Zum Inhalt springen

Technik allgemein

Allgemeine technischen Fragen wie Lackieren, Öle etc.
KEINE MODELLSPEZIFISCHEN FRAGEN! Diese bitte im jeweiligen Roller Forum stellen.


10.898 Themen in diesem Forum

  1. Kabel bestellen

    • 13 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 3,5Tsd Aufrufe
  2. Nummernschilder

    • 0 Antworten
    • 917 Aufrufe
  3. Formel umstellen

    • 19 Antworten
    • 2,9Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 727 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 682 Aufrufe
  4. Elektrik

    • 0 Antworten
    • 729 Aufrufe
  5. Karosserie pulvern !

    • 20 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 881 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 509 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 465 Aufrufe
  6. vespa 50 spezial

    • 1 Antwort
    • 425 Aufrufe
  7. vespa spezial 50

    • 1 Antwort
    • 355 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 459 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 598 Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  8. Brennraum

    • 9 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 470 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 550 Aufrufe
  9. wasserstoff 2 takter

    • 15 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 424 Aufrufe


  • Beiträge

    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
    • Das will ich doch sehr hoffen 
    • Viele uralte kleinere Motorräder und Mopeds hatten ursprünglich weder Batterie, Bremslicht oder Zündschloß! Daß ein gut funktionierendes Bremslicht für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist und ohne Energiespeicher nur bei hohen Drehzahlen richtig leuchtet, das bestreitet heute kaum noch jemand und viele rüsten ihre alten Fahrzeuge auch entsprechend um. Deshalb sind auch die kleinen 12V 2Ah LiFePo4 Akkus sehr belibt, welche man sie notfalls auch unauffällig unter der Sitzbank verstecken kann.
    • Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem.   Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung