Zum Inhalt springen

Vespa PX, T5, Cosa etc.

Vespa Roller Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


39.881 Themen in diesem Forum

    • 2 Antworten
    • 926 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 471 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 484 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 652 Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 509 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 580 Aufrufe
  1. Sprint 1 2

    • 42 Antworten
    • 2,7Tsd Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 757 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 514 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 463 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 788 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 563 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 704 Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 944 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 555 Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 921 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 360 Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  2. orginal Tuning GS160

    • 7 Antworten
    • 2,6Tsd Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 659 Aufrufe
  3. Kupplungsdistanz

    • 6 Antworten
    • 762 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 506 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,9Tsd Aufrufe
  4. Membrane Pfeift

    • 3 Antworten
    • 818 Aufrufe


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung