Zum Inhalt springen

Lambretta LI, GP, SX, TV etc.

Lambretta Roller Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung.


6.534 Themen in diesem Forum

  1. motorsilentblöcke,gross 1 2 3 4

    • 91 Antworten
    • 6,7Tsd Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 2,3Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 535 Aufrufe
    • 69 Antworten
    • 7,2Tsd Aufrufe
    • 47 Antworten
    • 6,1Tsd Aufrufe
  2. Sticker Ideas

    • 9 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 893 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 722 Aufrufe
    • 291 Antworten
    • 29,2Tsd Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 2,8Tsd Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 2,4Tsd Aufrufe
  3. Kontakt Mito-Lambretta

    • 3 Antworten
    • 982 Aufrufe
  4. Lambretta LD Welche?

    • 1 Antwort
    • 511 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  5. Diablo vs Oiltek Tank Erfahrungen?

    • 3 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  6. Diablo Moto Long Range Tank 1 2 3

    • 64 Antworten
    • 11,4Tsd Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 2,8Tsd Aufrufe
    • 27 Antworten
    • 4,8Tsd Aufrufe
    • 75 Antworten
    • 9,9Tsd Aufrufe
    • 69 Antworten
    • 6,5Tsd Aufrufe


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information