Zum Inhalt springen

Lambretta LI, GP, SX, TV etc.

Lambretta Roller Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


6.534 Themen in diesem Forum

  1. Lenkschloss für J125 4M

    • 12 Antworten
    • 813 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 562 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 471 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 721 Aufrufe
  2. Scoot RS Bestellung 1 2

    • 45 Antworten
    • 2,8Tsd Aufrufe
  3. Neuer 186er Cyl

    • 24 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  4. Fussdichtung TS1 oder Rapido

    • 16 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 692 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 601 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 574 Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
  5. Sprint Rack

    • 8 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
  6. "sticky" bezugsquellen

    • 28 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
  7. Viertakt Lambretta

    • 2 Antworten
    • 937 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 522 Aufrufe
  8. Uhrzeiten der Silentblocks

    • 13 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 7,2Tsd Aufrufe
  9. Wem

    • 1 Antwort
    • 648 Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 778 Aufrufe
  10. Wiseco 380M07000

    • 7 Antworten
    • 722 Aufrufe
  11. Nokia Lambretta

    • 23 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 839 Aufrufe
  12. Vergaser gesucht

    • 7 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
    • 42 Antworten
    • 2,5Tsd Aufrufe


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information