Zum Inhalt springen

Jesus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Jesus

  • Geburtstag 13.03.1979

Contact Methods

  • Website URL
    http://

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    München, Sendling

Letzte Besucher des Profils

10.033 Profilaufrufe

Leistungen von Jesus

god

god (8/12)

163

Reputation in der Community

  1. Zitat: Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache. Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet... Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht? Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen
  2. Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen? Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe: Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?
  3. Zur Not kannst Du die Plastikteile auch alle in dem gleichem hellen Grau lackieren, wenns nichts passendes gibt.
  4. Jesus

    Witze

    Der kauft als nächstes ein E Bike.........
  5. Nach 2 Wochen Leckbehebung endlich einem brauchbaren Ergebnis nah. Die Ansaugflanschfläche und Fudi habe ich jetzt OHNE Dichtung nur mit Dichtmasse verbaut. Dazu musste ich aber eben nochmal Steuerzeiten und QK messen und anpassen. Das ist jetzt endlich dicht, aber ich habe noch gaaanz minnimalen Verlust. 20 mmGh in 40 Minuten. Am Bild kann man es schön erkennen. Jetzt drück es mir die Luft durch die Gehäusehälftendichtung am Kurbelgehäuse. nur ganz leicht, und genau so quer durch die Materiealdicke der Dichtung wie am Ansauger oder Fudi. Beidseitig mit Dichtmasse verklebt, da ist es dicht, der Schaum bildet sich aus der überstehenden Papierdichtung heraus. Am Bild ist da sone ganz feine Schaumblase, schaut eher aus wie ein Schimmelpilz. Ich hoffe und denke das nach ner weile Betrieb die Dichtung "vollgesaugt" mit Betriebsmitteln ist und besser dichtet.
  6. mann könnte auch den Schieber am Cutaway etwas größer Feilen, so dass er bei "Aufreissen" mehr Luft bekommt, also leicht abmagert.
  7. Jesus

    Witze

    Der kam gestern von meiner Frau.... Suche Mann mit Pferdeschwanz, Frisur egal.
  8. So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht. Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
  9. Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht. Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern. Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken. Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut. Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren. Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht" Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
  10. Also, eine Niederlage akzeptiere ich nicht... Da Gute zuerst, der Ansaugrüssel ist nun dicht. Der Zylinderkopf und die Kerze ist dicht. Die Überströmer am Block sind dicht. Da das ganze aber leider aus Italien kommt... wieder was neues Die Elring 1mm Papierdichtung mit beidseitig dünn Dichtmasse zwischen Ansauger und Motorblock ist undicht. Ebenso die Elringdichtung 1,5mm am Zylinderfuß beim Überströmer (diesmal andere Seite) Es Drück mir die Luft durch das Dichtpapier! Die Strinfläche der Dichtung wirft blasen. Aktueller Verlust 20 mmGh auf 5 Minuten. Morgen Bau ich ne AluFudi und ne Ansaugdichtung aus dem dünnsten Dichtpapier was ich habe, dann schauen wir weiter.
  11. Uhu Endboss ist fest, aber der Block noch immer undicht... wird immer weniger. Diesmal ist es der Zylinderstehbolzen am Gewinde im Motorblock Lüraseitig. Dort ist des Stehbolzensackloch zur Lima hin leicht durchgebohrt, da drück es ganz wenig raus. Trotz das ich die Stehbolzen mit Locktide in den Block geklebt habe. Uhu mit Föhn ist schon am Start, in 2 Stunden wissen wir mehr
  12. Sooo, nun nachdem ich ja "dachte" das alles dicht ist, habe ich heute nochmal abgedrückt. Pfffffffffffffffff Nur ganz leicht aber trotzdem war diesmal der andere Überströmer an dem ich geschweißt habe, undicht. Aktuell wird gerade Uhu Endboss drauf geföhnt. Die Stelle ist unterm Lüfterrad der Überströmer. Der Rest von den undichten Stellen war bis jetzt unauffällig. Wir werden sehen, ich habe den längeren Atem als meine Ape, gegen eine Maschine gebe ich nicht auf
  13. Ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht den Ansaugrüssel dicht zu bekommen. Nachdem ich das "erste" Loch was nicht ersichtlich war, zu geschweißt habe, hats wo anders die Luft raus lassen. Das ganze spiel habe ich 4 mal gemacht bis es halbwegs dicht war. Dann habe ich den Versuchsaufbau, Eisenplatte mit Gummimatte an die "Motorblockseite" und am Ansauger die Pumpe komplett im Waschbecken versenkt. Und siehe da, die Pumpe gaaaaanz leicht am Balg und der Ansauger über die Verschraubung der Dichtplatte durch die Mutter durch undicht. Nun denn, jetzt ist er dicht, was für ein Geschiß.... jetzt nur noch den Rest dicht bekommen
  14. Morgen, ich habe diesmal mit der Blutdruckpumpe und 300mmGH abgedrückt Das ist super!. Die Kerze ist am Gewinde undicht, das werde ich versuchen mit Kupferpaste (Bremspaste) zu dichten. Die Überströmer habe ich Kupplungsseitig im Block mit Uhu Endfest 300 und Heißluftföhn 70 Minuten lange geföhnt. Danach war der Uhu komplett fest.. (~80°). An der Stelle habe ich ja auch nur den Druck der Vorverdichtung, der wohl noch unter 2 Bar liegen sollte. Die Fudi macht mir weniger Sorgen, Ich habe die Dichtung genommen welche ich auch zum Messen der Steuerzeiten genommen habe, diese war schon leicht "gedrückt". Deswegen habe ich dies mit ein wenig Dichtmasse verbaut, aber ohne Erfolg. Da gibts einfach eine ganz frische. Den Ansaugrüssel habe ich gestern nachgeschweißt. Hier werde ich eine extra Vorrichtung bauen um den Ansaugrüssel seperat abdrücken zu können. @Helmut Der von Dir nachgehonte Apezylinder mit der im Brennraum weiter zurückgesetzten Kerze scheint wohl die Lösung zu sein. Die Kerze hält und schaut super aus, Motor läuft gut. Brennraum möchte ich noch nicht öffnen.
  15. Also ein Überströmer an der FUDI war undicht, die Kerze ist undicht, der Ansaugrüssel war an einer Schweißnaht undicht und die aufgeschweißten Überströmer im Block waren undicht. Das hätte ich im Leben so nicht gedacht. Für mich gedacht habe ich sehr penibel gearbeitet... Ich bin mir fast sicher das eine große Menge an Motoren welche nicht abgedrückt wurden, nicht dicht sind. Wenn man wirklich die letzten 5% rausholen will, dann muss man auch abdrücken. Bevor der Haufen Alu nicht dicht ist, bin ich nicht zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung