Zum Inhalt springen

Rennen

Quartermiles, Rundkursrennen etc.


ACHTUNG

An die Veranstalter: Bitte druckt auf Eurem Flyer das GSF Logo mit ab. Das Logo gibts hier zum Runterladen: DOWNLOAD
Danke!


577 Themen in diesem Forum

    • 54 Antworten
    • 6,6Tsd Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  1. ESC Termine 2015 1 2

    • 37 Antworten
    • 5,2Tsd Aufrufe
  2. Prüfstandstag im Saarland

    • 0 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 323 Antworten
    • 34,3Tsd Aufrufe
    • 155 Antworten
    • 19,6Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 4,5Tsd Aufrufe
    • 242 Antworten
    • 24,1Tsd Aufrufe
    • 99 Antworten
    • 9,9Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 784 Aufrufe
  3. Ausredenbuch

    • 24 Antworten
    • 3,1Tsd Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 2,5Tsd Aufrufe
    • 84 Antworten
    • 10Tsd Aufrufe
    • 145 Antworten
    • 14,8Tsd Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
    • 69 Antworten
    • 7,2Tsd Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 3,3Tsd Aufrufe
    • 43 Antworten
    • 3,8Tsd Aufrufe
    • 146 Antworten
    • 14,7Tsd Aufrufe
    • 70 Antworten
    • 7Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 885 Aufrufe
  4. Red Bull Alpenbrevet

    • 3 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
  5. Kremstal Rodeo

    • 16 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
    • Ich denke schon, dass das Lager sein kann das in dem Moment quer belastet wird und die Kugeln laufen nicht mehr in ihrer "angestammten" Laufbahn. Ich habe das auch neuerdings an einem Motor, ohne dass das Lüfterrad sonderlich weit raus wandert.   Die Kupplungsbeläge sind ja umgeben von Öl und da herrscht Reibung zwischen dem Ölnebel und den Belägen. Keine Ahnung, ob das dann  solche Geräusche verursachen kann.   Aber wenn Du Dir da so viel Gedanken machst, dann Tausch das Teil halt einfach aus, dann hat sich die Sache erledigt.   Bei der Federhärte kommt es halt nicht nur darauf an, dass die Kupplung   wegen des dauerhaft anliegenden Drehmoments nicht rutscht (was man schnell bemerkt) , sondern auch darauf, dass die Beläge bei harten Lastwechseln nicht minimal gleiten. Das bemerkt man nämlich nur schwer und genau das hämmert mit der Zeit die Laschen kaputt. Interessanterweise sind die Alu Beläge von SIP da weniger anfällig und Verzeihen minimal zu weiche Federn eher. Mit harten Lastwechseln meine ich, wenn man aus dem Schiebetrieb bei Nenndrehenzahl (max Drehmoment) voll den Hahn aufreisst.
    • Und wo ist da der Vorteil gegenüber einem großen Membranansauger über der Kurbelwelle? Sehe da nur Nachteile -> Ansauger steht schön im Luftstrom Einlassfläche ist nicht größer als der hier KuWe Lager wird schlechter geschmiert Kolben muss auch bearbeitet werden -> Unwucht!!!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung