-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
schoeni230 hat zuletzt am 6. Mai 2023 gewonnen
schoeni230 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Scooter Club
Burning Tires - Scooter Korps
Leistungen von schoeni230

gay-sf-lord (9/12)
2Tsd
Reputation in der Community
-
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
schoeni230 antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim Sip kannst gleich mal 2 PS abziehen weil ohne Lufi und ohne Wannendeckel. Deckel alleine bringt schon meistens 1 PS übers Band. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
schoeni230 antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert. Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
schoeni230 antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
schoeni230 antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das würde mich auch nochmal deutlich mehr interessieren ,ob das nach oben hin Richtung 25-28Ps nochmal klarer wird. Dann wäre es definitiv was tolles. Der Unterschied hier am Diagramm kann sich aber schon alleine durch Kleinigkeiten wie Brennraum,kolbenspiel, Motor temperatur beim Lauf,und das bisschen mehr Hubraum ergeben. -
38 Pwm !
-
M1X PWM -.pdf Schon etwas älter,aber das war gür die damalige Zeit ein relativ gutes Ergebnis. War ein M1X auf 61x110 und Pipedesign Bullet. Kurzer Drehschieber. Also 182ccm .Je Größer die Einlassfläche am Drehschieber wurde,desto weniger Leistung hatte er. Was in diesem Fall bedeutete.......je kleiner desto besser. Steuerzeiten lagen deutlich über 190 Auslass. Der Vergaser war nötig um auf diese Leistung zu kommen. Mit 30er Phbh ging da damals nicht allzu viel. Ich glaub da hatte ich damals nur ein Hp4 verbaut, keine Vario. Auf Si hatte ich eher schlechte Erfahrungen mit Reso Anlagen. Und auch generell mit mittleren Steuerzeiten, also da wo die Töpfe richtig gut funktionieren.
-
Adapterplatte Overrev Simonini SF
schoeni230 antwortete auf schoeni230's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Noch vorhanden ! -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ( blaue kurve ! ) war damals auf 70x61 mit Umgebauten "Sito Plus". Das war der erste Simonini überhaupt mit Topf in der Form auf Largeframe. Damals gab es leider noch keine Grosse Auswahl an Töpfen. Daher der Sito Umbau mit Pep als Vorbild. Noch bevor wir mit Reso Anlagen getestet hatten...... Weil ich es hier gelesen hatte. Also die nebenauslässe zu bearbeiten brachte bei mir immer Verluste unten rum. Das beste Topf Ergeniss hatte ich mit Road XL auf ca 190 Auslass . Waren 40 PS mit sehr guter Gesamt Performance. Danach hab ich nur noch SF Simoninis gebaut. -
Gaudix folgt jetzt dem Inhalt: schoeni230
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
schoeni230 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Normal 120-122 zu 172, ist der Idealfall für das Setup ! Und einen anderen Kopf verwenden als den alten Originalen Hemi. Alleine das kann schon bis zu 2 PS bringen. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau das ist es,was eigentlich umgekehrt sein müsste. Man kann gute Leistungen mit niedrigen Zeiten generieren wie man schon an einigen kurven und videos gesehen hat,aber es sollte bei wenig Vorverdichtung,also viel Volumen im Gehäuse eine Verlängerung deutliche Vorteile mit sich bringen. Der Drehschieber schliesst bei 42,oder halt 55-60 ,obwohl noch Platz zur Füllung wäre. Wenn der Rest stimmig ist ,und der Motor das Potential hat,ergeben sich dann normal eigentlich nur Vorteile (Si Setup mal ausgeschlossen). Ich vertraue den sck Jungs voll und ganz und war immer pro sck. Die werden das schon so getestet haben um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Ich werde wohl mal ein paar Stunden auf die Rolle müssen. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja denke ich auch. Die klassischen 65 sind normal nur vorteilhaft. Gerade auf Phbh. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
125er ! Hab jetzt das cvfII noch ein bisschen geöffnet, da ich den 200er original spacer genommen habe in dezent angepasst.Also die Überströmer sind schon ein bisschen weniger zugänglich als mit der fertig angepassten Malossi Variante die es zu kaufen gibt. Dann noch tiefer nächste Woche mit 1,20-1,25 QS. Motor lasse ich mal zu fürs erste. Mal kucken was dann raus kommt. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Auslass hab ich wie immer auf 58% bearbeitet. Einlass ist auch bearbeitet um auf 120 vOt zu kommen. An der Welle 3 Grad + von 55 auf 58. Normal hatte ich eigentlich auf fast allen Sport Motoren immer 17-20 bei 5000 und je nach Bearbeitung von 21 bis zu 30 PS auf Drehschieber mit Topf. Irgendwas muss hier noch geändert werden,momentan ist nur die Einlasszeit niedriger als sonst. Mein 187er stelvio den ich als letztes 2 Saisonen auf Sprint motor gefahren bin war etwas stärker als der platten malossi. Entweder war der überdurchschnittlich, oder ich hab aktuell wo eine Leistungskiller verbaut. Werde auf jeden Fall berichten was geändert wurde wenn/falls das Ding dann macht was es soll. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vermutlich hast du dann das selbe wie ich.Unten zu wenig und oben auch nicht das was man sich erhofft . hab kürzlich einen polini mit 57 hub auf 62 n.oT gebaut. Der lief vom charakter her so wie ich es hier gerne gehabt hätte. Auslass war 172. Vielleicht bin ich aber auch nur zu verwöhnt was Leistung betrifft und sehe das zu subjektiv. -
Vespa 80-150 goes 208/221 - Adapterplatte und KW by J&G feat. SCK
schoeni230 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir macht er gefühlt auch sehr früh zu. QS ist bei mir 1,40-1,45mm. Also da hätte ich auch noch Spielraum, wobei ich normal nie unter 1,25 ging auf den Sport Motoren. Wenn das wie beschrieben gut 500-600 Umdrehungen früher einsteigt mit tiefer legung wäre das eher das was ich mir vorstelle. Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht doch auf meine gewohnten 65-67 nach OT hätte gehen sollen. Normal bemerkt man das auch im Overrev deutlich. Aber da eigentlich jeder meinte weniger ist mehr bei dieser Kombi,hab ich das mal bei den 58 belassen die ich beim ersten messen hatte.