Zum Inhalt springen

Runs, Niter, Ausfahrten etc.

allgemeine Termine hier rein.


ACHTUNG

An die Veranstalter: Bitte druckt auf Eurem Flyer das GSF Logo mit ab. Das Logo gibts hier zum Runterladen: DOWNLOAD
Danke!


4.837 Themen in diesem Forum

    • 7 Antworten
    • 594 Aufrufe
  1. Mormoiron 2007 (FR)

    • 3 Antworten
    • 748 Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 5,1Tsd Aufrufe
    • 68 Antworten
    • 3,8Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 408 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 465 Aufrufe
    • 89 Antworten
    • 4,5Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 485 Aufrufe
    • 66 Antworten
    • 3,6Tsd Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 851 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 633 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 585 Aufrufe
    • 28 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 584 Aufrufe
  2. That Drivin' Beat 2

    • 1 Antwort
    • 470 Aufrufe
    • 937 Antworten
    • 61,9Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 524 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 367 Aufrufe
  3. Euro Lambretta 2007 1 2 3 4 5

    • 141 Antworten
    • 9Tsd Aufrufe
    • 99 Antworten
    • 5,1Tsd Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
    • 170 Antworten
    • 11Tsd Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 912 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 712 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,1Tsd Aufrufe


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information