Zum Inhalt springen

Reisen mit dem Roller

Reiseberichte, Reisevorbereitung...


377 Themen in diesem Forum

    • 3 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 811 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 570 Aufrufe
  1. Südengland 2014

    • 18 Antworten
    • 4,1Tsd Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 879 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 567 Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 5,9Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 916 Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 2,1Tsd Aufrufe
  2. Tipps Rom und Umgebung

    • 4 Antworten
    • 3Tsd Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 5,5Tsd Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 6Tsd Aufrufe
    • 19 Antworten
    • 2,2Tsd Aufrufe
  3. Tour 2008

    • 0 Antworten
    • 2,7Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 2,6Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 3,9Tsd Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 3,4Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,9Tsd Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 4,1Tsd Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 3,8Tsd Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 5,3Tsd Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 10,2Tsd Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 2,4Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 2,4Tsd Aufrufe
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor. Möglichst original. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
    • Super, das könnte man dann hier noch ergänzen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten   Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung