Zum Inhalt springen

Suche Lambretta Teile

Suche nach Lambretta Teilen


ACHTUNG

Bitte beachtet neben den allgemeinen GSF-Regeln das für die Verkaufssektion vorgesehene Reglement.

Nach erfolgreicher Abwicklung bitte immer positives Feedback! und den TopicTITEL wie folgt ändern: "ERLEDIGT: Alter Topictitel" (Startbeitrag im erweiterten Editor editieren, dort könnt ihr den Topictitel bearbeiten).


8.119 Themen in diesem Forum

    • 0 Antworten
    • 394 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 414 Aufrufe
  1. R1 Dämfer

    • 0 Antworten
    • 452 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 385 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 588 Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 874 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 542 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 374 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 488 Aufrufe
  2. kann zu

    • 2 Antworten
    • 569 Aufrufe
  3. 125 LIS Zen-

    • 7 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  4. Serie 3 Teile

    • 0 Antworten
    • 369 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 407 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  5. suche mmw kopf für ts1

    • 0 Antworten
    • 533 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 325 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 417 Aufrufe
  6. such neue kolbenringe li3 125

    • 1 Antwort
    • 554 Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 913 Aufrufe
  7. conversion

    • 0 Antworten
    • 542 Aufrufe
  8. Lambretta Felge "wide rim"

    • 0 Antworten
    • 405 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 402 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 405 Aufrufe
  9. schleissen beite

    • 0 Antworten
    • 547 Aufrufe
  10. xxx

    • 0 Antworten
    • 449 Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung