Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe gerade das casa set mit schmiernippeln in verbindung mit messingbuchsen hier ausm gsf verbaut.

die inneren stahlrollen habe ich mit einer 3mm bohrung versehen, damit das fett auch überall hinkomt.

Geschrieben (bearbeitet)

Forklinkbuchsen bei Serie 3, was ist da State-of-the-art, Kunststoff oder Messing?

...finde die Casa Buchsen sehr gut. Die passen wenigstens. Das Geld ist gut angelegt im Gegensatz zu den Delrin-Dingern aus Indien (da Finger weg!)

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Hab bisher die MB aus schwarzem Kunsstoff verbaut gehabt... Da ich mal die Forklinks rausnehmen möchte, dachte ich gleich mal an nachrüsten, die Casa sehen eh sehr sinnig aus!

Geschrieben

Hab bisher die MB aus schwarzem Kunsstoff verbaut gehabt... Da ich mal die Forklinks rausnehmen möchte, dachte ich gleich mal an nachrüsten, die Casa sehen eh sehr sinnig aus!

Die MB hab ich noch nicht verbaut. Sehen zwar gut aus - ICH bin aber kein Freund von Edelstahl, wenn es um Schrauben geht.

Edelstahl mag ich nur in Stangenform, wenn es mit Naturhaar poliert wurde :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist kein Edelstahl. Normale FL-Schrauben und Kunststoffbuchsen wie sie Jockey hat...

 

 

 

Edit... sehe gerade Jockey hat nur mehr die Messingbuchsen, SCK die von MB

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Phuu ist schon lange her,... ich werds die Tage sehen wenn ich das Ganze überhole...

Geschrieben

Welche Bremsbacken hinten für LIS sind empfehlenswert?

Makino, Ferodo oder müssen es die High-End Teile von JBS sein?

 

Danke für die Information!

Geschrieben

wo finde ich eine Bügelschelle oder andere stabile Rohrschellle zum klemmen eines Auspuffendrohrs mit 24mm?

im www hab ich nix passendes gefunden

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Bremsbacken hinten für LIS sind empfehlenswert?

Makino, Ferodo oder müssen es die High-End Teile von JBS sein?

 

Danke für die Information!

auf alle fälle makino auch wenn diese wohl noch asbest enthalten. jbs habe ich für jemanden verbaut, bremsleistung ganz ok aber schlechter als makino und die befestigung über eine schraube finde ich wenig vertauenserweckend. bei den ferodos passt die reibpaarung nicht wirklich.

ich habe auch sck beläge getestet die gut sind, habe aber keine ahnung wann und ob die auf den markt kommen.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Makino!

 

 

Fahre ebenfalls sehr zufrieden die Makino.

 

 

auf alle fälle makino auch wenn diese wohl noch asbest enthalten. jbs habe ich für jemanden verbaut, bremsleistung ganz ok aber schlechter als makino und die befestigung über eine schraube finde ich wenig vertauenserweckend. bei den ferodos passt die reibpaarung nicht wirklich.

ich habe auch sck beläge getestet die gut sind, habe aber keine ahnung wann und ob die auf den markt kommen.

 

Danke für den Input an alle. Einhellige Meinungen liest man gern

und dann noch eine Empfehlung für das preiswerteste Produkt. :sigh:

Geschrieben

Bei Neukauf von Radbolzen zu FA Italia oder MB greifen?

Serie 2 Bremstrommeln hatten 11° Konus - Richtig?!

 

Ich beantworte mal die eine Hälfte selber, für spätere Suchende:

 

2. Serie Bremstrommel hat Seriennummer 1904.xxxx - laut Sticky somit 11°

 

Offen bleibt, welche Radbolzen aktuell Referenz sind.

 

F.A.?

MB?

...?

Geschrieben (bearbeitet)

Hat einer von euch zufällig eine rot/weisse originale (doitsche) Serie 2 Sitzbank im bestzustand rumfliegen und könnte die für mich von allen Seiten fotografieren?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

Hat einer von euch zufällig eine rot/weisse originale (doitsche) Serie 2 Sitzbank im bestzustand rumfliegen und könnte die für mich von allen Seiten fotografieren?

Kann ich machen, irgend was wichtiges oder nur normal zum neu beziehen lassen?

Fotos sind im Kasten, nur noch von zuhause hier einstellen.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)

Brauche aussenansichten. Im Idealfall wird die Bank restauriert. Dh. Nur die zerissenen Teile neu eingenäht. Sollte das aber nicht möglich sein brauche ich gute Vorlagen für den Sattler

Bearbeitet von TV175

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung