Zum Inhalt springen

Vespa PX, T5, Cosa etc.

Vespa Roller Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


39.878 Themen in diesem Forum

    • 17 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
  1. T5 Motor

    • 3 Antworten
    • 407 Aufrufe
  2. t5 schwäche ? 1 2 3

    • 81 Antworten
    • 3,9Tsd Aufrufe
  3. welche Düse?

    • 2 Antworten
    • 578 Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 788 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 538 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 424 Aufrufe
  4. gehäusehälfte trennen

    • 7 Antworten
    • 569 Aufrufe
  5. Mikuni 32 TMX

    • 14 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  6. LML Elektrik

    • 0 Antworten
    • 384 Aufrufe
  7. Pinasco Getriebe für die PX

    • 8 Antworten
    • 725 Aufrufe
  8. Verdammten Blinker !

    • 7 Antworten
    • 555 Aufrufe
  9. Mehr power für P200E 1 2

    • 32 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  10. Lampe unten Preis ( Wert )

    • 6 Antworten
    • 691 Aufrufe
  11. Kotflügel

    • 3 Antworten
    • 499 Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 621 Aufrufe
  12. Probleme mit Simmerring

    • 9 Antworten
    • 774 Aufrufe
  13. lange Primär

    • 4 Antworten
    • 582 Aufrufe
  14. Voll-Wasser-Kühlung

    • 19 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  15. Überstromhöhe

    • 13 Antworten
    • 830 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 894 Aufrufe
  16. Neuer Kabelbaum

    • 7 Antworten
    • 761 Aufrufe
  17. SI 20/15C

    • 7 Antworten
    • 634 Aufrufe
  18. schneidring in den kopf

    • 4 Antworten
    • 473 Aufrufe
  19. Fehlzündungen im Auspuff

    • 4 Antworten
    • 679 Aufrufe


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung