Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

schoeni230 hat zuletzt am 6. Mai 2023 gewonnen

schoeni230 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

11 Benutzer folgen

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Scooter Club
    Burning Tires - Scooter Korps

Letzte Besucher des Profils

14.482 Profilaufrufe

Leistungen von schoeni230

gay-sf-lord

gay-sf-lord (9/12)

2Tsd

Reputation in der Community

  1. Damit fährst du dann sportliche +/- 1:12 - 1:12,5 Geometrisch . 60 Hub noch nicht mit ein gerechnet. Und das mit einem Zylinder der extrem niedrigen Steuerzeiten aufweist = hohe Effektive Verdichtung. Die Kandidaten die alle 1,5mm fahren sind grösstenteils die Leute die die klassische "1,5mm QS" als universal anwendbar sehen. Mach das mal auf einer größeren Tour,im Sommer bei 30 Grad mit bergiger Landschaft (nicht im Flachland). Dann machst du denn doppelt Lutz vorwärts !
  2. Meins,Standort Krems Umgebung. Nirgendwo anders inseriert. Der Stelvio lief nur 1 Saison und ist unbearbeitet. Lauf leistung 1000-1500 km. Kolben wurde gereinigt. Keine Klemmer ! Guter Allrounder der alles kann,und wenn man will auch Spitzenleistung. Verkauf wegen erneutem Umstieg auf Big Block. 120.- Versand 7.- Der Simonini ist ein Prüfstsndszylinder gewesen. Deshalb ohne Kopf und ohne kolben. Wurde immer nur der Zylinder selbst getauscht zum Vergleichen der Bearbeitungsstufen .Hatte so wie er hier ist je nach Peripherie 45-50 PS. Auf einer Auslasseite Seite ist er gebuchst. 40.- Versand 7.- LG Thomas
  3. Bei 1,2mm QS ist er dem Tod geweiht. Viel zuviel Quetschfläche. Maximal 0,8mm planen (bei 57 hub). Da ist er noch haltbar und legt auch Messbar was drauf. Meistens liegt man da immer noch bei 2,2- 2,5mm QS !
  4. Beides wird nie gänzlich möglich sein. Es wird immer ein Midrange Kompromiss werden . 2 Takt halt. Hätte der ne Auslassteuerung wäre es untenrum (< 5000) wohl vergleichbar mit dem Polini. Und das was hier als Neuerungen bzw neue Erkenntnisse angepriesen wird gibt es schon ne Ewigkeit. Buckel im Auslass/ Kante beim Flansch ,oder durch starke Phase den Impuls abschwächen. Alles alter Hut. Der Zylinder ist sicherlich sehr interessant, aber definitiv keine Neuerfindung.
  5. Beim Sip kannst gleich mal 2 PS abziehen weil ohne Lufi und ohne Wannendeckel. Deckel alleine bringt schon meistens 1 PS übers Band.
  6. Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert. Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.
  7. Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
  8. Das würde mich auch nochmal deutlich mehr interessieren ,ob das nach oben hin Richtung 25-28Ps nochmal klarer wird. Dann wäre es definitiv was tolles. Der Unterschied hier am Diagramm kann sich aber schon alleine durch Kleinigkeiten wie Brennraum,kolbenspiel, Motor temperatur beim Lauf,und das bisschen mehr Hubraum ergeben.
  9. 38 Pwm !
  10. M1X PWM -.pdf Schon etwas älter,aber das war gür die damalige Zeit ein relativ gutes Ergebnis. War ein M1X auf 61x110 und Pipedesign Bullet. Kurzer Drehschieber. Also 182ccm .Je Größer die Einlassfläche am Drehschieber wurde,desto weniger Leistung hatte er. Was in diesem Fall bedeutete.......je kleiner desto besser. Steuerzeiten lagen deutlich über 190 Auslass. Der Vergaser war nötig um auf diese Leistung zu kommen. Mit 30er Phbh ging da damals nicht allzu viel. Ich glaub da hatte ich damals nur ein Hp4 verbaut, keine Vario. Auf Si hatte ich eher schlechte Erfahrungen mit Reso Anlagen. Und auch generell mit mittleren Steuerzeiten, also da wo die Töpfe richtig gut funktionieren.
  11. Noch vorhanden !
  12. Das ( blaue kurve ! ) war damals auf 70x61 mit Umgebauten "Sito Plus". Das war der erste Simonini überhaupt mit Topf in der Form auf Largeframe. Damals gab es leider noch keine Grosse Auswahl an Töpfen. Daher der Sito Umbau mit Pep als Vorbild. Noch bevor wir mit Reso Anlagen getestet hatten...... Weil ich es hier gelesen hatte. Also die nebenauslässe zu bearbeiten brachte bei mir immer Verluste unten rum. Das beste Topf Ergeniss hatte ich mit Road XL auf ca 190 Auslass . Waren 40 PS mit sehr guter Gesamt Performance. Danach hab ich nur noch SF Simoninis gebaut.
  13. Normal 120-122 zu 172, ist der Idealfall für das Setup ! Und einen anderen Kopf verwenden als den alten Originalen Hemi. Alleine das kann schon bis zu 2 PS bringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung