Zum Inhalt springen

Vespa und Lambretta Homepages

Ihr habt ne Homepage, die sich um Vespa und Lambretta dreht? Dann stellt sie doch hier vor!


171 Themen in diesem Forum

    • 0 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  1. www.vespahelden.de

    • 0 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
  2. SOLIDGOLD Ingolstadt

    • 0 Antworten
    • 1,6Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 6,2Tsd Aufrufe
  3. Vespanest Aachen

    • 0 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
  4. RK Wiener Spitzbuam

    • 4 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 2,5Tsd Aufrufe
  5. Zottel Zossen S.A.

    • 0 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  6. Welfen Rollerklub

    • 4 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,3Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 2,5Tsd Aufrufe
  7. www.LowRiderSC.de neu!

    • 10 Antworten
    • 3Tsd Aufrufe
  8. www.getaroundbetter.de

    • 0 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 7,1Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,7Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  9. i vespisti

    • 0 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 2,1Tsd Aufrufe
  10. vespawahn.de

    • 5 Antworten
    • 2,4Tsd Aufrufe
  11. ..

    • 0 Antworten
    • 1,9Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung