Zum Inhalt springen

Olly

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen

Über Olly

  • Geburtstag 11.01.1984

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Aichtal
  • Scooter Club
    Blechrutscher Aichtal

Letzte Besucher des Profils

5.295 Profilaufrufe

Leistungen von Olly

tycoon

tycoon (7/12)

129

Reputation in der Community

  1. Der SI Tank ist doch recht großzügig. Und was wäre dass für ein Hobby wenn ich darauf achten müsste. Früher hat man auch gesagt: no risk, no fun ;)
  2. Ich würde immer so weich wie möglich anfangen. Also mal einfach die Organalen testen. Ansonsten gibt es das gute Set hier: https://www.zwotakt-garage.de/Kupplungsfedern-Monoantrieb-Set-schwarz-gruen-blau-Ciao-Bravo-SI-Polini Hier mal von mir nach härte/Stärke sortiert: blank (Drahtdicke = 1,2mm), grün (1,4), blau (D=1,5). Denke mit den "blanken" könntest gut hinkommen.
  3. Ich habe den Zylinder ein wenig bearbeitet, so dass er freier Atmen/Pusten kann. Bin bei 24 VA und ein wenig in die Breite. Am Gehäuse und Welle nix mehr gemacht! Fahre mit 10,43 Vario, Proma CC, 19er Dello frei raus gemütliche 84 km/h bei 6 PS. Und das dreht echt sauber.
  4. Die Riemenscheibe in 90mm findet man, aber die Gegenschiebe mit dem Gleitlager wird schwierig-. Das gibts in der Schweiß für über 100€ was keinen Sinn macht. Ich würde raten auf eine komplette Kupplung/Wandler mit 10mm zu gehen . Vorausgesetzt diese passt in den Rahmen. Bei älteren Ciaos kann das schwierig werden.
  5. Klingt Stimmig. Ich habe am Zylinder 120/168 (24VA) und Einlass 58/134.
  6. Sollte schon schön Glatt sein. Hier würde ich eher raten zu etwas neuem zu greifen.
  7. 55 klingt okay - eventuell noch eine Nummer fetter. Luftfilter würde ich da den Malossi nehmen und zusätzlich noch ein paar Löcher setzen dass er noch besser atmen kann.
  8. Hab ich in Verwendung in verschiedenen Bereichen und finde es ganz gut zu verarbeiten. Benutze es zum Ausbessern bzw. Anpassen wenn mir eine Form nicht gefällt, zum Herstellen größerer Dichtflächen oder auch zum Löcher flicken. Als Flüssige Variante verwende ich das "Flüssigmetall von PETEC". Das kann halt, weil es flüssig ist, in Ecken besser "reinfliesst". Mit den 2 Werkstoffen fahre ich persönlich echt richtig gut! Wichtig ist halt immer die Vorbereitung und Vorbehandlung der Flächen, die man bearbeiten will.
  9. Bringt das spürbar was mit den zusätzlichen Löchern im Kolbenhemd?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung