrissen um die Verschraubung herum ?

Habe so ein leichtes Flackern im Scheinwerfer und das Dingen hat ein wenig Spiel.

Hat noch jemand eine im Ideal-Fall O.lack-rote Abdeckung ?

Ist toll solche Teile zu suchen, die man vor Jahren genußvoll in die Restmülltonne getreten hat ..... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin einer kompletten 150er lince in rot drann. zwar mit gebrochenem lenkerunterteil (das ich aber gerade erstmal teuer ersteigert hab), aber intakter lenkerabdeckung. das würde aber zuallererst gegen ein weißes getauscht werden (dass ich unbedingt haben will/muß), sofern der suchende noch sucht. ansonsten denk ich an dich. befürchte nämlich nicht daß du soo schnell an eines kommen wirst.

edith fällt auf daß du ja nach lord helmchen suchst, den hab ich nur in unlackiertem weiß herumlungern, sorry. könntest aber gerne haben.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit, so suche dringend ne Briefkopie von ner 125er Serveta mit BJ 1961.

Rainer? Hast du da evtl was??? Bitte an Lord-sinclair@gmx.net

Danke! :crybaby:Werfe noch hinterherr: Gibts bei Servetascheinwerfer eigentlich ne Beschriftung aufm Glas vorn??

Wurde nämlich auch bemängelt!

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben
Mahlzeit, so suche dringend ne Briefkopie von ner 125er Serveta mit BJ 1961.

Rainer? Hast du da evtl was???

Nada Senor. :-D

Höchstens den Schein einer Innocenti DL 125 mit Bj.61. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es in einem deutschen Shop noch die Knie-Gummis für Lintsche ????

Habe eins aus Köln bekommen, das paßt natürlich nur für die Tollbox-Gerüsselten :-D

Geschrieben
Gibt es in einem deutschen Shop noch die Knie-Gummis für Lintsche ????

Habe eins aus Köln bekommen, das paßt natürlich nur für die Tollbox-Gerüsselten :-D

Das für diesen Airboxklumpen ohne Toolbox hab ich beim Jockey bekommen.

Geschrieben

habe seit gestern meine neue servetta 125. 4.000km auf der uhr und top erhaltener o-zustand. leider wohl auch aus restlagerbeständen. ist erst 1997 erstzugelassen. das hiesse dann asu. kann ich die EZ auf das wirkliche baujahr nachträglich rückdatieren lassen?

Geschrieben

Hallo, für alle die ne Abdeckung suchen für das Zündschlossloch unter der Sitzbank, gibt ne wunderschönen Gummipöppel vom netten Alfa-Händler um die Ecke. Ist ausm 159er und macht irgendein Loch in der vorderen Türverkleidung zu, passt perfekt.

Ich brauch jetzt keinen mehr:Juhu!

Aber kann der englische Schlüsselmann auch Serviettenschlüssel fräsen?

Geschrieben
habe seit gestern meine neue servetta 125. 4.000km auf der uhr und top erhaltener o-zustand. leider wohl auch aus restlagerbeständen. ist erst 1997 erstzugelassen. das hiesse dann asu. kann ich die EZ auf das wirkliche baujahr nachträglich rückdatieren lassen?

Abgasuntersuchung zielt auf Erstzulassung ab. Das tatsächliche Baujahr interessiert in dem Zusammenhang nicht.

Gruß

Tec

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung