Zum Inhalt springen

Allg. Computerprobleme

Rechnerprobleme, die nichts mit dem Vespa Lambretta Forum zu tun haben


2.183 Themen in diesem Forum

    • 4 Antworten
    • 494 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 470 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 715 Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  1. Virus aufm Rechner

    • 2 Antworten
    • 407 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 616 Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 578 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  2. PC kaputt

    • 22 Antworten
    • 912 Aufrufe
  3. Problem mit NERO

    • 3 Antworten
    • 437 Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 498 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 563 Aufrufe
  4. APPLE Topic 1 2

    • 38 Antworten
    • 2,3Tsd Aufrufe
  5. AVIs schneiden...

    • 3 Antworten
    • 449 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 522 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 450 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 572 Aufrufe
  6. TFT-Monitor-Problem

    • 8 Antworten
    • 535 Aufrufe
    • 19 Antworten
    • 832 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 641 Aufrufe
  7. pfad vom desktop

    • 6 Antworten
    • 572 Aufrufe
  8. leistungsverlust

    • 9 Antworten
    • 667 Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  9. WLAN

    • 11 Antworten
    • 613 Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also von der Lagerseite rechts nach links austreiben, korrekt?! Danke 
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung