Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So ? mal wieder etwas zum Thema:

Gestern hab ich beim Fräsen der Motorhälften ein Überströmer gelöchert :-D Öfters mal was neues. Ich fahr jetzt mal Heim und versuch das Loch mal wieder zu schliessen.

Grüße

MH

Du läßt auch nix aus :-D Der Name des Roller paßt!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Pssst:

post-1286-1170335362.jpg

Besser als neu! Willst Du die Leidensgeschichte nicht zu einer Foto-Lovestory zusammenfassen? Ich fänds super!

Bearbeitet von bsmk80
Geschrieben (bearbeitet)

Psstpssst :-D

Edit meint ich wäre ja noch nicht fertig. Inzwischen hab ich aber wieder Bock auf den Bock und komme auch stetig etwas weiter ? ich hoffe nächste Woche den Motor machen zu können, dann geht's nur noch um die üblichen Details?

post-1286-1170335747.jpg

Bearbeitet von Motorhuhn
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, der Fluch geht weiter! Der Motor ist seit eben zusammen, dafür hab ich mir bei zwei von den drei Felgen Stehbolzen abgerissen. Fuck Nachbauzeugs. Wahrscheinlich irgendein chinesischer Reprokram aus getrocknetem Bambussprossenmuß. Ich seh mich morgen schon den ganzen Tag an der Bohrmaschine stehen um die Stehbolzen auszubohren um noch das nötigste zu retten. Nervt echt sowas!

Geschrieben

rekord waren 22Nm bis zum abreissen der retro-schaisse. danach m8er maschinenköpfe erst mit der flex und dann in der bohrmaschine (keine drehbank.. :-D ) angepasst, gepunktet und gut.

drum horte er die originaaale..

Geschrieben (bearbeitet)
Pssst:

post-1286-1170335362.jpg

:shit: Sieht aber SCHÖN aus :-D

---Respekt--- :-(

Du fragtest mal vorner Weile, welche Unterschiede es bei ner 1.S-Gabel gibt.

Einen weiß ich noch: Es gibt keinen Schmiernippel an der Gabel unten (Schwinglager).

Ich hoffe man erkennt es.

Es ist eine ital. 64er, hab ich meiner anderen Garagenhälfte/ehem.Klassenkamerad geschenkt, er ist ´n 64er :cheers:

Hatte nähmlich in Imola nen 65er Rahmen MIT Tank (jungfreulich/feucht bis an Deckel hoch) gefunden,

den wollte niemand mehr :-D:cheers::-D

Das Problem mit dem Gr.Tank/ Steg abgeflext haben wir bei der 64er auch :-D

Beide Fahrzeuge sind bei uns allerdings auf eis gelegt :-D Andere sind grad wichtiger :-)

Ach ja MH, deine Öldose/Aufkleber :-D , gefällt gut :-)

Sowas hätte ich gerne von GULF, hat da jemand was? :-D

"Der Fluch", das paßt bei dir ja wie der Hammer auf den Daumen... "Mitleid"

Gruß B

"Edit" meint noch das es mir nicht bekannt ist mit dem Schmiernippel an ner 65er, dran od. nicht?

Schaut mal bei euch...

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Meine Gabel hatte teilweise noch den Originallack Europagrün und einen Schmiernippel. Meine ist aber eine der späteren Modelle ? evtl. war das dann schon original?! Ich hab allerdings die Position des Nippels bei meiner Gabel geändert ? und falls dort keiner gewesen wäre, hätte ich trotzdem einen gesetzt. Ist doch praktisch.

Die Aufkleber & Ölfässchen hab ich von diversen Märkten mitgebracht ? bin mit den aufklebern aber teilweise nicht so zufrieden und werde die zukünftig noch gegen den einen oder anderen tauschen.

Zu den Felgen ? die sind echt butterweich ? und wenn ich noch gute originale gehabt hätte, hätte ich diese auch genommen.

Ärgerlich ist es, dass ich meine Felgen ja zusätzlich gebohrt und Kunststoffbeschichtet habe ? jetzt gilt es noch das beste daraus zu machen. Hab keine Lust, Zeit & Geld das alles nochmal neu zu machen?

Geschrieben (bearbeitet)

morgen bin ich daheim, dann kann ich mal wegen den bildern für die grundplatte schaun.

schaltplan hab ich glaub auch noch rumliegen. allerdings ist der dann von der 50s. sollte aber eigentlich der selbe sein.

zum stehbolzen abreissen:

das ist mir bei der VNB auch passiert.

schweissen hat allerdings auch nicht richtig funktioniert, da dass material nicht richtig schweissbar war.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

Ob Schweissen funzt, hab ich nicht probiert, da ich die Dinger ja schon beschichtet hatte. Ich hab die Dinger so gut es ging rausgebohrt und durch durchgehende Schrauben ersetzt. Ist zwar jetzt nicht mehr so 100%ig, weil ja auch dort die Beschichtung nimmer ist, aber besser als alles neu machen ? das kann ich irgendwann immer noch. Dann aber mit originalen Felgen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung