Zum Inhalt springen

afcsler

Members
  • Gesamte Inhalte

    594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über afcsler

  • Geburtstag 01.11.1973

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bohmte
  • Interessen
    Vespa PX, V50
  • Scooter Club
    Blechkultour, VC Wiehengebirge

Letzte Besucher des Profils

8.558 Profilaufrufe

Leistungen von afcsler

pornstar

pornstar (5/12)

11

Reputation in der Community

  1. Sooo, das wars tatsächlich Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
  2. Moin zusammen. Ich bin gerade dabei eine PX My mit EStarter auf Vape fully DC umzustricken. Jetzt hab ich alles nach bestem Gewissen verdrahtet und folgendes Phänomen tritt auf. Sobald ich das Licht einschalte, oder die Bremse trete, summt (leises piepen) es aus der Richtung der ZGP. Jemand eine Idee? Hab ich was mit der Masse falsch gemacht? Die braune Leitung aus der ZGP geht direkt auf das Gehäuse der Zündspule. Blau und Schwarz aus ZGP gehen auf die beiden schwarzen Leitungen des Gleichrichters. Braun vom Gleichrichter geht auf den Rahmen (mit den Massen des Blinkrelais und Minus der Batterie). Beste Grüße Marco
  3. Was lange währt! Hab den ersten Gang am Motor eingelegt. Danach den vorher gelösten Zugnippel festgezogen, den Schaltgriff dabei natürlich auf 1. Gang gestellt. Siehe da… läuft einwandfrei! danke nochmal
  4. Wenn die Bühne frei ist gucke ich mal;-) Danke!!!
  5. Nee, da hast Du recht #schlagdiehandvorsgesicht# ich hab unten den Stahldraht etwas abgeschnitten, weil ich glaubte, er stößt an die Plastikabdeckung. den Nippel guck ich mir mal an. Allerdings ist die Bühne gerade mit einem anderen Roller belegt. Danke schonmal für den Tipp. muss ich sonst noch auf etwas achten? Ich hab übrigens den Zugnippel angezogen, als ich beides (Motor und Schaltgriff) auf neutral hatte. Macht es vielleicht Sinn, beides im ersten Gang zu stellen und dann den Zugnippel festziehen? Beste Grüße
  6. Du meinst unten am Schalthebel?
  7. Stimmt! Das Foto ist falsch;-) ich hänge mal eins von der anderen Seite an. Da sind auch Spuren, die sich aber im Primar nicht decken. Ich hoffe tatsächlich dass es funktioniert, wenn ich die Spinne wiederhabe. halte Euch auf dem laufenden. kurzes Update! die Spinne ist heute gekommen und nun macht der Roller das was er soll;-) danke an Uwe vom SCK!!! Das einzige Manko… der erste Gang geht schwer und manchmal garnicht rein… irgendwas ist ja immer #schulterzucken# schönes Wochenende
  8. Stimmt! Das Foto ist falsch;-) ich hänge mal eins von der anderen Seite an. Da sind auch Spuren, die sich aber im Primar nicht decken. Ich hoffe tatsächlich dass es funktioniert, wenn ich die Spinne wiederhabe. halte Euch auf dem laufenden.
  9. Sorry für das späte Antworten. Ich habe den Beitrag markiert um direkt bei Antworten ne email zu bekommen. Hat wohl nicht funktioniert! Ich meine mit Original die Kupplungsspinne. Andruckplatte ist auch die originale. Kurzes Update: Hab mit SCK telefoniert. Das ist wohl bekannt. Durfte meine Spinne einschicken und die drücken die nun etwas in die Richtung des Deckels. Warte nun auf das Päckchen und halte Euch auf dem laufenden.
  10. Moin zusammen, ich weiß, dieses Thema gibt es bereits und glaubt mir, ich habe versucht eine Lösung zu finden… vergebens;-) Unsere PK 50 XL2 hat einen 102ccm Polini Zylinder spendiert bekommen. In dem Atemzug hab ich die Übersetzung auf 3.00 geändert mit dem günstigen vom SCK (siehe Bild) Nachdem die Kupplung dann beim ersten Versuch nichts trennte, habe ich folgende Spuren entdeckt… Ich habe dann den Kupplungskorb ausgedreht und die Schleifspuren verschwanden (mit Edding kontrolliert) Den Korb hatte ich auch alleine gesteckt und mit passendem Drehmoment angezogen. Keine Berührung am großen Korb. Ich habe zur Sicherheit noch die Federtaschen etwas abgefräst (mehr schlecht als recht Mir fielen die Spuren an der Kupplung auf, die ich mir aber nicht erklären kann. Hier auf der letzten Scheibe zu sehen. Eine grobe Messung zeigt am großen Korb, wo es geschliffen haben müsste… aber ich sehe da nix… Im alten Korb sitzt die Kupplung so… Im neuen so… Vielleicht fällt Euch ja was auf… Ich weiß nicht weiter. Oder passt dieses Primär nicht zu der Kupplung? Ist eine originale mit Mallossi Scheiben und Federn (die vor dem Set up tadellos funktionierte) Achso! Es ist der originale Kupplungsdeckel einer XL2 verbaut. Freue mich über baldige Antworten! Beste Grüße Marco
  11. Danke für die Antworten. Die Kurbelwelle hat tatsächlich einen Konus, der auf ein PX Lüfterrad passt. Und der „neue“ Block wurde bereits etwas bearbeitet und hat auch drei Kanäle. Es soll dann ein BGM 177er Zylinder verbaut werden. Nix wildes also. Danke nochmal!!!
  12. Moin zusammen, ich habe hier einen defekten Motor einer Sprint Veloce (Seriennummer vom Block über 430.000). Der Block ist gerissen und wurde mal sehr unprofessionell geschweißt. Diesem Block soll nun ein Block, auch mit dem Präfix VLB1M weichen, allerdings mit einer Seriennummer die bei 84.000 liegt. Nun zur Frage: passen die Innereien da so eins zu eins rein (mir ist klar, dass an der Hauptwelle radseitig z.B. ein anderer Simmerring sitzen muss, wegen der Kronenmutter, Feder usw. oder gibt es auch Probleme mit der Kurbelwelle, Kupplung, Primär usw.? Des Weiteren soll eine Kontaktlose Zündung verbaut werden. Kann ich die einfach anstelle der Kontakzündung anbringen? Oder passt dann der ZZP nicht im Bezug auf das Lüfterrad und dem Halbmond der Kurbelwelle? Besten dank bereits im Voraus für Eure Unterstützung! Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung