-
Wer ist Online 0 Benutzer
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Beiträge
-
Von Dr.Tyrell · Geschrieben
Jo, aber ist ja jetzt nicht das erste Mal, dass ich sowas sehe. Und wenn ich dem ganzen entgegenwirken kann, warum nicht? -
Von weissbierjojo · Geschrieben
Das passt allerdings nun wirklich nicht.....einmal neu bitte -
Von RobKBoh · Geschrieben
Nope - nix gespindelt, nix geplant, ÜS nur harmlos angepasst. Lief bei mir die letzten 5/6 Jahre auch nur mit einem Minderleistungssetup 133er GG + Python auf Drehschieber. Leicht geschwitzt hats da unten schon immer - der Riss ist aber nie auffällig geworden - bis zum Dichtheitstest halt. Ich vermute da eher einen Sturzschaden vom Vorbesitzer des Gehäuses. Werde jetzt nicht in Panik verfallen, dass alle (unbearbeiteten) SF Gehäuse plötzlich an der Stelle platzen. -
Von Soulist · Geschrieben
Ich dachte das ist allgemein Usus dass man im fortgeschrittenen Schrauberdasein die Nebenwelle nach Zusammenbau der Hälften festzieht und die Nebenwelle auch vor dem Spalten löst. Ist doch viel schonender als jedesmal die kleine Hälfte über die Nebenwelle zu würgen.. Kann ich jetzt nicht beurteilen ob ihr hier die einzigen beiden seid, die das nicht so machen. Ist aber wohl auch egal im Ranger Topic. -
Von Basti85 · Geschrieben
Hallo Gemeinde, das Getriebe dreht frei, sobald ich Kupplung drauf stech, geht diese nur noch 2-3cm hin und her und blockiert verbaut ist eine 63/23 gerade. hab das Gefühl dass, das Blech vom Reparaturkit zu groß ist. Gibt es für die 63er ein kleineres? Video
-