Zum Inhalt springen

Suche Vespa Teile

Suche nach Vespa Teilen


ACHTUNG

Bitte beachtet neben den allgemeinen GSF-Regeln das für die Verkaufssektion vorgesehene Reglement.

Nach erfolgreicher Abwicklung bitte immer positives Feedback! und den TopicTITEL wie folgt ändern: "ERLEDIGT: Alter Topictitel" (Startbeitrag im erweiterten Editor editieren, dort könnt ihr den Topictitel bearbeiten).


92.817 Themen in diesem Forum

  1. Quattrini M160L

    • 2 Antworten
    • 545 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 647 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 296 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 354 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 211 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 359 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 180 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 158 Aufrufe
  2. Suche Auspuff Falc Racing 180 Grad gedreht

    • 1 Antwort
    • 500 Aufrufe
  3. T5 Lenkerunterteil

    • 2 Antworten
    • 298 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 243 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 324 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 340 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 257 Aufrufe
    • 19 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 42 Antworten
    • 5,1Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 445 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 367 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 440 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 409 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 206 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 638 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 328 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 270 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 285 Aufrufe
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Herrlich... da ist ja ein Aufkleber geiler als der andere 
    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information